Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 20,98 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die Biographie und Fußballphilosophie eines der besten Vereinstrainer der Welt - zwei Bücher in einem attraktiv gestalteten Hochglanzschuber für alle Fußballliebhaber, Spieler und Trainer. Die Geschichte eines europäischen Erfolgstrainers aus seiner Sicht: Kinder- und Jugendjahre, Erlebnisse und Erinnerungen als Vereins- und Nationaltrainer, Erfolge und Misserfolge, Gedanken über Leistungssport, Ligen, Liebe und das Leben - und ganz aktuell über die erste Saison als Cheftrainer des FC Bayern München. Dazu ein einzigartiges Lehrbuch über modernen Fußball mit praktischen Beispielen für Trainer…mehr

Produktbeschreibung
Die Biographie und Fußballphilosophie eines der besten Vereinstrainer der Welt - zwei Bücher in einem attraktiv gestalteten Hochglanzschuber für alle Fußballliebhaber, Spieler und Trainer. Die Geschichte eines europäischen Erfolgstrainers aus seiner Sicht: Kinder- und Jugendjahre, Erlebnisse und Erinnerungen als Vereins- und Nationaltrainer, Erfolge und Misserfolge, Gedanken über Leistungssport, Ligen, Liebe und das Leben - und ganz aktuell über die erste Saison als Cheftrainer des FC Bayern München. Dazu ein einzigartiges Lehrbuch über modernen Fußball mit praktischen Beispielen für Trainer und alle, die es werden wollen.

Ein Riesenerfolg in den Niederlanden und jetzt endlich auch auf Deutsch - mit zwei neuen Kapiteln und weiteren Interviewbeiträgen über sein erstes Jahr beim FC Bayern München.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 07.10.2010

Das Chamäleon
Bayern-Trainer Louis van Gaal zeigt bei der Präsentation seiner Biographie viel Gefühl, aber auch die für ihn typische Härte
Plötzlich ist es still, so still, dass eine Nadel zu hören wäre, würde sie auf den Boden fallen. Alle Blicke sind auf Louis van Gaal gerichtet, der bewegungslos im Sessel sitzt und der Textpassage lauscht, die Kathrin Müller-Hohenstein vorträgt. „Eine so liebe, gute Frau so unwürdig sterben zu lassen, das ist herzzerreißend“, liest die für diesen Werbetermin eingekaufte Moderatorin vor, und als van Gaal gefragt wird, ob er nach dem Krebstod seiner ersten Frau inzwischen wieder zum Glauben gefunden habe, kennt er nur eine Antwort: „Nein, das ist vorbei“, sagt er mit leiser Stimme.
Es ist der ergreifendste Moment an diesem Mittwoch im Sternerestaurant Südtiroler Stuben am Münchner Platzl. Aloysius Paulus Maria „Louis“ van Gaal, Fußballtrainer des FC Bayern und selbst ernanntes Feierbiest, stellt seine Biographie vor, die bereits in den Niederlanden erschienen ist, dort 30 000 Käufer gefunden hat und nun den deutschen Leser erfreuen soll. Genau genommen sind es zwei Bücher, das eine handelt sein mit 59 Jahren prall gefülltes Leben ab, das andere seine – so der Titel – „Vision“ vom Fußball. „Drei Kilo wiegt alles“, hebt das Unikat aus Amsterdam hervor. 49,95 Euro kostet die 448 Seiten lange Van-Gaal-Dröhnung. Ist sie nur halb so anregend wie er in Natura, muss das Werk ein Verkaufsschlager werden.
Van Gaal versteht es, sich als Chamäleon zu präsentieren. Spricht er über die Bayern-Krise, klingt er autoritär, zupackend. Ist der viel zu früh verstorbene Vater das Thema, der ihn geschlagen hat, wird er milde: „Ich hatte eine warme Jugend“, eben eine mit „vielen Regeln und viel Disziplin“. Dann wieder bezeichnet er sich als „Streber in der Schule“, er schmunzelt, und ein Romantiker, ja, das sei er jetzt noch. Gattin Truus in der ersten Reihe widerspricht nicht, aber als er gefragt wird, ob er gut verlieren könne, meldet sie sich. Obwohl sie die bessere Tennisspielerin sei, „lasse ich ihn am Ende gewinnen“, um des Friedens Willen. Louis’ Konter: „Du hast die bessere Technik. Aber im Sport geht es um Strategie.“ Er bereite sich entsprechend auf die Duelle mit Truus vor. Wie Erna und Heinz klingen sie jetzt, ein sich frotzelndes, liebendes Allerweltspaar. Dabei, so berichtet Truus, sei der gemeinsame Anfang schwierig gewesen. „Ich hatte etwas Angst vor ihm.“ Weil Louis im Fernsehen so streng rüberkam. Bei der WM 1994 in den USA seien sich näher gekommen, und bei einem FCB-Spiel funkte es dann. „Er hat mich für das Europacup-Spiel Ajax gegen München eingeladen.“ Ajax siegte 5:2, und van Gaal fand die neue Liebe. Er ist wohl wirklich ein Siegertyp.
Einer, der das Leben von allen Seiten kennt. Als er über den Verlust der ersten Frau spricht, zeigt er sich bewegt. Später findet er seine spitze Zunge wieder. Nachdem er auspackt, dass Mario Gomez einen Körper „wie ein Gott“ habe, meint Müller-Hohenstein: „Sie müssten Zé Robertos Körper sehen. Wahnsinn.“ – „Sie stehen auf Dunkel?“ Er hat jede Facette drauf. Ein kleiner Proll steckt auch noch in ihm drin.
Gerald Kleffmann
Mit Ehefrau Truus spielt er
Tennis – sie lässt ihn
sicherheitshalber gewinnen.
Drei Kilo wiegen die gesammelten Bekenntnisse des Louis van Gaal – schwere Kost sind sie aber nicht. Foto: Getty
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr