"Sie haben nichts" - mit dieser Antwort beginnt für Patienten mit "somatoformen Störungen" häufig eine Odyssee von einem Arzt zum nächsten. Für Profis wie Laien beschreibt der Autor Beschwerden und Therapie. Zusätzlich liefert er den neuen Selbsthilfe-Teil...
"Sie haben nichts": Jeder vierte bis fünfte Patient geht mit Beschwerden zum Arzt, die keine (hinreichende) organische Ursache haben. Das international verbindliche Diagnoseschema ICD-10 bezeichnet sie als "somatoforme Störungen". Sie erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Verständlich - für Laien und Profis - beschreibt der Autor Theorie, Therapie und die wichtigsten Beschwerden. In der 2. Auflage berücksichtigt er die neueste Literatur und schildert ausführlicher als bisher therapeutische Konzepte für die klinische Praxis. Plus: der neu erstellte Selbsthilfe-Teil zur Orientierung von Betroffenen und zur Weitergabe durch Fachleute.
"Sie haben nichts": Jeder vierte bis fünfte Patient geht mit Beschwerden zum Arzt, die keine (hinreichende) organische Ursache haben. Das international verbindliche Diagnoseschema ICD-10 bezeichnet sie als "somatoforme Störungen". Sie erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Verständlich - für Laien und Profis - beschreibt der Autor Theorie, Therapie und die wichtigsten Beschwerden. In der 2. Auflage berücksichtigt er die neueste Literatur und schildert ausführlicher als bisher therapeutische Konzepte für die klinische Praxis. Plus: der neu erstellte Selbsthilfe-Teil zur Orientierung von Betroffenen und zur Weitergabe durch Fachleute.
- Produktdetails
- Verlag: Springer, Wien
- Artikelnr. des Verlages: 11915201
- 2. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 424
- Erscheinungstermin: 28. August 2007
- Deutsch
- Abmessung: 242mm x 170mm x 22mm
- Gewicht: 710g
- ISBN-13: 9783211486375
- ISBN-10: 3211486372
- Artikelnr.: 22067927