
Access XP, Version 2002, m. CD-ROM
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Das Buch, Viel Wissen
- Verlag: Apollo Medien
- Seitenzahl: 806
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2001
- Deutsch
- Abmessung: 250mm
- Gewicht: 1496g
- ISBN-13: 9783815501665
- ISBN-10: 3815501660
- Artikelnr.: 09799095
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Leichter arbeiten mit Access
Vier Bücher für die Microsoft-Datenbank helfen nicht nur bei den ersten Schritten / Anspruchsvolle Anwendungen selbst programmieren
Mit modernen Datenbanken lassen sich Kundenaufträge, Lagerbestände oder die Personaldaten eines Unternehmens ebenso gut verwalten wie die heimische CD-Sammlung oder das Fotoarchiv. Wir haben uns Microsoft Access näher angesehen, die Standardsoftware für den Windows-PC. Wer sich zum ersten Mal mit Access beschäftigt, ist mit vielen Funktionen und Begriffen konfrontiert: Was ist ein Felddatentyp? Wozu benötigt man einen Primärschlüssel? Wie generiert man eine Abfrage? Vier dicke Access-Bücher helfen bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen. Mit
Vier Bücher für die Microsoft-Datenbank helfen nicht nur bei den ersten Schritten / Anspruchsvolle Anwendungen selbst programmieren
Mit modernen Datenbanken lassen sich Kundenaufträge, Lagerbestände oder die Personaldaten eines Unternehmens ebenso gut verwalten wie die heimische CD-Sammlung oder das Fotoarchiv. Wir haben uns Microsoft Access näher angesehen, die Standardsoftware für den Windows-PC. Wer sich zum ersten Mal mit Access beschäftigt, ist mit vielen Funktionen und Begriffen konfrontiert: Was ist ein Felddatentyp? Wozu benötigt man einen Primärschlüssel? Wie generiert man eine Abfrage? Vier dicke Access-Bücher helfen bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen. Mit
Mehr anzeigen
Ausnahme des Programmierhandbuchs von Hoffbauer und Spielmann bieten alle Darstellungen einen sogenannten "Schnelleinstieg" für Datenbankneulinge. Besonders Ungeduldige können nach der Lektüre dieses Kapitels sofort loslegen, denn es erklärt stets die wesentlichen Grundlagen einer einfachen Datenverwaltung. Alle Bücher geben eine umfassende Beschreibung der Vielzahl von Programmfunktionen und sind daher auch als Nachschlagewerke geeignet. Am ausführlichsten sind die Funktionen in "Access XP" aus dem Sybex-Verlag erklärt. Das Buch befaßt sich mit der Verknüpfung von Tabellen, der Dateneingabe mit Formularen, der Datenauswertung mit Abfragen, Berichten und Diagrammen, aber auch mit fortgeschrittenen Techniken der Datenverwaltung und der Makroprogrammierung. Die Erstellung komplexer Datenbankanwendungen werden im Programmierhandbuch derselben Autoren erklärt. Daran sollte man sich jedoch erst heranwagen, wenn die Basisfunktionen verstanden sind. Hier erfährt man, wie eine Datenbank automatisiert wird, erhält vertieften Einblick in das Design von Datenbankobjekten, taucht intensiv in die Handhabung der Sicherheitssysteme in Access ein und lernt, den Funktionsumfang der Software gezielt zu erweitern. Beiden Sybex-Büchern liegt eine CD bei, die den Buchtext als PDF-Dokument enthält, weitere Extras fehlen.
Auch mit dem Access-2002-Handbuch von Microsoft Press kommt man gut zurecht. Die Funktionen werden verständlich beschrieben und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Neben der Datenverwaltung werden auch die Grundlagen der Programmierung von Makros und Visual-Basic-Applikationen sowie die Erstellung kompletter Anwendungen mit Zugriffsrechten sehr kompakt dargestellt. Auch das Zusammenspiel von Access und dem Internet kommt nicht zu kurz. Neben Beispieldateien zu den im Buch beschriebenen Übungen finden sich auf der beiliegenden CD ein Editor zur Beschreibung von Daten und Datenstrukturen in XML (Extensible Markup Language) sowie eine Testversion des SQL Server 2000 zur Bereitstellung eines Datenbankzugriffs über das Internet.
Etwas weniger eingängig ist "Access 2002 professionell" von Gerhard Brosius. Die Programmfunktionen werden hier anhand recht komplexer Beispiele erklärt. Zwar finden sich die im Buch behandelten Datenbankanwendungen auf der beiliegenden CD, doch die Umsetzung der Beispiel- in eigene Problemlösungen ist nicht immer einfach. Neben den Programmfunktionen widmet sich dieses Buch auch stärker als die übrigen Kompendien der Konzeption von Datenbanken und der Datenmodellierung. Für Anfänger ohne Datenbankerfahrung ist es weniger zu empfehlen. Eher eignet sich das Buch als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene, die beruflich intensiv mit Access arbeiten.
MICHAEL SPEHR
Microsoft Access 2002 - Das Handbuch. Von Ralf Albrecht und Natascha Nicol, Microsoft Press, 820 Seiten, 39,90 Euro
Access 2002 professionell. Von Gerhard Brosius, Addison-Wesley, 920 Seiten, 49,95 Euro
Access XP. Das Buch. Von Manfred Hoffbauer und Christoph Spielmann, Sybex, 800 Seiten, 40,90 Euro
Access XP Version 2002 - Programmierung. Von Manfred Hoffbauer und Christoph Spielmann, Sybex, 740 Seiten, 51,10 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Auch mit dem Access-2002-Handbuch von Microsoft Press kommt man gut zurecht. Die Funktionen werden verständlich beschrieben und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Neben der Datenverwaltung werden auch die Grundlagen der Programmierung von Makros und Visual-Basic-Applikationen sowie die Erstellung kompletter Anwendungen mit Zugriffsrechten sehr kompakt dargestellt. Auch das Zusammenspiel von Access und dem Internet kommt nicht zu kurz. Neben Beispieldateien zu den im Buch beschriebenen Übungen finden sich auf der beiliegenden CD ein Editor zur Beschreibung von Daten und Datenstrukturen in XML (Extensible Markup Language) sowie eine Testversion des SQL Server 2000 zur Bereitstellung eines Datenbankzugriffs über das Internet.
Etwas weniger eingängig ist "Access 2002 professionell" von Gerhard Brosius. Die Programmfunktionen werden hier anhand recht komplexer Beispiele erklärt. Zwar finden sich die im Buch behandelten Datenbankanwendungen auf der beiliegenden CD, doch die Umsetzung der Beispiel- in eigene Problemlösungen ist nicht immer einfach. Neben den Programmfunktionen widmet sich dieses Buch auch stärker als die übrigen Kompendien der Konzeption von Datenbanken und der Datenmodellierung. Für Anfänger ohne Datenbankerfahrung ist es weniger zu empfehlen. Eher eignet sich das Buch als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene, die beruflich intensiv mit Access arbeiten.
MICHAEL SPEHR
Microsoft Access 2002 - Das Handbuch. Von Ralf Albrecht und Natascha Nicol, Microsoft Press, 820 Seiten, 39,90 Euro
Access 2002 professionell. Von Gerhard Brosius, Addison-Wesley, 920 Seiten, 49,95 Euro
Access XP. Das Buch. Von Manfred Hoffbauer und Christoph Spielmann, Sybex, 800 Seiten, 40,90 Euro
Access XP Version 2002 - Programmierung. Von Manfred Hoffbauer und Christoph Spielmann, Sybex, 740 Seiten, 51,10 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben