Im Fokus dieser Studie stehen zwei Schritte: Erstens soll das Ereignis Katyn in der polnischen Erinnerungskultur verortet und sein Stellenwert fur die polnische Gesellschaft erfasst werden, zweitens soll dargestellt werden, welche Auswirkungen diese Aufarbeitung auf die polnisch-russischen Beziehungen seit 1989 hat. Klar ist, dass sich die Republik Polen seit ihrer Wiederentstehung 1989 auf der Suche nach einer neuen Identitat befindet und sich im Archiv der Geschichte bedient, um ein neues Gedachtnis konstruieren zu konnen. Da Erinnerungskultur ein soziales, aktives Phanomen ist, stutzt sich diese Arbeit auf mannigfaltige Quellen, seien es Filme, Bucher, Denkmaler oder Zeitungsartikel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- Erscheinungstermin: 28.01.2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783653051896
- Artikelnr.: 52963578