Der "kleine Alberts" ist die unbestrittene Nummer 1 unter den einführenden Lehrbüchern der Molekular- und Zellbiologie. Aus der Fülle der neuen und neuesten Erkenntnisse werden die unentbehrlichen Grundlagen der molekularen Zellbiologie sowie ihre Anwendungen in Medizin, Gen- und Biotechnologie herausgearbeitet, mit der Genauigkeit, Verlässlichkeit und Aktualität des großen Bruders "Molekularbiologie der Zelle" und illustriert durch 900 durchgehend farbige Abbildungen.40 ganzseitige Übersichtstafeln zu komplexen Themen wie Stoffwechsel und Regulation, die bestens für die Prüfungsvorbereitung geeignet sind, Zusammenfassungen der wichtigsten Inhalte und Schlüsselbegriffe am Kapitelende, mehr als 400 Verständnisfragen, Übungsaufgaben und deren Lösungen sowie ein illustriertes Glossar mit über 600 Ausdrücken machen das Lernen leicht.Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und um aktuelle Themen ergänzt. Sie bietet u. a. eine bessere Einführung in die "schwierigen" Themen chemische
Bindung und Membranpotential, ein neues Unterkapitel zur Rolle genetischer Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten und berücksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse, u. a. zu Chromatin-Remodellierung, Genome Editing mit dem CRISPR/Cas-System, Optogenetik, Amyloidbildung, genomweite Assoziationsstudien, pluripotente Stammzellen u. v. m.Stimmern zur Vorauflage:"Der kleine Bruder des Alberts-Klassikers Molekularbiologie der Zelle versteht es [...], mit didaktischer Eleganz und herausragenden Illustrationen den Leser mit 20 Kapiteln vom Gen bis zur Entstehung von Krebs zu faszinieren."BIOspektrum 11/2012"Der 'Alberts' ist völlig zu Recht das beliebteste einführende Lehrbuch der Zellbiologie. [...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewährtes mit völlig Neuem [...]."Science-shop.de (April 2012)
Bindung und Membranpotential, ein neues Unterkapitel zur Rolle genetischer Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten und berücksichtigt zahlreiche neue Erkenntnisse, u. a. zu Chromatin-Remodellierung, Genome Editing mit dem CRISPR/Cas-System, Optogenetik, Amyloidbildung, genomweite Assoziationsstudien, pluripotente Stammzellen u. v. m.Stimmern zur Vorauflage:"Der kleine Bruder des Alberts-Klassikers Molekularbiologie der Zelle versteht es [...], mit didaktischer Eleganz und herausragenden Illustrationen den Leser mit 20 Kapiteln vom Gen bis zur Entstehung von Krebs zu faszinieren."BIOspektrum 11/2012"Der 'Alberts' ist völlig zu Recht das beliebteste einführende Lehrbuch der Zellbiologie. [...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewährtes mit völlig Neuem [...]."Science-shop.de (April 2012)
- Produktdetails
- Verlag: Wiley-Vch; Wiley-Vch
- Artikelnr. des Verlages: 1134779 000
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 980
- Erscheinungstermin: 7. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 216mm
- ISBN-13: 9783527347797
- ISBN-10: 3527347798
- Artikelnr.: 60530855
Zellen: Die Grundeinheiten des LebensChemische Bestandteile der ZelleEnergie, Katalyse und BiosyntheseProteine - Struktur und FunktionDNA und ChromosomenDNA-Replikation und ReparaturVon der DNA zum Protein: Wie Zellen das Genom lesenKontrolle der Genexpression Wie sich Gene und Genome entwickelnDie Analyse der Struktur und Funktion von GenenMembranstrukturMembrantransportWie Zellen Energie aus Nahrung gewinnenEnergiegewinnung in Mitochondrien und ChloroplastenIntrazelluläre Kompartimente und ProteintransportZelluläre SignalübertragungDas CytoskelettDer ZellteilungszyklusSexuelle Vermehrung und GenetikZellgemeinschaften: Gewebe, Stammzellen und KrebsAntworten auf die FragenGlossarIndex
Einführung in die Zelle Chemische Bestandteile der Zellen Energie
Katalyse und Biosynthese Proteine - Struktur und Funktion DNA und Chromosomen Replikation
