Agnes Miegel

Agnes Miegel

Die Ehrendoktorwürde und ihre Vorgeschichte im Spiegel zeitgenössischer Literaturkritik

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als die Universität Königsberg Agnes Miegel im Jahre 1924 die Ehrendoktorwürde anläßlich des 200jährigen Geburtstages von Kant verlieh, befand sich die Dichterin bereits auf einem ersten Höhepunkt ihres Schaffens. Im selben Jahr war Agnes Miegel in Wien der Mejstrik-Preis zuerkannt worden, und die Literaturkritik feierte sie schon damals als größte deutsche Balladendichterin oder als die größte lebende deutsche Lyrikerin überhaupt. Die Veröffentlichung der "Gedichte" (1901), der "Balladen und Lieder" (1907) sowie der "Gedichte und Spiele" (1920) hatten diesen literarischen Ruhm lÃ...