Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,28 €
  • Gebundenes Buch

Lilli Brands Geschichten sind wahr. Sie hat sie selbst erlebt: Die Medizinstudentin aus Kiew schafft es, aus dem Teufelskreis von Drogen, Bordellen, Schulden und falschen Freunden auszubrechen. Jetzt erzählt sie von ihrem Leben im Transit, immer unterwegs, nie sicher, immer optimistisch und wahrhaft menschlich.

Produktbeschreibung
Lilli Brands Geschichten sind wahr. Sie hat sie selbst erlebt: Die Medizinstudentin aus Kiew schafft es, aus dem Teufelskreis von Drogen, Bordellen, Schulden und falschen Freunden auszubrechen. Jetzt erzählt sie von ihrem Leben im Transit, immer unterwegs, nie sicher, immer optimistisch und wahrhaft menschlich.
Autorenporträt
Lilli Brand, geboren 1974 in Kasatin/Ukraine als Ludmila Nikolajewna Ischtschuk, Medizinstudium und Abbruch 1994. Wegen hoher Schulden Weggang nach Deutschland und Arbeit in Bordellen. Heute tätig als Journalistin. Die Autorin lebt in Berlin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Dieses Buch birgt für den Rezensenten Detlef Kuhlbrodt nur eine einzige Schwäche: Es ist viel zu kurz. Zum einen, weil es wirklich autobiogafisch ist, was sonst eher selten vorkomme (da die Protagonisten des Rotlichtmilieus meist von außen beleuchtet werden, und dazu in gängigen Opferklischees). Und zum anderen, weil es im Gegensatz zu so mancher Autobiogafie das Erlebte wirklich vielfältig und ereignisreich ist. Lilli Brand, die in der Ukraine geboren ist und die zunächst als Stripperin in Warschau und dann bis 2001 als Prostituierte in Deutschland gearbeitet hat, erfrische mit einer Wahrheit, die man im Westen nur ungern höre oder sogar als "anstößig" empfinde: Sie "kennt den Preis, den es kostet, aus der Ukraine in den Westen zu kommen. Und sie ist bereit, ihn auch zu entrichten". Was dem Rezensenten Respekt abverlangt, genauso wie Brands "sehr humorvolle" Art, über ihre Erlebnisse zu schreiben. Die Detailfreude dieses Buches, das mit Hilfe von Helmut Höge redigiert wurde, kontrastiert auf angenehme Weise mit Brands sprachlicher Knappheit die Lakonik, und lässt den Rezensenten hungrig und erfreut zurück.

© Perlentaucher Medien GmbH