Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Pia, Richterin an einem Schülergericht, verliebt sich unsterblich in einen der Delinquenten - den charismatischen Jonas. Opfer einer Verleumdung sei er, behauptet Jonas, und Pia will ihm nur allzugern glauben. Doch es häufen sich unerklärliche, äußerst beunruhigende Vorfälle. Nach einem verheerenden Unfall beschleicht Pia ein furchtbarer Verdacht: Ist Jonas doch nicht so unschuldig, wie er behauptet? Was sie nicht ahnt: Je näher sie der schrecklichen Wahrheit kommt, desto mehr gerät sie selbst in tödliche Gefahr.
Ulrike Bliefert, Jahrgang 1951, ist vielen als Film- und Fernsehschauspielerin - von "Jauche und Levkojen" (1976) über "Das Amt" (1997-2003) bis zu "Morden im Norden" (ab 2012) - ein Begriff. Darüber hinaus betätigt sich dieses Multitalent seit vielen Jahren überaus erfolgreich als Hörbuch- und Hörspielsprecherin und als Autorin von Theaterstücken, Drehbüchern, Kurzkrimis und Thrillern.
Produktdetails
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. März 2012
- Deutsch
- Abmessung: 205mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783401067230
- ISBN-10: 3401067230
- Artikelnr.: 34571590
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ulrike Bliefert hat es wieder einmal geschafft mich zu begeistern! Nachdem ich bereits "Bitterherz" und "Elfengrab" gelesen habe, musste natürlich ein weiteres Buch von der Autorin her und ich habe mich spontan für "Eisrosensommer" entschieden.
Der …
Mehr
Ulrike Bliefert hat es wieder einmal geschafft mich zu begeistern! Nachdem ich bereits "Bitterherz" und "Elfengrab" gelesen habe, musste natürlich ein weiteres Buch von der Autorin her und ich habe mich spontan für "Eisrosensommer" entschieden.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ulrike Bliefert beschreibt die Gedanken und Gefühle der Charaktere sehr gut und ich konnte die meisten Taten und Hintergründe gut verfolgen und sogar nachvollziehen. Allerdings hatte ich selbst mit den Opfern keinerlei Mitleid, da ich dann doch nicht so sehr mit den Charakteren mitfühlen konnte. Man lernt diese zwar kennen, aber stellenweise sehr oberflächlich, was ich jedoch nicht besonders schlimm fand, denn ich habe keine weiteren Informationen vermisst. Die Geschichte ist stellenweise nicht immer authentisch, aber dennoch immer spannend und bis zum Ende habe ich zum Teil im Dunkeln getappt.
Die Thematik ist an sich sehr interessant. Das Schülergericht, deren Tätigkeiten und Maßnahmen werden gut beschrieben und vor allem die Maßnahmen wirken wie eine Bestrafung, die gleichzeitig als Wiedergutmachung gilt. An sich eine gute Sache, auch wenn die Tat von Jonas eigentlich fast schon zu schwerwiegend für das Schülergericht war.
Bei den Charakteren hatte ich stellenweise ein paar Probleme, denn ich konnte mich mit ihnen stellenweise nicht identifizieren. Besonders mit Pia hatte ich zunächst ein paar Probleme, da sie mir oftmals als relativ naiv und oberflächlich erschien. Je mehr ich sie jedoch kennen lernen konnte, umso besser konnte ich mich in ihre Gedankenwelt hineinversetzen. Aber trotz ihrer Naivität ist sie alles andere als unsympathisch, sie ist lediglich etwas anstrengend, was ich ihr jedoch sehr gerne verzeihe. Die anderen Charaktere waren interessant, aber auch leider recht oberflächlich. Wirklich interessant fand ich dagegen Jonas, denn man merkt schnell, was er für eine Art Mensch ist, aber dennoch war ich bei seinen Beweggründen ein wenig im Unklaren, gleiches gilt auch für Rebecca, die mir unglaublich auf die Nerven ging, aber dennoch fand ich sie relativ interessant. Lennart, der hier als Opfer auftritt, ist zwar interessant, aber oftmals auch sehr langweilig, da Biologie sein Leben ist und ich nicht wirklich etwas mit dem Fach, bzw. fleichfressende Pflanzen anfangen kann.
Bei dem Buch ist es sehr schwer zu sagen, wer wirklich Täter und wer Opfer ist, denn oftmals wurden einige Charaktere so dermaßen beeinflusst, dass es schwer ist, zu sagen, ob sie einfach nur naiv sind, manipuliert wurden oder tatsächlich bösartig sind. Der Fall beweist, dass es immer mehrere Sichtweisen geben kann und selbst Opfer ohne irgendwelche Taten eine gewisse Schuld mit sich tragen können. Dazu ist die Geschichte weitaus tiefgehender als ich es zunächst erwartet habe, denn es geht nicht nur um irgendwelche kleinen Delikte unter Jugendlichen, sondern um weit mehr. Da spielen nicht nur Hass oder Streitereien eine Rolle, sondern sogar Beeinflussungen durch bestimmte Medien, die ein Weltbild erschaffen wollen, das alles andere als gut ist.
Einen Kritikpunkt gibt es jedoch trotzdem: Die Geschichte wirkt an einigen Stellen recht unrealistisch. So haben mich besonders einige Szenen im Krankenhaus nicht ganz überzeugen können, denn ausgerechnet da soll mancher Besuch nicht aufgefallen sein?!
