Abraum, schilfern

Literarische Kartografie einer Bergbaulandschaft

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
12,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
'Es war Laichzeit und die Moorfrösche waren blau verfärbt und glänzten vor dem schwarzen Wasser wie die Kupferschlacke in den dunklen Schubladen der Mineraliensammlung meines Großvaters.' Seit mehr als 1.000 Jahren wird im heutigen Thüringen Bergbau betrieben. Die menschengemachte Landschaft ist längst selbst wieder Natur. Die alten Werke verfallen, Gräben tun sich in der Erde auf, Gras und Wälder wachsen über Abraum. Doch nicht nur Felsengruben oder Dämme brechen, auch Gesellschaften sind Umbrüchen ausgesetzt. Wem gehört der Stollen, wofür wird was abgebaut? Leo Micklitz, Oberste...