7,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

  • Broschiertes Buch

Ist der Romanheld bukolit das Traumbild frühreifer Mädchen oder der Inbegriff einer Monster-Sexmaschine? In jedem Fall eine Kunstfigur, die einmal in das Kostüm Tristans schlüpft, dann in das seines Thriller-Kollegen Tom Cilmore. bukolit ist eine literarische Multi-Media-Show aus den Mustern der Werbesprache und Kulturindustrie und Pop-Art der Zeit - von Roy Black über Patrice Lumumba bis zu den Beatles -, versetzt mit Elementen aus antiker Sagenwelt und dem Trivialroman, Trickfilmen, Comics und Horrortrips. Und in der Tradition der Wiener Gruppe ein Text, der seine Vollendung erst findet als hörroman.…mehr

Produktbeschreibung
Ist der Romanheld bukolit das Traumbild frühreifer Mädchen oder der Inbegriff einer Monster-Sexmaschine? In jedem Fall eine Kunstfigur, die einmal in das Kostüm Tristans schlüpft, dann in das seines Thriller-Kollegen Tom Cilmore. bukolit ist eine literarische Multi-Media-Show aus den Mustern der Werbesprache und Kulturindustrie und Pop-Art der Zeit - von Roy Black über Patrice Lumumba bis zu den Beatles -, versetzt mit Elementen aus antiker Sagenwelt und dem Trivialroman, Trickfilmen, Comics und Horrortrips. Und in der Tradition der Wiener Gruppe ein Text, der seine Vollendung erst findet als hörroman.
Autorenporträt
Jelinek, Elfriede
Elfriede Jelinek wurde am 20.10.1946 in Mürzzuschlag/Steiermark geboren. Sie studiert Komposition am Wiener Konservatorium, ab 1964 Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Erste Gedichte entstehen, 1968 der Roman »bukolit«. Erste Romanpublikation 1970 mit »wir sind lockvögel, baby!«. Berühmt wird Elfriede Jelinek mit dem 1983 erschienenen Roman »Die Klavierspielerin«, dessen Verfilmung mit Isabelle Huppert in Cannes preisgekrönt wird. Daneben tritt sie als politisch engagierte Theatermacherin an die Öffentlichkeit. Seit der Uraufführung ihres Theaterstücks »Burgtheater« (1985) wird Elfriede Jelinek in Österreich als Nestbeschmutzerin diffamiert, »Das Lebewohl« (Berlin Verlag 2000) ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Haider-Partei. 1990 entsteht in Zusammenarbeit mit Werner Schroeter das Filmdrehbuch zu »Malina«, nach dem Roman von Ingeborg Bachmann. »Die Kinder der Toten«, das Opus magnum der Autorin, erscheint 1995. Einar Schleefs Inszenierung von

»Ein Sportstück« feiert 1998 am Burgtheater Triumphe. 2004 wird Elfriede Jelinek mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Sie lebt in Wien und München.