
1914-1918. Der Erste Weltkrieg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach über zwanzig Jahren intensiver Forschung legt David Stevenson das umfassende Gesamtwerk über den Ersten Weltkrieg vor. Er zeichnet das Bild jenes globalen Krieges, der in unvorstellbarem Ausmaß Leid und Zerstörung über die Menschheit brachte und die Welt in ihren Grundfesten erschütterte. Stevenson schildert das Kampfgeschehen auf sämtlichen Kriegsschauplätzen, einschließlich der Strategie, Taktik und Waffentechnik, und verknüpft es eng mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandlungen.Mit größter Sachkenntnis erhellt er Politik und Geheimdiplomatie. Die Leiden der Zi...
Nach über zwanzig Jahren intensiver Forschung legt David Stevenson das umfassende Gesamtwerk über den Ersten Weltkrieg vor. Er zeichnet das Bild jenes globalen Krieges, der in unvorstellbarem Ausmaß Leid und Zerstörung über die Menschheit brachte und die Welt in ihren Grundfesten erschütterte. Stevenson schildert das Kampfgeschehen auf sämtlichen Kriegsschauplätzen, einschließlich der Strategie, Taktik und Waffentechnik, und verknüpft es eng mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandlungen.
Mit größter Sachkenntnis erhellt er Politik und Geheimdiplomatie. Die Leiden der Zivilbevölkerung, der Frauen und Kinder werden ebenso eingehend gewürdigt wie das Kämpfen und Sterben an der Front. Der Blick des Autors richtet sich aber auch auf die Folgen des Krieges, den Friedensschluss, die Ansätze zu Freiheit und Demokratie, aber auch den Vormarsch des Nationalsozialismus.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung. 7
Erster Teil
Der Ausbruch
Erstes Kapitel. Zerstörter Friede. 12
Zweites Kapitel. Das Scheitern des Bewegungskrieges (Sommer bis Winter 1914). 64
Zweiter Teil
Eskalation
Drittes Kapitel. Die Entstehung einer neuen Welt (Frühjahr 1915 bis Frühjahr 1917). 130
Viertes Kapitel. Die Ausweitung des Krieges. 138
Fünftes Kapitel. Kriegsziele und Friedensverhandlungen. 161
Sechstes Kapitel. Der Landkrieg in Europa: Die Strategie. 189
Siebtes Kapitel. Technologie, Logistik, Taktik. 219
Achtes Kapitel. Menschenkraft und Truppenmoral. 243
Neuntes Kapitel. Rüstung und Wirtschaft. 268
Zehntes Kapitel. Seekrieg und Blockade. 296
Elftes Kapitel. Die Politik an den Heimatfronten. 319
Dritter Teil
Die Folgen
Zwölftes Kapitel. Die dritte Phase (Frühjahr 1917 bis Herbst 1918). 356
Dreizehntes Kapitel. Die Februarrevolution und die amerikanische Intervention (Frühjahr 1917).
360
Vierzehntes Kapitel. Bis zur Erschöpfung (Sommer bis Herbst 1917). 382
Fünfzehntes Kapitel. Der letzte Schlag der Mittelmächte (Herbst 1917 bis Sommer 1918). 441
Sechzehntes Kapitel. Gezeitenwechsel (Sommer bis Herbst 1918). 499
Siebzehntes Kapitel. Waffenstillstand. 551
Vierter Teil
Das Vermächtnis des Krieges
Achtzehntes Kapitel. Friedensschluss (1919 bis 1920). 594
Neunzehntes Kapitel. Wiederaufbau (1920 bis 1929). 627
Zwanzigstes Kapitel. Vernichtung des Friedenswerks (1929 bis 1945). 654
Einundzwanzigstes Kapitel. Der Krieg wird Geschichte. 676
Anhang
Anmerkungen. 691
Literaturverzeichnis. 743
Bildnachweis. 776
Karten. 777
Register. 792
Mit größter Sachkenntnis erhellt er Politik und Geheimdiplomatie. Die Leiden der Zivilbevölkerung, der Frauen und Kinder werden ebenso eingehend gewürdigt wie das Kämpfen und Sterben an der Front. Der Blick des Autors richtet sich aber auch auf die Folgen des Krieges, den Friedensschluss, die Ansätze zu Freiheit und Demokratie, aber auch den Vormarsch des Nationalsozialismus.
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung. 7
Erster Teil
Der Ausbruch
Erstes Kapitel. Zerstörter Friede. 12
Zweites Kapitel. Das Scheitern des Bewegungskrieges (Sommer bis Winter 1914). 64
Zweiter Teil
Eskalation
Drittes Kapitel. Die Entstehung einer neuen Welt (Frühjahr 1915 bis Frühjahr 1917). 130
Viertes Kapitel. Die Ausweitung des Krieges. 138
Fünftes Kapitel. Kriegsziele und Friedensverhandlungen. 161
Sechstes Kapitel. Der Landkrieg in Europa: Die Strategie. 189
Siebtes Kapitel. Technologie, Logistik, Taktik. 219
Achtes Kapitel. Menschenkraft und Truppenmoral. 243
Neuntes Kapitel. Rüstung und Wirtschaft. 268
Zehntes Kapitel. Seekrieg und Blockade. 296
Elftes Kapitel. Die Politik an den Heimatfronten. 319
Dritter Teil
Die Folgen
Zwölftes Kapitel. Die dritte Phase (Frühjahr 1917 bis Herbst 1918). 356
Dreizehntes Kapitel. Die Februarrevolution und die amerikanische Intervention (Frühjahr 1917).
360
Vierzehntes Kapitel. Bis zur Erschöpfung (Sommer bis Herbst 1917). 382
Fünfzehntes Kapitel. Der letzte Schlag der Mittelmächte (Herbst 1917 bis Sommer 1918). 441
Sechzehntes Kapitel. Gezeitenwechsel (Sommer bis Herbst 1918). 499
Siebzehntes Kapitel. Waffenstillstand. 551
Vierter Teil
Das Vermächtnis des Krieges
Achtzehntes Kapitel. Friedensschluss (1919 bis 1920). 594
Neunzehntes Kapitel. Wiederaufbau (1920 bis 1929). 627
Zwanzigstes Kapitel. Vernichtung des Friedenswerks (1929 bis 1945). 654
Einundzwanzigstes Kapitel. Der Krieg wird Geschichte. 676
Anhang
Anmerkungen. 691
Literaturverzeichnis. 743
Bildnachweis. 776
Karten. 777
Register. 792