Benutzer
Benutzername: 
Wortschätzchen
Wohnort: 
Kreis HD
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1650 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2025

Bringst Du was Leckeres mit?


sehr gut

Ein Feuerwerk an Ideen

Nudelsalat macht jeder gern. Nudelsalat isst auch jeder gern. Aber stimmt, eigentlich ist das langweilig. In diesem Buch finden sich für mein Verständnis aber zu viele zu abgehobene Mitbringessen. Mir sind zu viele Zutaten verarbeitet, die nicht ganz in meinen klassischen Vorrat gehören. Klar, das finden andere toll, ich bin mehr für das Regionale und Saisonale, das man im Übrigen auch super raffiniert zubereiten kann.

Trotzdem gefällt mir das Buch. Es bringt mich auf Ideen, die Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten abzuwandeln und auszuprobieren. Es regt mich an, bei der Dekoration etwas mehr Phantasie walten zu lassen. Es inspiriert mich, Gläschen-Portionen hübsch anzurichten und mitzubringen. Einen Nudelsalat findet man hier übrigens auch! Restlos überzeugt hat mich aber die Bratwurst-Kartoffel-Quiche, auch wenn dafür fertiger Blätterteig verwendet wird.

Die Rezepte kommen, mit wenigen Ausnahmen, mit ansprechenden Bildern. Die Ausnahmen bilden die Vier-sind-ne-Party-Rezepte, bei denen die Fotos für mich dennoch schön gewesen wären. Die Angaben umfassen die Personen bzw. Portionen, die Zubereitungszeiten, die Kalorien, die Zutaten und die Zubereitungsschritte. Alles ist übersichtlich angeordnet und verständlich formuliert. Die Zusammenstellungen sind hin und wieder überraschend. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten sortiert. Ein gesondertes Kapitel ist für Rezepte, die das ganze Jahr passen, eingefügt.

Aus allen Bereichen der Küche, sei es Salat, Suppe, Dips, Brot, Kuchen oder Quiche finden sich hier Rezepte. Am Ende gibt es noch Tipps für Transport und Verpackung. Liebevoll und phantasievoll, abwechslungsreich und ein wenig abgehoben, aber ideal für das Besondere und damit auch als Geschenk. Von mir daher vier Sterne.

Bewertung vom 11.09.2025
Masini, Beatrice

Die Reise zum Glück


ausgezeichnet

Das Leben ist eine abenteuerliche Reise

Hier kann ich gar nicht sagen, was mich mehr anspricht und bewegt, die Texte oder die Illustrationen. Letztere sind so gekonnt aus unterschiedlichen, zum Teil außergewöhnlicher Perspektiven gewählt, dass die sehr realistischen Bilder einen ganz besonderen Reiz haben. Es ist einfach ein Gesamtkunstwerk!

Man mag in den Bildern versinken und sich von den Texten tragen lassen. Die Gedanken machen sich auf eine eigene Reise und man überlegt, welche Momente im eigenen Leben zu welchen Bildern am besten passen, denn man spürt, dass man sich wiederfindet. Daher macht das Buch Mut und es tröstet und es feiert mit einem, passt zu jeder Stimmung und Lebenslage. Das empfinde ich als große Kunst und bewundere es sehr.

Damit ist das Buch ein tolles Geschenk für liebe Menschen, denen man auf ihrer persönlichen Reise durchs Leben etwas mitgeben möchte. Bestimmt wird das Buch nicht im Regal verstauben, sondern immer mal wieder zur Hand genommen, um sich den einen oder anderen Abschnitt der Reise, des Lebens, noch einmal anzusehen. Wie die eigenen Erinnerungen!

Wunderschön gemacht und sehr emotional. Von mir fünf Sterne.

Bewertung vom 10.09.2025
Franitza, Sandra

Dein Küchenplaner 2026 Familienplaner Küchenkalender


ausgezeichnet

Genialer Küchenplaner!

