Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Schön sein, schlau sein, frei werden. So weit der Plan. Aber Kilian schafft es nur bis zur nächsten Toilette. Vollstopfen, auskotzen, alles vergessen. Den Zivildienst, die Sehnsucht, die Angst. Stattdessen Tauchgänge, Tag für Tag. Bis die Luft wegbleibt und Kilian im Krankenhaus aufwacht. Charlotte ahnt nichts von der Notlage ihres besten Freundes. Bei ihr läuft alles nach Plan. Schon im ersten Semester hat sie Zugang zu Hamburgs besten Kreisen gefunden und führt ein schnelles, schönes Leben. Aber etwas fehlt. Als sie von Kilians Bulimie erfährt, nutzt Charlotte die Chance zur Auszeit und eilt…mehr

Produktbeschreibung
Schön sein, schlau sein, frei werden. So weit der Plan. Aber Kilian schafft es nur bis zur nächsten Toilette. Vollstopfen, auskotzen, alles vergessen. Den Zivildienst, die Sehnsucht, die Angst. Stattdessen Tauchgänge, Tag für Tag. Bis die Luft wegbleibt und Kilian im Krankenhaus aufwacht. Charlotte ahnt nichts von der Notlage ihres besten Freundes. Bei ihr läuft alles nach Plan. Schon im ersten Semester hat sie Zugang zu Hamburgs besten Kreisen gefunden und führt ein schnelles, schönes Leben. Aber etwas fehlt. Als sie von Kilians Bulimie erfährt, nutzt Charlotte die Chance zur Auszeit und eilt ihm zu Hilfe. Gemeinsam brechen die Freunde auf zu einer Insel. Weit weg von den alten Geschichten. Weit genug für einen neuen Anfang? »Tauchertage« erzählt die Geschichte einer Jugend zwischen Anpassung und Aufbegehren, die Geschichte zweier Suchender, die nicht wissen, ob alles gerade erst anfängt oder schon lange gelaufen ist. Ein genau erzählter Roman über unsere Gesellschaft der feinenUnterschiede und jenen großen Hunger, der längst auch für Männer zum Alltag gehört.
Autorenporträt
Christoph Steier studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Komparatistik und Kommunikationswissenschaft in Erfurt, Dublin und Zürich und ist am Deutschen Seminar der Universität Zürich tätig.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Die Sache mit der Aktualitätsprosa betrachtet Jan Wiele als erledigt. Der plakative Archivismus, das Labeldropping und der "Welteroberergestus" der Zwanzigjährigen in diesem Buch gehen ihm darum rasch auf die Nerven. Dafür dass ihm Christoph Steiers Debütroman dennoch einen gewissen Respekt abnötigt, sorgen effizient und sprachlich originell erzählte Innenansichten des bulimischen Protagonisten und seines Leidens. Eine gesellschaftlich brisante Problematik immerhin, findet Wiele.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.05.2008

Hunger auf Welthaltigkeit
Ganz schön aggro: Christoph Steiers Debüt

"Tauchgänge" nennt Christoph Steier die qualvollen Begegnungen seines bulimischen Protagonisten Kilian Lohmann mit der Toilettenschüssel. Das dritte Kapitel des Romans, schlicht "Hunger" betitelt, führt die Realität dieser Tauchgänge mit filmischer Drastik vor Augen, bis die Fugen zwischen den Badezimmerfliesen sichtbar werden. Es steht für sich wie eine klassische Short Story, dicht und effizient erzählt.

Dieser Erzählkern steht jedoch in merkwürdiger Diskrepanz zum Rest des Romans, der sich nicht so recht entscheiden kann, was er sein will: Kafka-Parodie im ersten Satz und auch sonst um literarische Anspielungen bemüht; Milieustudie um einen Zivildienstleistenden auf Sinnsuche; größtenteils aber szenischer Entwurf einer Welt von Zwanzigjährigen, die einander pausenlos auf Neudeutsch anpeilen, etwa: "Hey, nicht so aggro, du Diva!"

Der Welteroberergestus dieser Jünglinge, die gerade einmal "das erste Semester gerockt haben", geht schon nach kurzer Zeit auf die Nerven. An manchen Stellen wirkt es, als wollte Steier die These vom plakativen Archivismus der Popliteratur, also einer Identifikation über Markenprodukte und modisches Insiderwissen, noch einmal untermauern - kaum eine Seite, auf der nicht von bestimmten Schuhen, Handtaschen oder Zigaretten markig die Rede geführt wird. So beschäftigt es Kilian neben der Essstörung zum Beispiel stark, dass sich seine "vermeintlichen Edelkippen als Proletenmarke der Engländer erwiesen hatten".

Mehr als eine Dekade ist es nun her und damit nur noch von historischer Bedeutung, dass Stuckrad-Barre und andere Autoren dieses Prinzip überstrapazierten. Selbst das zugehörige literaturwissenschaftliche Standardwerk, Moritz Baßlers Studie "Der deutsche Pop-Roman" (2002), wirkt durch den teilweise mit den Gegenständen enggeführten Tonfall nicht mehr ganz taufrisch. Die Kehrseite der gesteigerten "Welthaltigkeit" der Aktualitätsprosa ist, dass viele ihrer Bezüge morgen schon wieder vergessen sind.

Diese Gefahr droht auch Steiers Buch. Dennoch liest man die Geschichte von Kilians Heißhunger, insbesondere den Part seines Klinikaufenthaltes und der schließlich beginnenden Genesung, mit Gewinn, weil der Autor in den Passagen der Innensicht seiner Hauptfigur eine originelle Sprache für diese gesellschaftlich brisante Problematik findet. Bulimie betrifft, wie viele Therapeuten und Lehrer zu berichten wissen, längst nicht mehr nur das weibliche Geschlecht.

JAN WIELE

Christoph Steier: "Tauchertage". Roman. Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008. 190 S., geb., 18,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr