Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,18 €
  • Gebundenes Buch

Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der Kompaktkommentar das gesamte Sozialrecht - konzentriert auf die wesentlichen Vorschriften, die für die Beratung von Arbeitnehmern notwendig sind. Die Kommentierungen haben stets die Rechte der Arbeitnehmer im Blick, verzichten auf wissenschaftliche Vertiefung und orientieren sich an der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und des Bundesarbeitsgerichts. Gesetze und Rechtsprechung sind auf dem Stand November 2012.
Die Kernpunkte der Kommentierung sind:
- die Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung mit dem Schwerpunkt auf dem
…mehr

Produktbeschreibung
Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der Kompaktkommentar das gesamte Sozialrecht - konzentriert auf die wesentlichen Vorschriften, die für die Beratung von Arbeitnehmern notwendig sind. Die Kommentierungen haben stets die Rechte der Arbeitnehmer im Blick, verzichten auf wissenschaftliche Vertiefung und orientieren sich an der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und des Bundesarbeitsgerichts. Gesetze und Rechtsprechung sind auf dem Stand November 2012.

Die Kernpunkte der Kommentierung sind:

- die Kranken-, Renten-, Unfall- und Pflegeversicherung mit dem Schwerpunkt auf dem Leistungsrecht

- die Arbeitsförderung

- die Grundsicherung für Arbeitssuchende und Rentner und die Sozialhilfe

- Wohngeld, Kindergeld und Elterngeld

- das Schwerbehindertenrecht
So viel Sozialrecht muss sein!

Arbeitsrecht und Sozialrecht sind eng verbunden. Besonders dann, wenn beide Bereiche an ein bestehendes Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis anknüpfen.

So können eine Kündigung oder Beendigungsvereinbarung gravierende sozialversicherungsrechtliche Folgen haben. Beispielsweise sind dies Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld oder dessen Kürzung. Konfliktpotential gibt es aber auch, wenn es um Ruhenszeiträume, mögliche Schadensersatzansprüche der Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber sowie Auswirkungen auf die Versicherungspflicht in der Sozialversicherung geht.

Weitere Schnittstellen existieren für den Bereich der Versicherungs- und Beitragspflichten (zur Krankenversicherung oder Rentenversicherung), bei der Abgrenzung eines Beschäftigungsverhältnisses von einer selbständigen Tätigkeit, bei den Begriffen Arbeitsentgelt und sonstiges Einkommen, im Bereich des Leistungsrechts und im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe.

Dieser Kommentar erläutert alle wichtigen Vorschriften kompakt und gut verständlich. Er berücksichtigt insbesondere die Regelungen der Hartz-IV-Reform 2011 sowie die am 1.4.2012 in Kraft getretenen Änderungen durch die so genannte SGB III-Instrumentenreform und das 4. SGB IV-Änderungsgesetz.
Autorenporträt
Judith Kerschbaumer ist Rechtsanwältin, Dozentin und Leiterin des Bereichs Sozialpolitik/Gesundheitspolitik in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.