Peter Neitzsch
Broschiertes Buch

Agenda-Setting: Aggregat- oder Individualdaten-Phänomen? Konsequenzen der Analyseebene für die Forschung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Agenda-Setting, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Agenda-Setting-Ansatz beschäftigt sich mit der Themensetzungsfunktion von Medien. Seine zentrale These beruht auf der Beobachtung von Cohen, der feststellte: "The Media may not be successful in telling us what to think, but it seems to be stunningly successful in telling us what to think about." An die Stelle des einfachen Stimulus-Resp...