Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Faksimiliertes und kommentiertes Original-Adressbuch von Heinrich Mann - ein privates Dokument über seine Berliner Jahre und den Beginn des französischen Exils, jeder Name des Adressbuches wird erläutert: berühmte Freunde, berufliche Kontakte, Geliebte u. v. m., mit zahlreichen bisher unveröffentlichten privaten Fotos.

Produktbeschreibung
Faksimiliertes und kommentiertes Original-Adressbuch von Heinrich Mann - ein privates Dokument über seine Berliner Jahre und den Beginn des französischen Exils, jeder Name des Adressbuches wird erläutert: berühmte Freunde, berufliche Kontakte, Geliebte u. v. m., mit zahlreichen bisher unveröffentlichten privaten Fotos.
Autorenporträt
Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhandelslehre. 1891-92 volontierte er im S. Fischer Verlag, Berlin. Gleichzeitig war er Gasthörer an der Universität. Tätig als freier Schriftsteller veröffentlichte er Romane, Novellen, Essays, Schauspiele. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. Heinrich Mann starb 1950 in Santa Monica/Kalifornien.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.08.2007

Heinrich, uns graut vor dir
Untertan der Leidenschaften: Bücher zum Bruder Thomas Manns

Heinrich Mann war ein Frauenmann. Ein "Féministe", wie er selber meinte und dem Bruder Thomas, das eigene Werk verteidigend, schrieb: "Mein Hauptinteresse war - und ist es noch heute, nur in anderer Weise - die Frau." Starke, emanzipierte Frauen meinte er dabei kaum oder nur abstrakt, aus der Ferne. Nah kam er anderen. Schon als Gymnasiast war Heinrich ins Bordell und ins anrüchige Theater geschlichen, suchte und fand dort Sex und Abenteuer und blieb dem Milieu zeitlebens in Treue verbunden. Dem kleinen Bruder empfahl er entsprechend, als dieser unsicher tastend seinen eigenen Weg suchte, eine "tüchtige Schlafkur mit einem leidenschaftlichen, noch nicht allzu angefressenen Mädel", um die sehnsüchtigen Gedanken an alle Hans Hansens dieser Welt loszuwerden.

Zu Literatur wurde beides: die unausgelebte Neigung des einen zum eigenen und die fröhlich ausgekostete Leidenschaft des anderen zum anderen Geschlecht. Wobei dieser ein insgesamt fideleres Leben führte und jener die besseren Romane schrieb.

"Übellaunige Vorurteile" nennt Willi Jasper diese Haltung, Thomas Manns zentralen Lebenskonflikt, die unausgelebte Homosexualität, als Stimulans für das Werk zu betrachten, dies aber Heinrich Mann in Bezug auf seine Frauengeschichten zu versagen. Der Verfasser einer lesenswerten Heinrich-Mann-Biographie, der jetzt ein Buch über "Heinrich Mann und die Frauen" vorgelegt hat, lässt den Leser nach vierhundert Seiten in dieser Frage etwas ratlos zurück. Vom Werk Heinrich Manns ist bei Jasper nämlich kaum die Rede, allenfalls in Bezug auf die Frage, welche Liebesgeschichte er für welchen Roman plünderte, welche literarische Figur welcher Vorlage im Leben entspricht, wo er was erlebte, was er dann in Literatur umsetzte. Das tat er übrigens mit vollkommener Bedenkenlosigkeit, also etwa auch im Fall einer Affäre mit einer verheirateten Frau, wo Diskretion nicht allein eine Frage des Stils gewesen wäre.

Heinrich Manns Frauenfiguren sprachen Leserinnen an, die in ihm einen Verbündeten sahen. Sie schrieben und sie trafen ihn, wollten Förderung, Zuspruch oder gar seine Liebe. Er enttäuschte noch jede, die ihn kennenlernte, war er doch im Umgang steif und unnahbar, wie man es nach der Lektüre seiner oft schwülstig-erotischen Geschichten kaum erwarten durfte. Auch persönlich wollte er keine starke Frau an seiner Seite. Jasper schildert all dies und stellt in überraschender Ausführlichkeit jene Frauen vor, die Heinrich schrieben und sich von ihm etwas erhofften, auch für ihre eigenen literarischen Versuche. Da findet man also laufend Kurzbiographien und seitenweise Zitate aus Fan-Briefen, wie man sie im Nachlass eines jeden erfolgreichen Autors finden dürfte: "Zu Sylvester haben wir auf Ihr Wohl getrunken und zwar auf ex, was bei uns nicht oft vorkommt." Na prost: Ob die Verehrerinnenphilologie, die Jasper hier erfunden zu haben scheint, sich allerdings durchsetzt, ist fraglich. Dagegen fehlen dann meistens Heinrich Manns Antworten; eine Analyse des literarischen Frauenbildes von Heinrich Mann sucht man bei Jasper ebenfalls vergebens.