Weder bin ich auf Social Media unterwegs, noch plane ich meine Termine im Handy-Kalender. Ich liebe das gute alte Koch- und Backbuch und den Küchenplaner! Auch mag ich die Bücher von Sandra Franitza super gern. Kein Wunder also, dass ich sofort auf ihren Kalender angesprungen bin. Und der ist echt genial!

Anders als bei herkömmlichen Familienplanern zeigt dieser hier nicht einen Monat, sondern immer zwei Wochen an. Ein wenig umständlich ist, dass man mal den Kalender am Metallbügel, mal über das eingestanzte Loch aufhängt. Natürlich könnte man ihn auch immer über das Loch aufhängen, dann ist er länger und zeigt dann doch wieder vier Wochen, aber unterteilt in zwei Hälften und damit mit zwei Rezepten, an. So oder so, die Kalenderwochen sind eingetragen, ebenso Feier- und Gedenktage. In dieser Spalte kann man noch zusätzlich Geburtstage notieren. Für die Familie bleiben vier Spalten, um jedem eine eigene für die eigenen Termine zu bieten. Einheitliche Feiertage sind zudem im Kalendarium rötlich hervorgehoben, wie die Wochenenden Samstag und Sonntag. Aufgelockert wird der Planer mit hübschen Illustrationen rund um die Küche und das Kochen.

Die Rezepte sind ansprechend gestaltet. Neben der Liste für die Zutaten wird die Zubereitung knapp, aber gut verständlich erklärt. Auf Angaben von Nährwerten wurde verzichtet, doch das ist für mich kein Ding. Mir sind die Fotos wichtiger und die sind hier sehr gelungen und ansprechend. Jeden Monat gibt es ein deftiges und ein süßes Rezept, wobei nur ein deftiges Gericht fleischlos ist. Für Veganer findet sich hier allerdings kein Rezept.

Die letzte Seite gefällt mir besonders gut. Es ist ein Saisonkalender für Gemüse. So hat man auf einen Blick, welches Gemüse gerade regional zu bekommen ist. Bis auf die Lösung zur Aufhängung liebe ich hier einfach alles am Kalender. Daher ziehe ich auch nichts ab und gebe die vollen fünf Sterne.

Bewertung vom 10.09.2025

Kalender Katzen 2026 Eintragkalender


ausgezeichnet

Genau meins!

Die zwölf Monats-Blätter zeigen Katzen zum Verlieben, während die Rückseite des nächsten Monats das Kalendarium für den laufenden Monat bildet. Hier ist genug Platz für Einträge und übersichtlich ist das alles auch. Natürlich sollte man darauf achten, mit welcher Art Stift man die Einträge vornimmt, um das nächste Katzenfoto nicht zu verletzen.

Einheitliche Feiertage sind rot gekennzeichnet, wie die Sonntage auch. Feiertage, die unterschiedlich geregelt sind, sind eingetragen, aber nicht rot gekennzeichnet. Als Extra bekommt man noch einen Jahresplaner, der auch die Mondphasen anzeigt. Auf den Fotos stehen auch die Namen der Katzen. Dieses kleine Detail finde ich sehr ansprechend.

Die Spiralbindung aus Metall ist, wie bei HEEL nicht anders gewohnt, sehr robust und ermöglicht, die Blätter sauber umschlagen zu können, ohne dass diese einreißen. Auch als Geschenk für Katzenfans ist dieser Kalender ideal, zumal er preislich unschlagbar ist. Okay, als Katzennarr bin ich vielleicht ein wenig voreingenommen, aber mal im Ernst, wer schmilzt hier nicht dahin? Fünf Sterne!

Bewertung vom 10.09.2025

Wacken Kalender 2026


ausgezeichnet

See you in WACKEN, Rain or Shine!

Die Geschichte des Open-Airs in Wacken ist wohl echt einzigartig. Genau wie das Gefühl, die Atmosphäre und die Matschpartien. Und noch dazu, wie ein ganzes Dorf mitfeiert, mitarbeitet und jedes Jahr ermöglicht, dass die Fans gut versorgt sind.

Dieser Kalender zeigt Momentaufnahmen von Auftritten und dem Gebiet. So hat man das ganze Jahr über WACKEN zu Hause und kann sich bestens auf das nächste Festival einstimmen. Die Fotos sind großformatig, das Kalendarium klein am unteren Rand. Zusätzlich ist ein Jahresplaner dabei, in dem man prima alle Termine übersichtlich eintragen kann. Die Spiralbindung ist robust und ermöglicht ein unfallfreies Umblättern. Die einzelnen Seiten sind nicht zu dünn und eignen sich auch als Poster.

So muss das sein! WOA for ever!

Bewertung vom 09.09.2025
Elvedal, Anne

Station 22. Wo bist du sicher? (MP3-Download)


sehr gut

Wahnsinn

Die Patienten mögen Krankenschwester Ida sehr. Dann verschwindet eine Patientin. Alle denken, sie ist geflohen, doch Ida ist von etwas völlig anderem überzeugt. Sie will die Wahrheit ans Licht bringen. Dabei soll ihr ein Kollege helfen, der sie in Hypnose führt, um die verschütteten Erinnerungen hervorzuholen.

Ida war mir sehr schnell sympathisch, auch dann noch, als die erste Andeutung kam, dass sie ein Geheimnis hat. Sie nennt sich selbst dick, hat Ecken und Kanten, macht Dinge, die vielleicht nicht sehr angemessen sind und wird damit sehr nahbar. Man hat das Gefühl, sie kann nur unter Qualen an ihre Vergangenheit denken, womit auch klar ist, warum der Leser oder Hörer zunächst selbst drauf kommen muss, wohin die Reise geht.

Die Geschehnisse sind von Anfang an sehr ergreifend. Von der Arbeit in der Psychiatrie über die Gefühle und Distanz, die Ida den Patienten gegenüber hat und halten muss, bis zum Umgang der Angehörigen mit der Situation ist alles enorm tiefgreifend. Ich denke, da ist nicht nur für mich jede Menge Potenzial für Triggerpunkte.

Anne Elvedal hat mich immer wieder aufs Glatteis geführt. Wie ihre Protagonistin verdächtige ich immer wieder jemanden anderes und finde alle Überlegungen stimmig. Doch dann ändert sich wieder alles. Das erhöht natürlich die Spannung und fesselt an die Story, ebenso dass im Raum schwebt, dass Ida ebenfalls in Gefahr ist.

Nach und nach kommen die Dinge ans Licht und hier fängt es mit den Szenen an, die für mich enorm starke triggernde Wirkung haben. Zarte Gemüter müssen hier vorsichtig sein. Schön sind diese Szenen definitiv nicht und auch für einen Thriller heftig. Leider kippt der Thriller gegen Ende ins absolut Absurde und Unglaubwürdige. Daher verliert die Autorin mich und einen Stern hier, sodass ich gerade noch vier Sterne geben kann.

Bewertung vom 09.09.2025

Origami-Wochenkalender 2026


ausgezeichnet

Jede Woche ein besonderes Falt-Erlebnis

Dieser Kalender ist ein echter Hit! Nach einer guten vorbereitenden Erklärung finden sich zwölf Faltanleitungen. Jede Woche im Kalenderjahr 2026 bekommt man ein Origamipapier, mit dem man diese Anleitungen nacharbeiten kann. Übung macht bekanntlich den Meister und es ist wirklich ratsam, eine Anleitung nach der anderen zu machen und keine zu überspringen. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich! Nach allen zwölf Anleitungen kann man natürlich jede Faltanleitung wählen, die man beherrscht. Manchmal ist es aber ratsam, eine Anleitung mehr als nur einmal zu machen, bevor man zur nächsten übergeht.

Der Kalender kann sowohl aufgehängt werden, als auch aufgestellt. Alle Blätter können gut an der Perforation herausgetrennt werden. Die Anweisungen und Anleitungen sollte man also gut aufbewahren, um immer wieder nachlesen zu können.

Die Origamipapiere haben eine gemusterte und eine einfarbige Seite. Nicht alle Muster gefallen mir, aber das ist ja auch gar nicht möglich. Vor allem kann man die Blätter ja dann so nutzen, dass das, was man weniger hübsch findet, auch beim Falten die Rückseite ergibt.

Mir gefällt der Kalender, mir gefällt es, Origami zu lernen und mir gefällt, wie sehr mich das Falten tatsächlich erdet und mir damit Achtsamkeit in den Alltag bringt. Das ist mir die vollen fünf Sterne wert!

Bewertung vom 09.09.2025
Kerourédan, Hervé

Crêpes & Galettes


ausgezeichnet

Die Bretagne für den Gaumen

In diesem Büchlein finden sich je ein Grundrezept für Galettes und Crêpes, dazu gibt es dann viele Rezepte für die Füllung oder den Belag. Mir gefällt ausgesprochen gut, dass nicht einfach nur die Arbeitsschritte aufgelistet sind, sondern noch zusätzliche Informationen gegeben werden. Die benötigten Zutaten sind weitestgehend klassisch und in vielen Vorratskammern zu finden. Das eine oder andere muss man erst noch kaufen, findet es aber im normalen, gut sortierten Einzelhandel. Die exotischste Zutat wird wohl das Buchweizenmehl sein, aber selbst das bekommt man inzwischen bei Drogeriemärkten und Supermärkten.

Zu jedem Rezept bekommt man ein ansprechendes Foto, das nicht nur Appetit macht, sondern auch Lust darauf, die Kreationen sofort nachzumachen. Zusätzlich sind ein paar Fotos aus der Bretagne und erklärende Texte eingestreut, die das Büchlein noch mehr auflockern und die Bretagne ins eigene Haus bringen. Es ist also ein kleines, aber wirklich feines Büchlein, das Crêpes und Galettes in unsere Küchen bringt und ihnen ein ganz besonderes Denkmal setzt. Sehr schön gemacht, auch als Geschenk geeignet und definitiv fünf Sterne wert.

Bewertung vom 09.09.2025
Bohlmann, Sabine

Was wäre, wenn ...


ausgezeichnet

Es wäre so einfach!

Sabine Bohlmann stellt in diesem Buch vermeintlich ganz einfache Fragen. Doch mit jeder Seite spürt man, dass die Antworten vielleicht leicht zu finden und zu sagen sind, jedoch schwer tatsächlich umzusetzen. Und das nicht, weil sehr viel verlangt würde, sondern weil wir schlicht verlernt haben, uns so normal und nett zu verhalten, wie unser Kopf die Antworten geben möchte.

Die Illustrationen von Stella Dreis setzen diese Fragen und Antworten unbeschreiblich passend in Bilder um. Man verliert sich in ihnen und möchte darin eintauchen, Teil davon werden. Die Hauptfigur ist ein kleines Mädchen, ein Kind. Und dieses Kind zeigt uns, wie man es richtig macht. Lasst uns wieder wie damals als Kinder denken und fühlen, um bessere Erwachsene zu sein!

Das macht etwas mit einem! Und das ist sehr gut so! Das große Format erinnert an ein Kinderbuch, doch der Inhalt ist doch an die Erwachsenen gerichtet. Gleichzeitig ist genau das der beste Trick. Man fühlt sich wieder so unbeschwert und unvoreingenommen, wie damals als Kind. Wunderbar!

