Marktplatzangebote
23 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Viele Intellektuelle und Künstler flohen während der Herrschaft der Nationalsozialisten ins Exil an die amerikanische Pazifikküste. Michael Lentz findet mit den Mitteln der Erinnerung und der Fiktion diese Leben wieder, in denen jeder Blick an der Vergangenheit haftet, die Gegenwart des Exils aber im Gegenlicht der Verunsicherung steht: Heinrich Mann überquert die Pyrenäen; Brecht verabschiedet sich im Gedicht von einer verstorbenen Mitarbeiterin; Feuchtwanger streitet sich im Geiste mit Thomas Mann über Pelikane und entdeckt seltsame Zeichen in seiner Bibliothek; Thomas Mann wimmelt einen…mehr

Produktbeschreibung
Viele Intellektuelle und Künstler flohen während der Herrschaft der Nationalsozialisten ins Exil an die amerikanische Pazifikküste. Michael Lentz findet mit den Mitteln der Erinnerung und der Fiktion diese Leben wieder, in denen jeder Blick an der Vergangenheit haftet, die Gegenwart des Exils aber im Gegenlicht der Verunsicherung steht: Heinrich Mann überquert die Pyrenäen; Brecht verabschiedet sich im Gedicht von einer verstorbenen Mitarbeiterin; Feuchtwanger streitet sich im Geiste mit Thomas Mann über Pelikane und entdeckt seltsame Zeichen in seiner Bibliothek; Thomas Mann wimmelt einen Reporter ab, der in sein Haus geschlichen war; Schönberg trauert einem verliehenen Sessel nach, den er längst zurückbekommen hat. Die Eindringlichkeit dieser Stationen liegt in ihrem Thema und entsteht aus der Kraft ihrer Darstellung.
Autorenporträt
Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: die Essay- und Aufsatzsammlung »Textleben« (2011), die Frankfurter Poetikvorlesungen »Atmen Ordnung Abgrund« (2013), der Roman »Schattenfroh. Ein Requiem« (2018), der Kommentar »Innehaben. Schattenfroh und die Bilder« (2020) sowie der Gedichtband »Chora« (2023), alle bei S. FISCHER und bei FISCHER Taschenbuch.Literaturpreise u. a.Literaturförderpreis des Freistaates Bayern 1999Aufenthaltstipendium Villa Aurora in Santa Monica, Kalifornien/USA 2001Ingeborg-Bachmann-Preis 2001Preis der Literaturhäuser 2005Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2012
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 08.10.2007

Tears, kisses, bites
Does the book fair's happiness lie in the poets' pain?

Anyone who cannot find happiness on earth is unlikely to find it at the book fair either. If we imagine Heinrich von Kleist in one of the trade-fair halls, if only for a second, then that famous sentence comes to mind that Kleist wrote to his brother-in-law: "I ask God for death, and you I ask for money." There is no more concise and drastic a way of describing the drama of the artist twixt a wish for salvation and a fear of impoverishment, between transcendence and dull life in the here and now, the poet's soul tossed hither and thither. This book autumn, as many as three biographies attempt to shed light on the Kleist phenomenon. Brief, sound and with pointed quill, the effort by Herbert Kraft ("Kleist". Live and Works, Aschendoff Verlag), while Jens Bisky declares Kleist with great passion and stylistic verve to be the "greatest German political poet" and tries to show in what delicate constellations the ideals of the Enlightenment and the French Revolution found their way into Kleist's life and works. Gerhard Schulz is interested more in the life than the work ("Kleist". A Biography, C. H. Beck), treating this and that enigma in the poet's biography, such as the nebulous trip to Würzburg, as mere balloons: Easily he deflates them. For all the cold logic as regards the details of Kleist's life, Gerhard Schulz preserves his respect for the secrets of poet's life as a whole.

If Kleist had been able to endure a book fair at all, it would have been this one - assuming he had been ready to put up with even more writers' biographies: Helmuth Kiesel ("Ernst Jünger. The Biography",

Continued on Page 39

Siedler-Verlag) and Heimo Schwilk ("Ernst Jünger", Piper) have applied themselves to the centennial figure of Ernst Jünger; Holger Hof reports on the life of Gottfried Benn ("Gottfried Benn", Klett-Cotta); Thomas Karlauf's much-regarded biography of the charismatic character of Stefan George has set new standards ("Stefan George", Blessing). The most important publication of a classic work is dedicated to Stendhal: Hanser presents Elisabeth Edl's marvellous translation of "The Charterhouse of Parma" (Hanser).

Katja Lange-Müller offers an impressive account of the fact that you need not be a poet to fail when faced by life. With "Böse Schafe" (Kiepenheuer & Witsch) she has written a bitter-sweet love story of flippant sentimentality, with a truly suicidal lack of fear for clichés, highly credible and full of dignity. It takes place in Berlin, in a world inhabited by the unemployed and junkies before the Wall came down. Seldom has old West Berlin seemed so small, so trashed and so lacking in spark as in this slender novel. All the more astonishing the power with which Katja Lange-Müller manages to infuse this love story, and in which right until the end you do not know whether all that is at stake is the small illusion held by a big heart and defended tooth and claw.

Such verily realistic descriptions of social milieus are a rarity in contemporary German literature. Above all, the world of work beyond all chic ad agency folk and polished editorial desks at glossy magazines is as good as absent. The persons who populate contemporary German literature seem to go about their private lives as a full-time job, while their professions are performed at best in passing, at most in order to place the figures in a specific milieu. Annette Pehnt now makes up for this lacking, with an oppressive character cameo written with great virtuosity. Her novel, "Mobbing" (Piper), describes a case such as happens in everyday German office life countless times a day - with the intensity of studio theater: A member of the salaried staff is no longer able to get on, either with his boss or his female colleague. He feels set back, cut off, maltreated, debased, humbled, in a nutshell, mobbed. Annette Pehnt's key artifice is her choice of perspective. She restricts herself solely to the first-person narrative, who hears everything she knows from the victim. And she is not able to relativize or question anything without being suspected of denying her husband precisely what he needs most at present, namely the unconditional loyalty of his wife.

Annette Pehnt's book is one of those rare cases where a family story is firmly located in the present. In the current literary season many authors look back into factual history. Michael Lentz gives a voice to the German immigrants on the American Pacific coast ("Pacific Exile", S. Fischer); Erich Hackl traces the fate of Gisela Tenenbaum, who disappeared under the Argentinian military regime of 1977 ("As if an angel", Diogenes); and Julia Franck in her novel "Die Mittagsfrau" (The Midday Woman; S. Fischer) departs from the life of her own father who was left behind by his mother in 1945. At the center of her new novel stands, however, not that unfortunate child but the mother who lends the book its title "Mittagsfrau" (S. Fischer). Down across about four decades, the now 37-year-old author recounts the fate of her protagonist, lending us sense how such an unheard of act could have come about. Helene's feelings are extinguished, and Julia Franck carefully and tenderly explores, with much patience and great narrative skill, how they came to be extinguished. That said, Julia Franck is not focusing on painting some great historical panorama, as is Michael Köhlmeier, something indicated by the very title of his book ("Abendland", Occident, Hanser). Köhlmeier proves to be a great storyteller, but one who definitely does not believe in economic writing.

But all readers know that great books can have weaknesses and shortcomings and still remain great books. And anyone who does not know this can easily find help on earth and at this book fair. He or she should read "Day" (Wagenbach), a novel on an English soldier during the Second World War, written by Scottish author A. L. Kennedy, who first saw the light of day in 1965, 22 years after men such as Alfred Day bombed cities like Hamburg and burned a hole in the sky that like some incessant wound was never to close up afterwards.

HUBERT SPIEGEL.

Translation by Jeremy Gaines.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 09.10.2007

