Nicht lieferbar

Access 2003 Kompendium, m. CD-ROM
Professionelles Arbeiten mit Daten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das umfassende Handbuch für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender zum führenden Datenbankprogramm für Desktop und Unternehmensanwendungen! Hier finden Sie den gesamten Funktionsumfang von Access 2003: von der Benutzeroberfläche und Abfragen über den Datenaustausch im Internet bis hin zur Programmierung mit Makros und Visual Basic für Anwendungen (VBA). Sie lernen praxisnah alles über Access-Objekte, den Aufbau einer komplexen Datenbank, Berichte und Datenzugriffsseiten, Manipulation von Steuerelementen, Befehlsmakros und ereignisgesteuerte Makros, VBA-Programmierung und vieles mehr. Dazu gibt's noch jede Menge Hintergrund-Infos und Tipps & Tricks. Auf der Buch-CD sind alle Übungen, Beispiele und viele nützliche Tools draufgepackt. Jetzt zum Sparpreis! Vorwort
Falls es Sie als erfahrenen Access-Anwender zunächst interessiert, wasAccess 2003 an Neuerungen bietet: "Was ist neu?" beschreibt alle wesentlichen Neuerungen und Änderungen gegenüber der Vorversion in Kurzform.
Im Teil 1 erhalten Sie nach Hinweisen zur Installation einen Schnellkursus zu den Eigenheiten der Access-Oberfläche wie konfigurierbare Symbolleisten und zu dem Umgang mit Access-Objekten wie Tabellen oder Formularen.Im Teil 2 zeige ich, wie einfache Tabellen zur Verwaltung von Adressen und Ähnlichem entworfen und benutzt werden, und bespreche die Planung und Erstellung komplexer Datenbanken. Anschließend zeige ich Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, die inzwischen erfassten Daten zu exportieren oder Daten anderer Anwendung zu importieren.Teil 3 ist den Abfragen gewidmet, mit denen Informationen unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten aus einer Datenbank extrahiert werden können, und den Pivot-Tabellen/Diagrammen, die die übersichtliche Darstellung dieser Daten ermöglichen.Im Teil 4 geht es um den Entwurf und die Gestaltung von Formularen und Berichten, mit denen die Datenerfassung und -präsentation erst richtig komfortabel wird. Vor allem, wenn die erläuterten zusätzlichen Steuerelemente wie Unterformulare oder Listen- und Kombinationsfelder eingebunden werden.Der Teil 5 dreht sich um Access und den Datenaustausch, unter anderem im Intranet/Internet: Ich erläutere den Umgang mit Hyperlinks und Webordnern, die Publizierung von Webseiten, das Importieren bzw. Verknüpfen externer ODBC- und anderer Datenbanken und so weiter.Im Teil 6 zeige ich Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Makros immer wiederkehrende Abläufe automatisieren und mit VBA programmgesteuert auf Tabellen, Formulare und Berichte zugreifen und diese manipulieren können.Im Praxisführer des Teils 7 erläutere ich Schritt für Schritt, wie Sie Datenbanken warten, schützen, replizieren und festlegen können, welche Benutzer einer Datenbank welche Zugriffsmöglichkeiten besitzen...Der abschließende Anhang beschäftigt sich mit den verschiedensten ergänzenden und vertiefenden Themen, die den Inhalt des Buches "rund" machen.
Falls es Sie als erfahrenen Access-Anwender zunächst interessiert, wasAccess 2003 an Neuerungen bietet: "Was ist neu?" beschreibt alle wesentlichen Neuerungen und Änderungen gegenüber der Vorversion in Kurzform.
Im Teil 1 erhalten Sie nach Hinweisen zur Installation einen Schnellkursus zu den Eigenheiten der Access-Oberfläche wie konfigurierbare Symbolleisten und zu dem Umgang mit Access-Objekten wie Tabellen oder Formularen.Im Teil 2 zeige ich, wie einfache Tabellen zur Verwaltung von Adressen und Ähnlichem entworfen und benutzt werden, und bespreche die Planung und Erstellung komplexer Datenbanken. Anschließend zeige ich Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, die inzwischen erfassten Daten zu exportieren oder Daten anderer Anwendung zu importieren.Teil 3 ist den Abfragen gewidmet, mit denen Informationen unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten aus einer Datenbank extrahiert werden können, und den Pivot-Tabellen/Diagrammen, die die übersichtliche Darstellung dieser Daten ermöglichen.Im Teil 4 geht es um den Entwurf und die Gestaltung von Formularen und Berichten, mit denen die Datenerfassung und -präsentation erst richtig komfortabel wird. Vor allem, wenn die erläuterten zusätzlichen Steuerelemente wie Unterformulare oder Listen- und Kombinationsfelder eingebunden werden.Der Teil 5 dreht sich um Access und den Datenaustausch, unter anderem im Intranet/Internet: Ich erläutere den Umgang mit Hyperlinks und Webordnern, die Publizierung von Webseiten, das Importieren bzw. Verknüpfen externer ODBC- und anderer Datenbanken und so weiter.Im Teil 6 zeige ich Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Makros immer wiederkehrende Abläufe automatisieren und mit VBA programmgesteuert auf Tabellen, Formulare und Berichte zugreifen und diese manipulieren können.Im Praxisführer des Teils 7 erläutere ich Schritt für Schritt, wie Sie Datenbanken warten, schützen, replizieren und festlegen können, welche Benutzer einer Datenbank welche Zugriffsmöglichkeiten besitzen...Der abschließende Anhang beschäftigt sich mit den verschiedensten ergänzenden und vertiefenden Themen, die den Inhalt des Buches "rund" machen.