Nicht lieferbar

Abkommensrechtliche Besteuerungskonflikte beim Einsatz von Betriebsstätten in der internationalen Steuerplanung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In der vorliegenden Untersuchung wird unter exemplarischer Zugrundelegung des grenz berschreitenden Einsatzes von Betriebsst tten hinterfragt, ob und inwieweit sich die bei der bilateralen Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen systembedingt grunds tzlich m gliche Entstehung von Besteuerungskonflikten als Instrument der internationalen Steuerplanung unternehmenszielkonform einsetzen lassen kann.Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird zun chst der Rahmen der Besteuerungskonflikt- und der resultierenden Steuerwirkungsentstehung systematisch ergr ndet, um darauf aufbauend unter Ber cksichtig...
In der vorliegenden Untersuchung wird unter exemplarischer Zugrundelegung des grenz berschreitenden Einsatzes von Betriebsst tten hinterfragt, ob und inwieweit sich die bei der bilateralen Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen systembedingt grunds tzlich m gliche Entstehung von Besteuerungskonflikten als Instrument der internationalen Steuerplanung unternehmenszielkonform einsetzen lassen kann.Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird zun chst der Rahmen der Besteuerungskonflikt- und der resultierenden Steuerwirkungsentstehung systematisch ergr ndet, um darauf aufbauend unter Ber cksichtigung der inl ndischen Rechtsanwendung der Planbarkeit des Auftretens abkommensrechtlicher Besteuerungskonflikte und daraus hervorgehender endg ltiger Doppel- oder Minderbesteuerungen in allgemeiner Hinsicht nachzugehen. Sodann erfolgt die konkrete steuerplanerische Beurteilung am Beispiel des grenz berschreitenden Betriebsst tteneinsatzes. Dieser Untersuchungsteil orientiert sich am Lebenszyklus einer Betriebsst tte. Die Betrachtung der Begr ndung, der laufenden Besteuerung und der Beendigung einer Betriebsst tte wird f r materielle wie f r personelle Pr senzen vorgenommen.