59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Österreich und Deutschland sind etwa 25 % der Einwohner von Schilddrüsenerkrankungen betroffen, darunter vor allem autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (AITD), wie Thyreoiditis Hashimoto oder Morbus Basedow. Ein starker genetischer Einfluss wird aufgrund des gehäuften Auftretens dieser Erkrankungen innerhalb von Familien und des Vorkommens von spezifischen Schilddrüsenautoantikörpern bei "gesunden" Familienmitgliedern angenommen. Neben der genetischen Prädisposition scheinen aber auch Umweltfaktoren wie Jod- oder Selenversorgung von Bedeutung zu sein und zur Manifestation einer…mehr

Produktbeschreibung
In Österreich und Deutschland sind etwa 25 % der Einwohner von Schilddrüsenerkrankungen betroffen, darunter vor allem autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (AITD), wie Thyreoiditis Hashimoto oder Morbus Basedow. Ein starker genetischer Einfluss wird aufgrund des gehäuften Auftretens dieser Erkrankungen innerhalb von Familien und des Vorkommens von spezifischen Schilddrüsenautoantikörpern bei "gesunden" Familienmitgliedern angenommen. Neben der genetischen Prädisposition scheinen aber auch Umweltfaktoren wie Jod- oder Selenversorgung von Bedeutung zu sein und zur Manifestation einer Immunthyreopathie beizutragen. Ziel der vorliegenden Arbeit war, nach einem allgemeinen Überblick über Physiologie und Pathophysiologie, mehr über die genetische Prädisposition von Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, in erster Linie der Thyreoiditis Hashimoto, anhand von immunmodifizierenden Kandidatengenen (CTLA4, MHC2TA, VDR) zu erfahren und die Bedeutung von Umweltfaktoren zu beurteilen.