Reparatur und Rekombination von DNA Von der DNA zum Protein: Wie Zellen das Genom lesen Kontrolle der Genexpression Wie Gene und Genome sich entwickeln Die Untersuchung von Genen und Zellen Membranstruktur Membrantransport Wie Zellen Energie aus Nahrung gewinnen Energieumwandlung in Mitochondrien und Chloroplasten Intrazelluläre Kompartimente und Transport Zellkommunikation: Zellen verständigen sich untereinander Das Cytoskelett Der Zellteilungszyklus Sexualität und Genetik Zelluläre Verbände: Gewebe
Stammzellen und Krebs Antworten auf die Fragen Glossar Index
Katalyse und Biosynthese Proteine - Struktur und Funktion DNA und Chromosomen Replikation
Reparatur und Rekombination von DNA Von der DNA zum Protein: Wie Zellen das Genom lesen Kontrolle der Genexpression Wie Gene und Genome sich entwickeln Die Untersuchung von Genen und Zellen Membranstruktur Membrantransport Wie Zellen Energie aus Nahrung gewinnen Energieumwandlung in Mitochondrien und Chloroplasten Intrazelluläre Kompartimente und Transport Zellkommunikation: Zellen verständigen sich untereinander Das Cytoskelett Der Zellteilungszyklus Sexualität und Genetik Zelluläre Verbände: Gewebe
Stammzellen und Krebs Antworten auf die Fragen Glossar Index
In diesen dicht an dicht stehenden Knospen der Pflanze Arabidopsis thaliana verbergen sich junge Blüten. Vier ineinander greifende Kelchblätter hüllen die empfindlichen Strukturen ein. Auf dem mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommenen Bild treten die wulstartigen Zellen der Blatthaut, der Epidermis, deutlich hervor. Diese Abbildung aus dem jüngst erschienenen "Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie" führt einerseits die Ästhetik, andererseits die Funktionalität von Zellen und Geweben vor Augen. Mit dem Band verfolgen die Autoren um Bruce Alberts das anspruchsvolle Ziel, eine solide Kenntnis der Zelle als der Grundeinheit des Lebens zum Bildungsgut zu erheben. Ursprünglich war eine abgespeckte Version des Lehrbuch-Klassikers "Molekularbiologie der Zelle" geplant. Dieses Vorhaben ließ sich aber nicht durch bloße Kürzungen verwirklichen. Daher entschloss man sich, eine ganz neue Einführung in die Zellbiologie und ihre molekularen Grundlagen zu schaffen. Herausgekommen ist ein immer noch stattliches Werk. Es zeichnet sich durch übersichtliche Darstellungen, großzügige Illustrationen und vor allem durch eine in solchen Büchern seltene lebendige Sprache aus. Als Erstes werden der Aufbau und die Vielfalt der Zellen erörtert. Anschließend geht es um die chemischen Bestandteile einschließlich der Proteine und des Erbmaterials. Derart gerüstet, kann sich der Leser in das breite Spektrum der Zellfunktionen einarbeiten. Zu diesen gehört auch der programmierte Tod der Zelle. Er ist die Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf von Entwicklungsvorgängen und Körperfunktionen. (Das von Bruce Alberts und sechs weiteren Autoren verfasste "Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie" ist im Verlag Wiley-VCH, Weinheim 1999, erschienen. Es hat 800 Seiten, ist broschiert und kostet 98 Mark.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Der kleine Bruder des Alberts-Klassikers Molekularbiologie der Zelle versteht es erneut, mit didaktischer Eleganz und herausragenden Illustrationen den Leser mit 20 Kapiteln vom Gen bis zur Entstehung von Krebs zu faszinieren."
BIOspektrum (11/2012)
"Seit gut 15 Jahren ist dieses Lehrbuch auf dem Markt und bietet immer noch eine ausgezeichnete Zusammenfassung der Molekularbiologie und der Molekulargenetik."
Flora Fauna Rheinland Pfalz (2/2012)
"Willkommen auf einer kleinen Reise durch die Wunderwelt der Zelle."
Chemiereport (4/2012)
"für Lehrende und Lernende faszinierend und verlässlich"
METALL (6/2012)
"Der 'Alberts' ist völlig zu Recht das beliebteste einführende Lehrbuch der Zellbiologie. [...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewährtes mit völlig Neuem [...]."
Science-shop.de (11.04.2012)
Rezensionen zu Vorauflagen:
"Breit empfohlen für Bibliotheken mit studentischer Leserschaft." ekz-Informationsdienst
"... ist ein ausgezeichnetes biochemisches Lehrbuch, das den modernen Ansprüchen zum Verständnis der Molekularen Zellbiologie voll gerecht wird. ... Sehr empfehlenswert."
