
Additive Fertigung in der Kieferorthopädie
Klinische Anwendungen, Hilfsmittel und technologische Innovation
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der dreidimensionale Druck (3D-Druck), auch bekannt als additive Fertigung, hat sich zu einer transformativen Technologie entwickelt, die die Landschaft der Zahnmedizin und Kieferorthopädie umgestaltet. Dieses Buch stellt eine umfassende Untersuchung des 3D-Drucks dar und zeichnet dessen Entwicklung, Funktionsprinzipien und Modalitäten nach, darunter Stereolithografie, Fused Deposition Modeling, selektives Lasersintern und digitale Lichtverarbeitung. Er hebt den Wechsel von konventionellen Methoden zu digitalen Arbeitsabläufen hervor und betont die Vorteile von Präzision, Individualisierun...
Der dreidimensionale Druck (3D-Druck), auch bekannt als additive Fertigung, hat sich zu einer transformativen Technologie entwickelt, die die Landschaft der Zahnmedizin und Kieferorthopädie umgestaltet. Dieses Buch stellt eine umfassende Untersuchung des 3D-Drucks dar und zeichnet dessen Entwicklung, Funktionsprinzipien und Modalitäten nach, darunter Stereolithografie, Fused Deposition Modeling, selektives Lasersintern und digitale Lichtverarbeitung. Er hebt den Wechsel von konventionellen Methoden zu digitalen Arbeitsabläufen hervor und betont die Vorteile von Präzision, Individualisierung, Effizienz und Patientenkomfort. Detaillierte Einblicke in kieferorthopädische Anwendungen reichen von Diagnosemodellen, Alignern, chirurgischen Schablonen und indirekten Klebeschienen bis hin zu Innovationen wie direkt gedruckten klaren Alignern. Der Text untersucht auch kritische Faktoren, die die Druckqualität, die Materialwissenschaft und die klinischen Ergebnisse beeinflussen, und geht dabei auf Einschränkungen und zukünftige Forschungsrichtungen ein. Als Nachschlagewerk und Leitfaden schlägt dieses Buch eine Brücke zwischen Technologie und klinischer Praxis und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studenten, Forscher und Kieferorthopäden im digitalen Zeitalter.