
Adenauer-Wahlkämpfe
Die Bundestagswahlkämpfe der CDU 1949-1961
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
34,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kein anderer dr ckte der jungen Bundesrepublik in ihrer fr hen Geschichte derart seinen Stempel auf wie Konrad Adenauer. In seiner Zeit als erster Bundeskanzler 1949 bis 1963 kam es zu zentralen politischen Weichenstellungen: Adenauer verfolgte die strikte Anbindung an den demokratischen Westen, die Wiederbewaffnung, das Engagement in der NATO und stand vor allem f r das Erfolgskonzept soziale Marktwirtschaft. Allerdings musste er f r all das zun chst die Bev lkerung begeistern: Der Bundeskanzler Adenauer war mithin ohne den Wahlk mpfer und Wahlsieger Adenauer nicht m glich. Dominik Paul unter...
Kein anderer dr ckte der jungen Bundesrepublik in ihrer fr hen Geschichte derart seinen Stempel auf wie Konrad Adenauer. In seiner Zeit als erster Bundeskanzler 1949 bis 1963 kam es zu zentralen politischen Weichenstellungen: Adenauer verfolgte die strikte Anbindung an den demokratischen Westen, die Wiederbewaffnung, das Engagement in der NATO und stand vor allem f r das Erfolgskonzept soziale Marktwirtschaft. Allerdings musste er f r all das zun chst die Bev lkerung begeistern: Der Bundeskanzler Adenauer war mithin ohne den Wahlk mpfer und Wahlsieger Adenauer nicht m glich. Dominik Paul untersucht die Genese des Wahlk mpfers Konrad Adenauer und sein Erfolgsrezept. In seiner Zeit als Vorsitzender der CDU wurden Strategien und Methoden der Wahlkampff hrung ersonnen, die die Wahlk mpfe in der Bundesrepublik noch ber Jahrzehnte hinweg pr gten. Unter dem Topos der Adenauer-Wahlk mpfe analysiert der Autor nicht allein die Rolle des aktiven Wahlk mpfers oder das Wahlkampfwerbeobjekt Adenauer, sondern ergr ndet auch die Strategie der CDU und stellt die berlegungen und die Personen hinter dem f r die W hler sichtbaren Wahlkampf vor. Das Buch leistet somit nicht nur eine wichtige Einordnung des Wahlk mpfers Adenauer in seine Zeit, sondern vermittelt auch aufschlussreiche Einblicke in die Fr hgeschichte der CDU.