
Agilität und Projektportfolio-Management
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Projekte und Programme werden aus einem bestimmten Grund initiiert, und dieser Grund sollte mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen und in einer Projektcharta klar formuliert sein. Nach der Initiierung ist jedes Projekt Teil eines größeren Ganzen, und dieses Ganze sollte ebenfalls mit den strategischen Zielen eines Unternehmens übereinstimmen. Beide Aufgaben, die Steuerung einzelner Projekte und das Management einer Gruppe von Projekten, sind Aufgaben des Projektportfoliomanagements. Die Fähigkeit, das Tempo und die Ausrichtung einzelner Projekte anzupassen und festzulegen und gleich...
Projekte und Programme werden aus einem bestimmten Grund initiiert, und dieser Grund sollte mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen und in einer Projektcharta klar formuliert sein. Nach der Initiierung ist jedes Projekt Teil eines größeren Ganzen, und dieses Ganze sollte ebenfalls mit den strategischen Zielen eines Unternehmens übereinstimmen. Beide Aufgaben, die Steuerung einzelner Projekte und das Management einer Gruppe von Projekten, sind Aufgaben des Projektportfoliomanagements. Die Fähigkeit, das Tempo und die Ausrichtung einzelner Projekte anzupassen und festzulegen und gleichzeitig einen ganzheitlichen Überblick über das gesamte Projektportfolio zu behalten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Hinzu kommt, dass die Projekte in einem verwalteten Portfolio in jeder Hinsicht heterogen sind (Inhalt, Managementansatz, Ziele usw.), was diese ohnehin schon anspruchsvolle Aufgabe noch schwieriger macht.