Das Standardwerk in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage: Mit einzigartigen Karten und Abbildungen zeigt dieser Atlas die entscheidenden Entwicklungen im vorgeschichtlichen Europa: Von den ersten Menschen auf unserem Kontinent über die Neandertaler und den Anatomisch Modernen Menschen bis hin zu den ersten Bauernkulturen, die allmählich die Jäger und Sammler verdrängen. Später entdeckt der Mensch, wie Bronze und Eisen verarbeitet werden können, der Handel weitet sich aus, Hochkulturen - Kelten, Germanen, Skythen - entstehen, bis schließlich, um Christi Geburt, das Römische Reich fast ganz Europa beherrscht. All diese Entwicklungen lassen sich mit dem Atlas der Vorgeschichte in ihrer ganzen Komplexität erfassen und verstehen. Zu jedem Kapitel gibt es eine Zeittafel, spezielle Infoboxen beleuchten ausgewählte Themen, Register und ein umfangreiches Glossar runden den Band ab.
- Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- 3., überarb. u. korr.. Aufl.
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: April 2014
- Deutsch
- Abmessung: 317mm x 248mm x 30mm
- Gewicht: 1826g
- ISBN-13: 9783806228908
- ISBN-10: 3806228906
- Artikelnr.: 40076953
»Greift zu diesem Atlas!« Frankfurter Allgemeine Zeitung zur ersten Auflage»Atlanten gibt es viele und historische auch. Aber der erste wirkliche Atlas der Vorgeschichte ist im Theiss Verlag erschienen.« Die Welt zur ersten Auflage»Ein gutes Nachschlagewerk für den fachkundigen Laien.« Bild der Wissenschaft zur ersten Auflage»Ein Handbuch, das in jede Geschichtsbibliothek gehört.« NZZ am Sonntag zur ersten Auflage»Europa von den ersten Menschen bis zu Christi Geburt, in übersichtlichen, gut gestalteten Karten mit erklärenden Texten, die auch Nicht-Fachleute mit Gewinn lesen.« Berliner Zeitung zur ersten Auflage»Mit diesem Band wird die "sprachlose", auf materiellen Funden beruhende europäische Vorgeschichte anschaulich visualisiert und konzeptualisiert.« media-mania.de zur dritten Auflage»Ein großes und wichtiges Werk!« Bayerische Archäologie