Kritik aber an dem großen kleinen Bruder Thomas scheut Jasper so wenig wie an den Forscherkollegen und beklagt, was sie seiner Meinung nach alles übersehen oder falsch interpretiert haben. Großes Interesse widmet Jasper Heinrichs Ehe mit Mimi und deren finanziellen Folgen, schon weil es galt, das gemeinsame Kind Leonie zu versorgen, und sich hier die Rolle Heinrichs als Vater und Exmann zeigen lässt. Warum Jasper allerdings einen Brief des Neffen Golo aus Prag übersehen hat, in dem dieser 1936 auf viereinhalb Seiten die Situation von Exfrau und Kind ausbreitete und den Onkel um eine höhere Zahlung für die beiden ersuchte, ist unklar.

Dieser Brief befindet sich, samt Heinrichs Berechnungen am Rand, die dann auch zu einer Erhöhung der Zahlung führten, in einem Archivbestand, den Jasper als ausgewertet angibt - sicher ein Versehen. Der Brief in heikler Mission passt allerdings auch nicht gut zu Jaspers Grundthese, dass die Beziehung zwischen den Heinrich-Frauen und der Familie Thomas Manns immer schlecht war und auch zu Mimi eine "Ablehnungsfront" bestand.

Das alles ist umso ärgerlicher, als vor Jaspers Buch bereits die Heinrich-Mann-Biographie von Manfred Flügge erschienen ist, die gerade auch in Bezug auf die Frauen des Autors - von der Schwester Clara über die Verlobte Inés bis hin zu den beiden Ehefrauen Mimi und Nelly - klarstellt, was da klarzustellen ist, auch anhand zahlreicher in deutschen und amerikanischen Archiven gefundener Briefe. Insbesondere Nelly, der Hure, Geliebten Heinrichs und Gefährtin im Exil, die mit ihrer ordinären Art und dem Hang zum Alkohol den Freunden Heinrichs und der Familie seines Bruders auf die Nerven ging, baut Flügge ein Denkmal. Ohne ihre Abgründe zu verschweigen und mit Verständnis für die Abstoßbewegungen, die sie verursachte, skizziert er einfühlsam, welch ein segensreicher Beistand, moralisch wie praktisch, sie für den alternden Schriftsteller eben auch war, der dort im gehassten amerikanischen Exil "dauerte", wie er das nannte, und auf den Tod wartete. Zu seinem Unglück - scheußlich unsensibel von Thomas und den Seinen begrüßt - starb sie vor ihm, von eigener Hand.

Im Kern aber geht es in Manfred Flügges Biographie um den politischen Heinrich Mann. Mit den meisten Romanen und Erzählungen kann er litraturästhetisch wenig anfangen, mit Ausnahmen wie der "Kleinen Stadt" oder dem zweibändigen "Henri Quatre". Es ist die politische Bedeutung und Wirkung, die ihn an Heinrich Mann interessiert, und in dieser Hinsicht wird man ihm beistimmen, dass der "Untertan" in die Literaturgeschichte eingegangen ist als einer der politisch hellsichtigsten Romane des Jahrhunderts - was leider nicht verhindert, dass er heute kaum noch lesbar ist. Immerhin konnte Heinrich Mann nach dem Ersten Weltkrieg einige Jahre lang die Früchte seines Engagements ernten, bevor er, als einer der Ersten, 1933 das Land verlassen musste.