Umwelt & Gesundheit
"Es ist so hervorragend geschrieben, dass man vor lauter Lesefreude gar nicht merkt, wie viel Detailwissen sich in diesem Buch eigentlich verbirgt. Man neigt dazu, einfach immer weiter zu lesen und hält Dinge für selbstverständlich, weil sie so spielerisch vermittelt werden. Exzellente bunte Grafiken, Methoden-Meilensteine und eingestreute Fragen, für die es am Ende des Buches ausführliche Antworten gibt, unterstützen das didaktisch nicht zu übertreffende Konzept dieses Meisterwerkes."
BioTec
"Didaktisch sind diese Lehrbücher immer ausgezeichnet aufbereitet mit Fragen auf der Randleiste und am Kapitelende, deren Antworten, u.U. mit Abbildungen, am Ende des Buches zusammengefasst sind, mit Kapitelzusammenfassungen, mit besonders aufgeführten Schlüsselbegriffen, mit Hinweisen auf Darstellungen auf der beiliegenden CD-ROM und natürlich auch mit einem Glossar... Wer den dicken Band scheut, ist mit diesem "kleinen" Alberts immer noch sehr gut bedient."
Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule
"...ein einführendes Lehrbuch, das sich speziell an Studentenanfänger und biologisch vorgebildete Laien richtet. Essenzielle Ausagen werden am Ende eines Kapitels als Zusammenfassung wiederholt und der Leser kann mit Hilfe von Fragen in den Randspalten und ebenfalls am Ende der Kapitel sein Wissen überprüfen..."
Laborjournal
BIOspektrum (11/2012)
"Seit gut 15 Jahren ist dieses Lehrbuch auf dem Markt und bietet immer noch eine ausgezeichnete Zusammenfassung der Molekularbiologie und der Molekulargenetik."
Flora Fauna Rheinland Pfalz (2/2012)
"Willkommen auf einer kleinen Reise durch die Wunderwelt der Zelle."
Chemiereport (4/2012)
"für Lehrende und Lernende faszinierend und verlässlich"
METALL (6/2012)
"Der 'Alberts' ist völlig zu Recht das beliebteste einführende Lehrbuch der Zellbiologie. [...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewährtes mit völlig Neuem [...]."
Science-shop.de (11.04.2012)
Rezensionen zu Vorauflagen:
"Breit empfohlen für Bibliotheken mit studentischer Leserschaft." ekz-Informationsdienst
"... ist ein ausgezeichnetes biochemisches Lehrbuch, das den modernen Ansprüchen zum Verständnis der Molekularen Zellbiologie voll gerecht wird. ... Sehr empfehlenswert."
Umwelt & Gesundheit
"Es ist so hervorragend geschrieben, dass man vor lauter Lesefreude gar nicht merkt, wie viel Detailwissen sich in diesem Buch eigentlich verbirgt. Man neigt dazu, einfach immer weiter zu lesen und hält Dinge für selbstverständlich, weil sie so spielerisch vermittelt werden. Exzellente bunte Grafiken, Methoden-Meilensteine und eingestreute Fragen, für die es am Ende des Buches ausführliche Antworten gibt, unterstützen das didaktisch nicht zu übertreffende Konzept dieses Meisterwerkes."
BioTec
"Didaktisch sind diese Lehrbücher immer ausgezeichnet aufbereitet mit Fragen auf der Randleiste und am Kapitelende, deren Antworten, u.U. mit Abbildungen, am Ende des Buches zusammengefasst sind, mit Kapitelzusammenfassungen, mit besonders aufgeführten Schlüsselbegriffen, mit Hinweisen auf Darstellungen auf der beiliegenden CD-ROM und natürlich auch mit einem Glossar... Wer den dicken Band scheut, ist mit diesem "kleinen" Alberts immer noch sehr gut bedient."
Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule
"...ein einführendes Lehrbuch, das sich speziell an Studentenanfänger und biologisch vorgebildete Laien richtet. Essenzielle Ausagen werden am Ende eines Kapitels als Zusammenfassung wiederholt und der Leser kann mit Hilfe von Fragen in den Randspalten und ebenfalls am Ende der Kapitel sein Wissen überprüfen..."
Laborjournal