Stammelnde Gänse im Formationsflug
Der Experimental-Literat Michael Lentz ist zum Remixer der deutschen Emigranten geworden: Sein Roman „Pazifik Exil” arbeitet sich mit hohem Gegenwartsbewusstsein in historische Lebensspuren Von Christoph Bartmann
Die Erforschung der deutschen Exilliteratur und besonders die des kalifornischen Exils von den dreißiger bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts darf man wohl als gründlich bezeichnen. Hans-Albert Walter hat zu diesem Thema ein voluminöses Standardwerk verfasst, dem wenig hinzuzufügen ist. Wenn nun der Forschungsstand der Literaturhistorie schwer oder gar nicht zu überbieten ist, hat die erzählende Literatur immer noch einen Trumpf im Ärmel. Sie kann den ganzen Stoff erneut zur Aufführung bringen, Belegtes und Erfundenes dabei mischen und die historischen Figuren gleichsam neu und künstlerisch beatmen. Dabei entsteht kein Beitrag zur Forschung und auch kein Werk der reinen Fiktion, sondern etwas wie ein Dokudrama, oder sollte man mit Blick auf Michael Lentz’ „Pazifik Exil” eher sagen: ein Remix?
Der Remixer arbeitet sich mit Emphase in die historischen Lebensspuren ein, aber er tut das, anders als ein Historiker, mit einem ebenso emphatischen Gegenwartsbewusstsein. „Nur aus der höchsten Kraft der Gegenwart dürft ihr das Vergangene deuten”, das wäre das Nietzsche-Motto zu Lentz’ anti-antiquarischer Neubefassung mit Geschichten, die wahrlich oft erzählt worden sind – nur eben noch nicht so.
Als Stipendiat der „Villa Aurora” in Lion Feuchtwangers Residenz in Pacific Palisades hat sich Lentz konsequenterweise das Haus zum Sujet erkoren und die sonderbare Gesellschaft, die hier damals zusammen kam. Um Paare geht es hier – die Feuchtwangers, die Schönbergs, um Franz Werfel und Alma Mahler-Werfel, um Thomas Mann und seine Familie, um Heinrich und Nelly Mann und natürlich um Bertolt Brecht selbdritt. Und es geht um allerlei Gebrechen, um Herzleiden und Zigarrenrauch, um Heimweh und Größenwahn, um Hochmut und Ausgesetztsein, um Neid und Kumpanei und die ganze fragile Befindlichkeit einer Schar hochberühmter Künstler, die ein günstiges und ungünstiges Los an einem entfernten Weltort hat stranden lassen, der ihnen außer Sicherheit nicht viel zu bieten hat. Wer die Korrespondenzen und die Tagebücher der Protagonisten aus jenen Jahren gelesen hat, weiß das und wird in Lentz’ Szenenfolge nichts wirklich Neues finden. Warum also hat Michael Lentz den gut dokumentierten Stoff noch einmal so gründlich aufgerührt?
Sein Buch nennt sich Roman und gibt damit eine Nähe zum hergebrachten Fiktions-Handwerk zu erkennen, wie sie für Lentz bislang eher untypisch war. Schließlich ist der Autor als Verfechter einer sprachexperimentellen Literatur in Erscheinung getreten, als jemand, der Thomas Kling formalästhetisch bestimmt näher steht als Thomas Mann. Nun also hat er den Sprung ins ‚richtige‘ romanhafte Erzählen getan, mit ‚authentischen‘ Personen zwar, aber mit erfundenen Dialogen und Einfühlungen in das Innenleben der Figuren. „Sagt Brecht”, „denkt Heinrich Mann”, „spürt Schönberg” und so fort: Man hat es also mit einer beinahe klassischen Realismus-Anmutung zu tun, die einen mit Blick auf Lentz’ bisheriges Œuvre doch etwas erstaunt. Ist nun also auch Michael Lentz, der sich für die akustische Poesie und für die Performanz der literarischen Rede stark gemacht hat, im sicheren Port des Erzählens angekommen? Vielleicht gibt es ja auf dem Feld der Literatur tatsächlich Schöneres zu erleben als das Sprachexperiment. Bei näherem Hinsehen findet freilich ein „Zurück zum Erzählen” hier nicht statt, eher schon ein „Vorwärts zum Erzählen”, ein Remix des Erzählens, der sich bestimmter illusionsstiftender Momente bedient, um sie dann aber einer Nachbearbeitung, gewissermaßen einer Post-Produktion, zu unterziehen.
Gereicht es zum Lob dieses Buches, wenn man es ausgesprochen amüsant, unterhaltsam und lesbar findet? Oder hat man sich hier nur deshalb so gut amüsiert, weil aus dem kalifornischen Exil vornehmlich Anekdoten geboten werden? Will man den Witz dieses Buches auf den Punkt bringen, dann kann man an Feuchtwangers Traum anschließen, der wie folgt erzählt wird: „Er stellt sich vor, gemeinsam mit Brecht, Döblin, Eisler, den Manns und Werfels, den Schönbergs und all den anderen am Himmel zu fliegen wie die Gänse. Brecht und Thomas Mann streiten andauernd über die Führungsarbeit, Brecht gibt dann klein bei, gesellt sich ans Ende der Formation, Thomas Mann verliert nach Stunden die Orientierung, Brecht wundert