'... gemäß den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst ...'

'... gemäß den Regeln und Gesetzen der Ästhetik und der christlichen Kunst ...'

Johann Jakob Röttinger: Ein Glasmalerpionier im Dienste des Historismus

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
65,05 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Schweizer Glasmalereiforschung des 19. Jahrhunderts gibt mit der Aufarbeitung des Archivs der Zürcher Werkstatt weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet wichtige Impulse. Zürich und Bern, die Zentren der heimischen Glasmalerei, konkurrierten mit Werkstätten aus Süddeutschland. Johann Jakob Röttinger aus Nürnberg etablierte das Zürcher Atelier als Wiege berühmter Glasmaler und initiierte damit den Kulturtransfer zwischen der Schweiz und seiner deutschen Heimat. Die Qualität der Glasmalereien, die Professionalität seiner Geschäftsführung und sein persönliches Charisma waren die...