
2D-Barcodes mobil genutzt
Entwicklung einer Benutzerschnittstelle zur Verwendung von 2D-Barcodes auf mobilen Endgeräten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ausgehend von einem Projekt an der FachhochschuleHagenberg, in dem eine Anwendung mit modernenTechnologien unter Zuhilfenahme von mobilenEndgeräten erstellt wurde, entstand ein Prototyp, derdie Administration von Ressourcen und Objektenmöglich macht. In dieser Arbeit wird beschrieben, wieein Backend zur Administration und ein Frontend zurDarstellung von Informationen entwickelt wurde, wobeiAspekte von Interface Design und Usabilityberücksichtigt werden. Nach einem kurzen Aufriss überden Stand der Forschung werden die Anforderungen andie Anwendung näher beschrieben, welche imSystementwurf ...
Ausgehend von einem Projekt an der Fachhochschule
Hagenberg, in dem eine Anwendung mit modernen
Technologien unter Zuhilfenahme von mobilen
Endgeräten erstellt wurde, entstand ein Prototyp, der
die Administration von Ressourcen und Objekten
möglich macht. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie
ein Backend zur Administration und ein Frontend zur
Darstellung von Informationen entwickelt wurde, wobei
Aspekte von Interface Design und Usability
berücksichtigt werden. Nach einem kurzen Aufriss über
den Stand der Forschung werden die Anforderungen an
die Anwendung näher beschrieben, welche im
Systementwurf erstmals detailliert angeführt werden.
Nach einem Kapitel über die Implementierung wird
anhand eines konkreten Beispiels die praktische
Anwendung simuliert. In einem Abschlusskapitel nimmt
der Autor Stellung zu möglichen Erweiterungen und
zukünftigen Nutzungsszenarien.
Hagenberg, in dem eine Anwendung mit modernen
Technologien unter Zuhilfenahme von mobilen
Endgeräten erstellt wurde, entstand ein Prototyp, der
die Administration von Ressourcen und Objekten
möglich macht. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie
ein Backend zur Administration und ein Frontend zur
Darstellung von Informationen entwickelt wurde, wobei
Aspekte von Interface Design und Usability
berücksichtigt werden. Nach einem kurzen Aufriss über
den Stand der Forschung werden die Anforderungen an
die Anwendung näher beschrieben, welche im
Systementwurf erstmals detailliert angeführt werden.
Nach einem Kapitel über die Implementierung wird
anhand eines konkreten Beispiels die praktische
Anwendung simuliert. In einem Abschlusskapitel nimmt
der Autor Stellung zu möglichen Erweiterungen und
zukünftigen Nutzungsszenarien.