Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was heißt Gerechtigkeit? Gibt es eine Rechtfertigung für Gewalt? Steht über dem menschlichen ein göttliches Recht?
Die Philosophie kann die Gegensätze zwischen Religionen und Kulturen nicht aufheben. Aber sie zeigt uns, wie wir Positionen begründen und Argumente austauschen können - was in einer Welt der
…mehr

Produktbeschreibung
Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was heißt Gerechtigkeit? Gibt es eine Rechtfertigung für Gewalt? Steht über dem menschlichen ein göttliches Recht?

Die Philosophie kann die Gegensätze zwischen Religionen und Kulturen nicht aufheben. Aber sie zeigt uns, wie wir Positionen begründen und Argumente austauschen können - was in einer Welt der Sprachlosigkeit und Gewalt viel bedeutet. Ein ungewöhnliches Buch und ein großartiger Beweis für den praktischen Nutzen der Philosophie.
Autorenporträt
Carlos Fraenkel, Jahrgang 1971, wuchs in Brasilien und Deutschland auf. Er studierte in Jerusalem und Berlin Philosophie und ist Professor an der McGill University in Montreal. Als Gastprofessor unterrichtete er u.a. in Princeton, Jerusalem, Oxford, Paris und München. Seine akademischen Schwerpunkte sind die politische Philosophie und Religionsphilosophie von der Antike bis zur Frühen Neuzeit. Daneben schreibt er regelmäßig Essays für die New York Times, das Times Literary Supplement, die Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Bei Hanser erschien: Mit Platon in Palästina. Vom Nutzen der Philosophie in einer zerrissenen Welt (2016).
Rezensionen
Voller Sympathie berichtet Uwe Justus Wenzel von Carlos Fraenkels Projekt, die Philosophie an die Brennpunkte der Weltpolitik zu tragen: Platon zu palästinensische Studenten in Jerusalem, Aristoteles nach Indonesien, die Hermeneutik zu chassidischen Juden in New York, Fragen der Gerechtigkeit zu dem Mohawk in Akwesasne. Philosophie, das macht der Rezensent klar, ist für Fraenkel nicht die Verkündung von Gewissheiten, sondern die Liebe und die Suche nach Wahrheit, und zwar am liebsten am Kreuzungspuntk von Religion und Politik. Wenzel betont auch, dass Fraenkel ein Verfechter der Debattenkultur ist, weswegen er jede Indifferenz ablehnt, die er im Relativismus des Multikulturalismus ebenso ausmacht wie im Laizismus.

© Perlentaucher Medien GmbH