Die Figuren sind alle herrlich unterschiedlich. Der Norm entspricht irgendwie niemand. Genau das spricht Bände, tut gut, macht das Herz leicht und doch voll. Ich finde dieses Buch einfach zauberhaft und wundervoll, bewegend, ergreifend, erstaunlich und glücklichmachend. Ganz großes Kino! Dafür fünf Sterne.

Bewertung vom 07.09.2025
Johnson, Maureen

Death at Morning House


ausgezeichnet

Spannender Jugendkrimi mit herrlichem Setting

Marlowe ist in ihre Kollegin verliebt. Da sie für Bekannte das Haus während deren Abwesenheit versorgt, ist das der ideale Ort, um sich nach dem ersten Date ein wenig näher zu kommen. Dafür hat sie auch eine Menge Geld für die Duftkerze mit dem Lieblingsduft von Akilah ausgegeben. Dass die Qualität so lausig ist, dass die Kerze explodiert und das Haus niederbrennt, konnte sie nicht ahnen. Am liebsten würde sie sich vergraben, um wie wieder unter die Menschen im Ort zu müssen, da bekommt sie das Angebot, auf einer abgelegenen Insel der Thousand Islands Führungen zu machen. Hier lebte vor fast einhundert Jahren ein Arzt mit seiner Familie, bis ein dramatisches Ereignis dazu führte, dass sie die Insel für immer verließen und das Haus ungenutzt blieb. Doch überschlagen sich die Ereignisse. Was geschah damals wirklich und was haben der Tod von Chris und das Verschwinden von Dr. Henson damit zu tun?

Dieses Jugendbuch macht echt Spaß zu lesen. Marlowes Art ist so erfrischend! Sie geht mit der Pubertät, der erwachenden Sexualität und den alles andere als normalen Ereignissen mit einem wunderbaren, fast schon makabren Humor um, der zum Teil aus der Verzweiflung entsteht, aber auch sehr viel Situationskomik birgt. Wo andere sich enorm verbiegen, ist es Maureen Johnson hier ganz locker und flockig gelungen, Diversität als das, was sie ist, darzustellen, völlig natürlich. Das Verhalten Jugendlicher im Alter der Protagonisten ist realistisch dargestellt. Die Ereignisse, auch die etwas abgefahreneren, lesen sich glaubhaft und stimmig. Besonders die Gedanken und Gefühle von Marlowe finde ich extrem gut geschildert. Langweilig wird das Buch an keiner Stelle, auch nicht für jemanden, der schon längst aus dem Alter der Zielgruppe heraus ist.

Die weiteren Figuren passen sowohl in die Geschichte, als auch zu dem Verhalten, das sie zeigen. Nicht jede/r Autor/in trifft das so gut! Die beiden Zeitebenen sind jede für sich authentisch getroffen und auch unterhaltsam. Man könnte fast sagen, hier hat man zwei Krimis in einem oder eben einen Krimi im Krimi. Ein klein wenig aufpassen muss man schon, um die Figuren nicht durcheinander zu bringen, egal in welchem Zeitstrang. Es ist also trotz Jugendbuch auch anspruchsvoll. Die Wendungen und Zusammenhänge sind logisch und stimmig, teils überraschend, aber dennoch nicht an den Haaren herbeigezogen. Das Ende gefällt mir ausgesprochen gut.

Ja, so macht Lesen echt Spaß! Marlowe erzählt die Story aus ihrer Sicht und in einer Sprache, die zur Jugend passt, aber nicht total abgedreht ist. Ihr Leben ist so, wie es bei Jugendlichen eben ist, und die außergewöhnlichen Ereignisse sind spannend, aber denkbar. So kann sich jeder gut mit ihr identifizieren. Besonders gelungen finde ich die Namenswahl, denn Marlowe ist ein altenglischer Vorname und bedeutet so viel wie „Überbleibsel eines Sees“ oder „vom Hügel am See“. Ein in meinen Augen rundum gelungenes Jugendbuch, somit vergebe ich fünf Sterne.