
Absolventenprofil von Studenten der Ingenieurwissenschaften
wesentliche Beiträge der Methodik des Problem-Based Learning
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch schlägt als allgemeines Ziel vor: zu unterstützen, dass das Problem Based Learning (PBL) eine aktive Methodik ist, die in der signifikanten Erreichung der Kompetenzen des Absolventenprofils des Ingenieurstudenten beiträgt.Die Methodik ist vom Typ der wissenschaftlichen Literaturrecherche; sie besteht aus vier Phasen: Definition der Ziele, Informationssuche, Informationsorganisation und Informationsanalyse.Die erzielten Ergebnisse zeigen die Charakteristika der PBL-Methodik für das Ingenieurwesen, wie z.B. Lernen: studentenorientiert, kritisch, kollaborativ, aktiv und ganzheitli...
Dieses Buch schlägt als allgemeines Ziel vor: zu unterstützen, dass das Problem Based Learning (PBL) eine aktive Methodik ist, die in der signifikanten Erreichung der Kompetenzen des Absolventenprofils des Ingenieurstudenten beiträgt.Die Methodik ist vom Typ der wissenschaftlichen Literaturrecherche; sie besteht aus vier Phasen: Definition der Ziele, Informationssuche, Informationsorganisation und Informationsanalyse.Die erzielten Ergebnisse zeigen die Charakteristika der PBL-Methodik für das Ingenieurwesen, wie z.B. Lernen: studentenorientiert, kritisch, kollaborativ, aktiv und ganzheitlich. Die Kompetenzen des Ingenieursstudenten, der diese Methodik anwendet, sind: Probleme lösen, Techniken und Werkzeuge anwenden und mit Autonomie auf kontinuierliche Weise lernen. Die Strategien des Lehrers zur Anwendung der Methodik in der Technik sind: Probleme entwerfen, Kommunikation fördern, kontinuierliche Forschung anregen und gemeinsames Lernen mit Motivation verbessern.