sich gar nicht, die Gruppe beschließt, keinem der beiden zu folgen, Thomas Mann fliegt zurück, Brecht weiter geradeaus, Heinrich Mann wird Präsident.” So lassen wir uns Literaturgeschichte natürlich gern nahe bringen, als Formationsflug, vielleicht wäre auf diese Weise sogar ein Oberstufenschüler für das Pflichtthema plötzlich ansprechbar? Das Exil ist in Lentz’ Perspektive bei allem Tragischen und Hochkulturellen mindestens ebenso sehr eine tragikomische Veranstaltung, ein unfreiwilliges Konzil alter, eitler Männer, die die Verbannung nach Amerika schlichtweg als narzisstische Kränkung erleben. Brecht verachtet Hollywood, das ihn seinerseits missachtet, und Schönberg erwidert einem Schüler, der statt Bach- und Brahms-Studium gleich zum Filmkomponisten ausgebildet zu werden wünscht, er „unterrichte Komposition und nicht Kapitalismus”, eine Formulierung, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Sehr sinnfällig führen Lentz’ „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten” die Spannweite denkbarer Exil-Dispositionen vor: die Träume von der Eroberung des amerikanischen Marktes, wie sie etwa Werfel umtreiben, oder die alteuropäische Hybris, mit der eine Realität jenseits von Wien und Berlin weithin geleugnet wird – Brecht und Schönberg sind darin, jedenfalls bei Lentz, die Meister. Weil sie zugleich auch ästhetisch die Meister sind, sind die Kapitel, die Lentz Brecht und Schönberg widmet, die ergiebigsten. „Die Eloquentesten”, lässt er Schönberg sagen, „werden hier zu Stammlern.” Denn „der Exilant spielt, wie ein Exilant einmal sagte, auf einer Geige aus Stein, auf einem Klavier ohne Saiten.” Das Exil ist ein Un-Zustand, in dem mit der Sprache die Liebe fehlt – „man verliebt sich ja auch nicht auf den ersten Blick, erst wenn Sprache ins Spiel kommt, und zwar eine von beiden Parteien geteilte Sprache, kann Liebe entstehen.” Was ist nicht alles schrecklich am Exil. „Dass man hier nichts gilt. Ich könnte mich ja damit abfinden, dass man nichts gilt. Dann müssten aber die Umstände stimmen.” Und weiter: „Ich bin Minderheit. Zu Hause bin ich aber mündige Minderheit. Da kann ich die Maßstäbe setzen, von denen zwar auch zu Hause noch niemand gehört hat, da kann sich dann aber keiner rausreden.” Die strenge Schule der Avantgarde stößt in Amerika nicht einmal auf einen gescheiten Widerstand.
Hat Schönberg das alles gesagt? Wer weiß. Jedenfalls sagt es Michael Lentz, und er tut dies zum Glück nicht im Sinne einer historischen Rekonstruktion, sondern im Geiste einer freien Fantasie über ein bestimmtes intellektuelles Milieu und seine sprachliche und gedankliche Verfassung. Was bei aller Mimikry an die Gebote des realistischen Romans dennoch spürbar bleibt, ist der sprachliche Überschuss, der Lentz zur Verfügung steht, ein Witz, eine Energetik und ein Reichtum der stimmlichen Lagen, der den Roman in den Rang eines Sprach-Ereignisses hebt. Dass die allerbesten Stellen in diesem Buch dann doch Zitate sind, spricht nicht gegen Lentz, wohl aber in diesem Fall für Brecht. Den Schmerz über den Tod von Margarete Steffin betäubt er mit Whisky und notiert dazu im Tagebuch. „Ich bin der Meinung, dass solche Mittel ebenso tauglich sind wie andere, die für respektabler gelten. Sie sind gewiß äußerlich, aber ich kann keine innerliche Lösung dieses Problems sehen. Der Tod ist zu nichts gut.”
Michael Lentz
Pazifik Exil
Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007. 462 Seiten, 19,90 Euro.
Arnold Schönberg erklärt: „Ich unterrichte Komposition, nicht Kapitalismus.”
Michael Lentz Foto: Brigitte Friedrich
Lion Feuchtwanger (links) in seinem Haus in Pacific Palisade, 1945, zusammen mit einem Gast, der sich nicht wirklich identifizieren lässt. Foto: akg/pa
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Ein bisschen wundert sich Christoph Bartmann schon: Ist der Sprachartist Michael Lentz jetzt ins Romanfach gewechselt? Und wieso ausgerechnet mit einem Dokudrama über ein derart bekanntes Gebiet der Literaturhistorie? Tatsächlich entdeckt Bartmann hier nichts wirklich Neues über Brecht, Mann und die anderen unter der Sonne Kaliforniens. Doch halt: Da ist dies "emphatische Gegenwartsbewusstsein". Und das, findet Bartmann, macht Lentz zum Remixer des Stoffes, ja des Erzählens. Gut fürs Buch. Bartmann macht die Lektüre Spaß, weil in die "Spannweite denkbarer Exil-Dispositionen" bei Lentz schließlich doch so etwas wie "sprachlicher Überschuss" einfließt, "Witz und Energetik". Ein "Sprach-Ereignis", also doch.

© Perlentaucher Medien GmbH