Ursel Scheffler
Broschiertes Buch
Ätze, das Tintenmonster / Leserabe
3. Lesestufe
Illustration: Dietl, Erhard
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hier kommt Ätze, das ekligste, hässlichste und grausigste Monster der Welt. Das findet zumindest Ätze, der alles liebt, was schaurig und scheußlich ist. "Kotzeklig" ist sein Lieblingswort und Tinte braucht er so nötig wie ein Vampir Blut ... Lesen lernen wie im Flug! Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 3. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Leseprofis ab der 3. Klasse. Durch spannende Geschichten mit längeren Kapiteln und erweitertem Wortschatz wird die Lesefähigkeit von Mädchen und Jungen ab 8 Jahren gefördert. Empfohlen von Stiftung Lesen, gelistet bei ...
Hier kommt Ätze, das ekligste, hässlichste und grausigste Monster der Welt. Das findet zumindest Ätze, der alles liebt, was schaurig und scheußlich ist. "Kotzeklig" ist sein Lieblingswort und Tinte braucht er so nötig wie ein Vampir Blut ...
Lesen lernen wie im Flug! Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 3. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Leseprofis ab der 3. Klasse. Durch spannende Geschichten mit längeren Kapiteln und erweitertem Wortschatz wird die Lesefähigkeit von Mädchen und Jungen ab 8 Jahren gefördert. Empfohlen von Stiftung Lesen, gelistet bei Antolin.
Lesen lernen wie im Flug! Die Kinderbücher der Reihe Leserabe - 3. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Leseprofis ab der 3. Klasse. Durch spannende Geschichten mit längeren Kapiteln und erweitertem Wortschatz wird die Lesefähigkeit von Mädchen und Jungen ab 8 Jahren gefördert. Empfohlen von Stiftung Lesen, gelistet bei Antolin.
Ursel Scheffler wurde in Nürnberg geboren, machte ihren Magister (Philologie) an der Uni München, ist verheiratet und hat drei, mittlerweile erwachsene Kinder. Sie lebt in Hamburg. Dort hat sie auch die Bekanntschaft mit Ätze, dem Tintenmonster gemacht, dessen haarsträubende Abenteuer sie in vielen Bänden erzählt. Selbst in China lehrt Ätze inzwischen Kinder das Gruseln. Inzwischen gibt es von Ursel Scheffler fast 80 Kinderbücher. Die Anregungen dazu, so sagt sie, entnimmt sie ihrer Phantasie und ihrer Umwelt etwa zu gleichen Teilen. Sie schreibt für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren, am liebsten fröhliche, oft auch parodistische Bücher. Selbst im Krimi geht es bei ihr nicht ohne Augenzwinkern. Ursel Scheffler ist Leseförderung ein besonderes Anliegen. Daher hat sie die Aktion "Büchertürme" (www. Büchertürme.de) ins Leben gerufen. Sie liest bevorzugt dort, wo sich die Schulen an dem Lesewettbewerb beteiligen.

© privat
Produktdetails
- Schulausgabe in Broschur
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38056
- 22. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2005
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 145mm x 8mm
- Gewicht: 148g
- ISBN-13: 9783473380565
- ISBN-10: 3473380563
- Artikelnr.: 13439337
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
-Mit Materialien zur Unterrichtspraxis; - Schulausgabe
In diesem Buch von Ursel Scheffler geht es um ein Tintenmonster namens Ätze. Das Tintenmonster braucht zum Überleben Tinte, so wie ein Vampir Blut braucht.
Leider hat der Hausmeister das Monster am letzten Schultag aus Versehen in die Abstellkammer der Schule eingesperrt. So dass das …
Mehr
In diesem Buch von Ursel Scheffler geht es um ein Tintenmonster namens Ätze. Das Tintenmonster braucht zum Überleben Tinte, so wie ein Vampir Blut braucht.
Leider hat der Hausmeister das Monster am letzten Schultag aus Versehen in die Abstellkammer der Schule eingesperrt. So dass das wuschelige kleine Wesen nicht an seinen so lebenswichtigen Saft gelangen kann.
Schon halb ausgedorrt wartet es darauf, dass endlich die Ferien um sind und der Hausmeister die Tür zur Kammer wieder aufschließt.
