Natalja Fischer
Broschiertes Buch

Adornos Kritik der Normalitätskonstruktion und der Psychotherapie. Ihre Spiegelung in anderen Werken und in der Gegenwart

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Theodor W. Adorno: Minima Moralia, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Normal? Wer ist gesund und wer psychisch krank? Adorno beschäftigte sich in seinem Aphorismus "Die Gesundheit zum Tode" eingehend mit diesen Fragen und kam zu dem Schluss, dass die "zeitgemäße Krankheit gerade im Normalen besteht". In diesem Zusammenhang kritisierte Adorno auch die Psychoanalyse, die versuche, den Menschen an diese kranke Normalität anzupassen. Auch in...