Das Fesselnde an Flügges Biographie ist, dass er nicht bei der üblichen Darstellung des etwas verträumten, alt werdenden Schriftstellers bleibt, der Stalin träumerisch verkannt, aber zugleich mit Feuereifer und hell analysierend gegen den Faschismus gekämpft habe. Mit zahlreichen Archivfunden kann Flügge zeigen, dass Heinrich nicht nur den Faschismus nun weit unterschätzte, sondern sich im Exil auch sein Verhältnis zu Moskau und zum Kommunismus wandelte. Anfangs kritisch-distanziert, kam Heinrich Mann der KPD immer näher und verteidigte schließlich lebhaft noch die fürchterlichsten Nachrichten, die von den Moskauer Prozessen ins Ausland drangen. Flügge belegt, wie stark Heinrich Mann in dieser Zeit auch finanziell von den Kommunisten abhängig war, die, vor allem ausgehend von Johannes R. Becher, dem späteren DDR-Kultusminister, den Schriftsteller umwarben.

Die Biographie enwickelt dann doch einen gewissen Sog, und Flügges Bemühen, trotz der Archivfunde, die Heinrich Mann in einem neuen, weniger positiven Licht zeigen, dem Leben des Gedrängten und auch finanziell Bedrohten gerecht zu werden, sind lesens- und aller Ehren wert. Als wollte er seine Lebensschilderung nicht allein im Traurigen, Düsteren, dem einsamen Leben und Sterben im amerikanischen Exil beschließen, weist Flügge noch auf die überwiegend erotischen Zeichnungen hin, die später im Nachlass gefunden wurden und eine weitere Facette seiner Persönlichkeit abbilden - samt "befreiendem Gelächter": "Dieser Propagandadichter, dieser Belehrer der Jugend, dieser Möchtegern-Moralist stand auf einem Sumpf zügelloser Bilder?"

Auch ins Private, wenn auch nicht in den Sumpf, führt das dritte Heinrich-Mann-Buch: Es handelt sich um das Adressbuch des Schriftstellers, das nun, mit zahlreichen Abbildungen und biographischen Angaben und Zitaten versehen, als faksimilierter Druck vorliegt. Um Frauen geht es da auch, zum Teil jedenfalls, obwohl wir wohl nie erfahren werden, wer und welche Beziehung sich hinter "Felicitas", "Rosamunda" oder "Blandina" verbirgt. In der Hauptsache ist das Adressbuch ein Dokument des privaten, literarischen und politischen Netzwerkes, in dem sich Heinrich Mann gegen Ende der Weimarer Republik befand; das Büchlein wurde 1926 angelegt. Max Brod, Gottfried Benn, Lion Feuchtwanger, Erich Mühsam und Carl Zuckmayer finden sich verzeichnet; andere fehlen: Bertolt Brecht oder Jakob Wassermann etwa, die Heinrich Mann in Berlin häufiger traf.

Das Lebensschicksal des Exils dokumentiert sich hier gelegentlich, wenn auch weniger als die biographischen Einträge suggerieren, auf erschütternd schlichte Weise: durch die Striche und Neueintragungen so manches Adressaten, der nun, wie Heinrich Mann, im Ausland seinen Platz suchen musste.

TILMANN LAHME

Willi Jasper: "Die Jagd nach Liebe. Heinrich Mann und die Frauen". S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007, 410 S., geb., 24,90 [Euro].

Manfred Flügge: "Heinrich Mann. Eine Biographie". Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2006, 511 S., geb., 24,90 [Euro].

Heinrich Mann: ",Auch ich kam aus Deutschland . . .'. Das private Adressbuch 1926-1940". Hrsg. von Christine Fischer-Defoy. Verlag Koehler & Amelang, Leipzig 2007, 276 S., geb., 24,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Bemerkenswert findet Rezensent Tilmann Lahme das private Adressbuch Heinrich Manns, das Christine Fischer-Defoy als faksimilierten Druck herausgegeben und mit Abbildungen und Kommentaren versehen hat. In erster Linie dokumentiert das Buch für ihn das private, literarische und politische Netzwerk Manns während der Weimarer Republik. Das 1926 angelegte Adressbuch verzeichne Namen wie Max Brod, Gottfried Benn, Lion Feuchtwanger, Erich Mühsam und Carl Zuckmayer, andere wie Bertolt Brecht oder Jakob Wassermann fehlten. Auch zahlreiche Anschriften von Frauen wie "Felicitas", "Rosamunda" oder "Blandina" findet Lahme darin. Schließlich bezeugt das Adressbuch in seinen Augen das "Lebensschicksal des Exils" auf eine "erschütternd schlichte Weise": durch die Striche und Neueintragungen manches Adressaten, der nun im Ausland seinen Platz suchen musste.

© Perlentaucher Medien GmbH