Der Titel und die Covergestaltung gefallen mir sehr gut, allerdings bin ich bis jetzt immer noch nicht so ganz sicher, ob dies wirklich wirklich gut zur Geschichte passt. Aber dennoch, das Cover ist sehr schön anzusehen. Die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen und ich musste das Buch direkt lesen.
Insgesamt hat mir "Eisrosensommer" gut gefallen. Zwar war der Arena Thriller stellenweise recht unrealistisch, dies nehme ich der Autorin jedoch nicht übel, da ich dennoch durchweg unterhalten und gefesselt wurde. Wer die Thriller aus dem Arena Verlag mag, wird "Eisrosensommer" sicherlich lieben.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Pia, Richterin an einem Schülergericht, verliebt sich unsterblich in einen der Delinquenten - den charismatischen Jonas. Opfer einer Verleumdung sei er, behauptet Jonas, und Pia will ihm nur allzu gern glauben. Doch es häufen sich unerklärliche, äußerst …
Mehr
Klappentext:
Pia, Richterin an einem Schülergericht, verliebt sich unsterblich in einen der Delinquenten - den charismatischen Jonas. Opfer einer Verleumdung sei er, behauptet Jonas, und Pia will ihm nur allzu gern glauben. Doch es häufen sich unerklärliche, äußerst beunruhigende Vorfälle. Nach einem verheerenden Unfall beschleicht Pia ein furchtbarer Verdacht: Ist Jonas doch nicht so unschuldig, wie er behauptet? Was sie nicht ahnt: Je näher sie der schrecklichen Wahrheit kommt, desto mehr gerät sie selbst in tödliche Gefahr.
Meine Meinung:
Pia arbeitet als Richterin an einem Schulgericht. Sie soll dort unter anderem über Gleichaltrige urteilen und über eine eventuelle Strafe entscheiden.
Als Jonas vor Gericht erscheint hat Pia jedoch Probleme unvoreingenommen ein Urteil zu fällen, ist er doch gutaussehend und charmant. Pia glaubt nicht, dass Jonas die ihm vorgeworfene Tat wirklich begangen hat. Doch dann passieren weitere Dinge und irgendwie scheint Jonas immer darin verwickelt zu sein.
Schafft es Pia die Wahrheit noch heruaszufinden oder ist es dafür bereits zu spät?
Mit „Eisrosensommer“ hat Ulrike Bliefert erneut einen Jugendthriller veröffentlicht. Für mich war es allerdings das erste Buch der Autorin.
Die Protagonistin Pia war mir recht sympathisch. Sie ist ein pflichtbewusstes junges Mädchen und versucht immer gerecht zu bleiben. Den Richterjob beim Schulgericht macht sie neben der Schule.
Jonas ist der Mädchenschwarm, er ist sympathisch, charmant und gutaussehend. Er hat aber auch etwas Geheimnisvolles an sich, was den Leser anregt sich seine eigenen Gedanken über ihm zu machen.
Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich und flüssig.
Geschildert wird die Handlung aus Pias Sicht. So hat man als Leser die Möglichkeit ihre Gedanken und Gefühle hautnah zu erleben und man erfährt von ihrem Zwiespalt, ob Jonas nun gut oder böse ist.
Die Handlung ist von Beginn an spannend. Man ist als Leser sehr schnell im Geschehen und des Öfteren gibt es unvorhersehbare Wendungen.
Das Ende kam für mich überraschend und lässt den Leser mit dem Gedanken zurück, dass die geschilderten Ereignisse jederzeit und überall passieren können.
Fazit:
„Eisrosensommer“ von Ulrike Bliefert ist ein spannender Jugendthriller mit einer sympathischen Protagonistin.
Mich hat die Autorin mit ihrem Werk vollkommen überzeugt, daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pia Canisius ist in einem Teen Court, einer Art von Schülergericht. Ein ganz besonderer Fall macht ihr viel Kopfzerbrechen.Es geht um einen Autounfall.
Der "Angeklagte" Jonas Romeike behauptet, unschuldig zu sein. Genau in diesen Jungen hat sich Pia verliebt und möchte …
Mehr
Pia Canisius ist in einem Teen Court, einer Art von Schülergericht. Ein ganz besonderer Fall macht ihr viel Kopfzerbrechen.Es geht um einen Autounfall.
Der "Angeklagte" Jonas Romeike behauptet, unschuldig zu sein. Genau in diesen Jungen hat sich Pia verliebt und möchte unbedingt an seine Unschuld glauben.
Das Opfer Lennart Peters kommt aus einer reichen Familie. Die Eltern besitzen ein Pferdegestüt. Pia will sich ganz genau informieren und fährt zu dem Gestüt.
Lennart sitzt traurig mit einer toten Hündin am Pool. Er vermutet einen Anschlag auf die Hündin. Jonas ist sein erster Tatverdächtiger. Auch das kann Pia nicht glauben. Aber ist Jonas wirklich unschuldig? Arbeitet er doch zur Wiedergutmachung auf dem Gestüt.
Für Pia wird es sehr gefährlich, als sie versucht der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Erst recht,als noch ein zweiter Anschlag erfolgt.<br />Das Buch ist sehr lebendig geschrieben. Ich hatte oft große Angst. Beim lesen hatte ich kein gutes Gefühl. Ich glaube, dass dieser Thriller für mich nicht geeignet war und kann es für 11- Jährige nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Sehr spannendes Buch! Sowieso sind alle Jugendthriller von Arena unglaublich gut und lassen sich sehr fließend lesen!. Für jedes Alter geeignet. Schade, dass es die Bücher nur noch als ebook gibt.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich