
A-TIG-Schweißen an ferritischem Edelstahl
Technik und Methode
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
64,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Verwendung von aktivem Flussmittel beim WIG-Schweißen kann eine Alternative sein, um die Schweißgeschwindigkeit des Prozesses zu erhöhen, da diese Technik es ermöglicht, die Eindringtiefe der Schweißraupe zu erhöhen, während die gleichen Parameter wie beim herkömmlichen WIG-Schweißen beibehalten werden. Eine Möglichkeit, die Vorteile dieser Technik zu nutzen und gleichzeitig eine gute Schweißraupenqualität zu gewährleisten, besteht darin, das Flussmittel so aufzutragen, dass statt einer Schicht, die die gesamte Oberfläche des Blechs bedeckt, zwei Flussmittelstreifen aufgetrag...
Die Verwendung von aktivem Flussmittel beim WIG-Schweißen kann eine Alternative sein, um die Schweißgeschwindigkeit des Prozesses zu erhöhen, da diese Technik es ermöglicht, die Eindringtiefe der Schweißraupe zu erhöhen, während die gleichen Parameter wie beim herkömmlichen WIG-Schweißen beibehalten werden. Eine Möglichkeit, die Vorteile dieser Technik zu nutzen und gleichzeitig eine gute Schweißraupenqualität zu gewährleisten, besteht darin, das Flussmittel so aufzutragen, dass statt einer Schicht, die die gesamte Oberfläche des Blechs bedeckt, zwei Flussmittelstreifen aufgetragen werden, die durch einen bestimmten Abstand, definiert als Parameter "a", voneinander getrennt sind. Diese Technik wird in dieser Arbeit als Controlled Constriction Technique (CCT) bezeichnet. Der Einfluss der Anwendung der Controlled Constriction Technique mit dem A-TIG-Verfahren auf das Schweißen von ferritischem rostfreiem Stahl wurde in dieser Arbeit analysiert, wobei die wichtigsten Phänomene, wie z. B. eine erhöhte Eindringtiefe, Veränderungen des Lichtbogens und mögliche Veränderungen der mechanischen und metallurgischen Eigenschaften des ferritischen Stahls, identifiziert und quantifiziert wurden.