
¿-konjugierte Polymere und Ihre Anwendungen
Organische Materialien für die organische Optoelektronik
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist klar, dass die letzten beiden Jahrzehnte des zwanzigsten Jahrhunderts eine sehr fördernde Entwicklung in der Suche nach neuen Materialien in der Hoffnung, anorganische Halbleiter zu ersetzen, erlebt haben. So scheinen organische Polymere gute Kandidaten für ihre geringen Kosten, das geringe Gewicht und die Flexibilität dieser Materialien gekoppelt mit interessanten und modulierbaren optoelektronischen Eigenschaften zu sein. Dennoch sind die elektronischen Bauteile aus diesen neuen Materialien im Vergleich zu den optoelektronischen Bauteilen aus anorganischen Materialien nach wie vor ...
Es ist klar, dass die letzten beiden Jahrzehnte des zwanzigsten Jahrhunderts eine sehr fördernde Entwicklung in der Suche nach neuen Materialien in der Hoffnung, anorganische Halbleiter zu ersetzen, erlebt haben. So scheinen organische Polymere gute Kandidaten für ihre geringen Kosten, das geringe Gewicht und die Flexibilität dieser Materialien gekoppelt mit interessanten und modulierbaren optoelektronischen Eigenschaften zu sein. Dennoch sind die elektronischen Bauteile aus diesen neuen Materialien im Vergleich zu den optoelektronischen Bauteilen aus anorganischen Materialien nach wie vor inkompetent. Um die Leistung von OLEDs zu verbessern, wurde Poly(N-vinylcarbazol) (PVK) in Mehrschichtstrukturen verwendet, bei denen die aktive Schicht ein konjugiertes Polymer ist. Die Verwendung von PVK ermöglichte eine Verbesserung der Quantenausbeute der Elektrolumineszenz und eine Verbesserung des emittierten Signals. Außerdem wurden aktive Schichten entwickelt, die durch eine Mischung aus PVK und einem lumineszierenden konjugierten Polymer gebildet wurden. Die Verwendung von PVK in diesen Mischmaterialien führte zu leistungsfähigeren OLEDs mit einer unvergleichlich höheren Quantenausbeute im Vergleich zu OLEDs, die nur auf dem konjugierten Polymer basieren.