Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Fazil Hüsnü Daglarca gilt als der bedeutendste türkische Lyriker der Gegenwart. Gesellschaftliche und politische, natürliche und historische, menschliche und kosmische Zusammenhänge hält er in ungewöhnlichen poetischen Chiffren fest. Die Identifikation des lyrischen Ichs ist universell und spiegelt im Gesamtzusammenhang sein universales Leitthema wider: die kosmische Endlosigkeit. Das Element der Wiederholung dient Daglarca als Mittel zur Verstärkung der Tonlage, metaphorisch ungewöhnliche Kompositionen sowie die Gestaltung von Gedichtüberschriften in Form ganzer Sätze dienen als episches…mehr

Produktbeschreibung
Fazil Hüsnü Daglarca gilt als der bedeutendste türkische Lyriker der Gegenwart. Gesellschaftliche und politische, natürliche und historische, menschliche und kosmische Zusammenhänge hält er in ungewöhnlichen poetischen Chiffren fest. Die Identifikation des lyrischen Ichs ist universell und spiegelt im Gesamtzusammenhang sein universales Leitthema wider: die kosmische Endlosigkeit. Das Element der Wiederholung dient Daglarca als Mittel zur Verstärkung der Tonlage, metaphorisch ungewöhnliche Kompositionen sowie die Gestaltung von Gedichtüberschriften in Form ganzer Sätze dienen als episches Gerüst der Dichtung. In der türkischen Literatur sind Daglarcas Werke und seine Virtuosität der Versprachlichung der Welt- und Innenerfahrung bisher unnachahmlich geblieben.
Autorenporträt
Fazil Hüsnü Daglarca, geboren 1914 in Istanbul, absolvierte die Militärakademie in Ankara. Fünfzehn Jahre lang versah er seinen Dienst vor allem in den abgelegenen ländlichen Regionen Anatoliens. 1959 eröffnete er in der Istanbuler Altstadt eine Buchhandlung. Seit 1970 war er als freier Schriftsteller tätig. Mit seinem umfangreichen Werk ist er bis heute einer der produktivsten türkischen Dichter. Fazil Hüsnü Daglarca starb 2008.
Rezensionen
»Dies wäre mal ein Nobelpreiskandidat! Einer der letzten ganz großen Poeten dieses Jahrhunderts, vergleichbar mit Neruda, Eluard oder Aragon. Einer, der sich keiner literarischen Richtung verschrieben hat, politischen Irrungen abhold, ohne Schule und Theorie, ohne Allüren ist.« Kölner Stadt-Anzeiger