Endlich ist es so weit Ätze hört die Schulglocke klingeln. Und eine ganze Weile später wird auch die Tür zu seinem "Gefängnis" wieder aufgeschlossen.
Seine neu gewonnene Freiheit wieder zurück begibt es sich in das eklig saubere Lehrerzimmer und schlabbert genüsslich die rote Tinte, aus den frisch korrigierten Heften, heraus. Dadurch sorgt das Monster unter den Lehrern ganz schön für Verwirrung.
Da wird Ätze beinahe erwischt. Doch zum Glück läutet gerade rechtzeitig die Schulglocke und die Lehrer müssen in den Unterricht.
Frisch gestärkt inspiziert das Tintenmonster als nächstes eine Lieblingsecken im Keller, denn dort ist es so richtig schön kotzeklig schmutzig. Als er es sich gerade in einem alten Tintenfass gemütlich gemacht hat hörte er das Eimerklappern der Putzfrauen. Die konnte es hier unten natürlich auf keinen Fall gebrauchen. Also beschließt Ätze den Putzfrauen mal einen richtigen Schrecken einzujagen, damit sie sich hier unten auch ja nicht mehr blicken lassen. Welches Durcheinande Ätze noch alles so anrichtet und ob seine Streiche ohne Folgen bleiben könnt ihr selbst nachlesen.<br />Mir haben vor allem die Streiche und der Unfug gefallen, die Ätze immer wieder anstellt. Am witzigsten fand ich als Ätze die rote Tinte aus den Klassenarbeitsheften heraus geschlabbert hat.
Ich würde das Buch an Leseanfänger ab ungefähr der zweiten Klasse empfehlen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein kleines Monster was sich von Tinte ernährt.Ätze hat aber auch eine Rivalin namens igitte eine Spinne.Er möchte Angst bund Schrecken verbreiten.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen da es sehr witzig ist wie Ätze die ganzen Wörter rückwährts spricht.
Mehr
Es geht um ein kleines Monster was sich von Tinte ernährt.Ätze hat aber auch eine Rivalin namens igitte eine Spinne.Er möchte Angst bund Schrecken verbreiten.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen da es sehr witzig ist wie Ätze die ganzen Wörter rückwährts spricht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ätze wartet schon die ganze Zeit darauf, dass die Ferien endlich zu Ende sind, denn er braucht die Tinte von den Schulkindern. Er braucht diese Tinte so dringend wie ein Vampir Blut. Ätze macht viele lustige Sachen, einmal klaut er die verschiedenen Zahlen der Kinder, dass statt 13+4=17, …
Mehr
Ätze wartet schon die ganze Zeit darauf, dass die Ferien endlich zu Ende sind, denn er braucht die Tinte von den Schulkindern. Er braucht diese Tinte so dringend wie ein Vampir Blut. Ätze macht viele lustige Sachen, einmal klaut er die verschiedenen Zahlen der Kinder, dass statt 13+4=17, 13+4= 7 steht, oder er rülpst Tinte auf das Kleid eines Mädchens beim Konzert, und , und , und......<br />Ich fande das Buch lustig, weil Ätze lustige Sachen gemacht hat. Ich finde es ist eher etwas für jüngere Kinder. Es ist auch ziemlich dünn.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch, von Ursel Scheffler, mit dem Titel: " Ätze das Tintenmonster", geht es um ein Monster, das Tinte schlingt und Ätze heißt. Er sieht aus wie eine Spinne und liebt Tinte. Ätze bereitet den Schülern und Lehrern Probleme, z.B. hat er die Tinte, einer …
Mehr
In dem Buch, von Ursel Scheffler, mit dem Titel: " Ätze das Tintenmonster", geht es um ein Monster, das Tinte schlingt und Ätze heißt. Er sieht aus wie eine Spinne und liebt Tinte. Ätze bereitet den Schülern und Lehrern Probleme, z.B. hat er die Tinte, einer Mathearbeit von einem Schüler, verschlungen. Der Schüler bekam für die Arbeit eine 6 !! Dies und vieles mehr geschieht in der Schule, wo Ätze lebt.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, denn es ist humorvoll und leicht zu verstehen. Das Buch ist außerdem sehr dünn und die Schrift ist größer als in anderen Büchern. Dieses Buch ist PERFEKT für 1.-2. Klässler.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ätze war ein Monster. Er stammte aus der Familie der blaublütigen kotzekligen Tintensauger. Sein Lieblingswort war kotzeklig und er mochte alles was scheußlich war. Es waren Schulferien und Ätze brauchte neu Tinte denn er war sehr durstig und ohne Tinte kann er nicht …
Mehr
Ätze war ein Monster. Er stammte aus der Familie der blaublütigen kotzekligen Tintensauger. Sein Lieblingswort war kotzeklig und er mochte alles was scheußlich war. Es waren Schulferien und Ätze brauchte neu Tinte denn er war sehr durstig und ohne Tinte kann er nicht überleben. Er lebte im Schulkeller, aber der Hausmeister hatte ihn eingesperrt. Gott sei Dank waren die Ferien vorbei und der Hausmeister kam mit zwei Kindern in den Abstellraum. So konnte Ätze fliehen und sich im Lehrerzimmer genüßlich rote Tinte aufschlabbern. Aber dann kam die Lehrerin und Ätze mußte sich im Kaktus verstecken. Der Kaktus war aber sehr stachelig. Ätze jagte sich einen Stachel in den Hintern. Zum Glück konnte er in den Keller fliehen. Er erlebte noch viele weitere kotzeklige Abenteuer.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es schön zum lesen war. Es ist eine Monstergeschichte aber keine gruselige sondern eine sehr lustige.
Ich empfehle es weiter und ich habe schon das nächste Ätzebuch bestellt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ätze das Tintenmonster mag alles was schaurig und scheußlich ist.
Er hält sich nur dort auf wo mit Tinte geschrieben wir z.b bei Dichtern oder älteren Leuten.
In diesem Buch ist Ätze in einer Schule wo er viel Chaos verbreitet.
Ohne Tinte kann er einfach nicht so wie …
Mehr
Ätze das Tintenmonster mag alles was schaurig und scheußlich ist.
Er hält sich nur dort auf wo mit Tinte geschrieben wir z.b bei Dichtern oder älteren Leuten.
In diesem Buch ist Ätze in einer Schule wo er viel Chaos verbreitet.
Ohne Tinte kann er einfach nicht so wie ein Vampier Blut braucht.
Was Ätze noch alles anstellt wirst du erfahren wenn du das Buch liest.<br />ich fande das Buch gut weil es lustig und verständlich ist und ich würde es für 3-4 Klässler empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ätze ist ein kleines Tintenmonster. Es hat drei Füße trinkt gerne Tinte. Und wenn es gerade genug Tinte bekommen hat und satt ist, dann schimmert sein fehl in einem schönen grau-blau. „Kotzeklig“ ist sein Lieblingswort, denn am liebsten hat Ätze Schmutz und …
Mehr
Ätze ist ein kleines Tintenmonster. Es hat drei Füße trinkt gerne Tinte. Und wenn es gerade genug Tinte bekommen hat und satt ist, dann schimmert sein fehl in einem schönen grau-blau. „Kotzeklig“ ist sein Lieblingswort, denn am liebsten hat Ätze Schmutz und Unordnung. Deswegen fühlt sich Ätze auch im Keller der Schule am wohlsten. Hier kommt kaum einer herunter, es hat überall Spinnweben und Staub und in den Ecken gibt es herrliche Schimmelflecken.
Deswegen kann es Ätze auch nicht zulassen, dass Putzfrauen in den Keller kommen. Die würden sich nun wahrscheinlich auch wünschen nie in den Killer hinuntergegangen zu sein, weil Ätze ihnen einen gehörigen Schrecken einjagt.
Hier in der Schule richtet Ätze also so manches Unheil an und stiftet manchmal ein ganz schönes durcheinander, bis eines Tages…
Aber das solltet ihr wirklich selber lesen.<br />Das Buch gefällt mir deshalb so gut weil es so witzig ist. Am besten gefallen mir das Streitgespräch zwischen Ätze und Igitte der Spinne.
Das Buch empfehle ich an Erstleser, die gerne lustige Geschichten mögen und Schule auch mal aus einem anderen Blickwinkel sehen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für