19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Trotz Fortschritten in der pharmakologischen Behandlung schizophrener Störungen weisen bis heute immer noch 20 bis 25% aller Betroffenen eine mehr oder weniger persistierende wahnhafte Symptomatik auf oder hören chronisch Stimmen. Für Patienten, Angehörige und auch Therapeuten ist dies oft ein Grund zu resignieren. Dabei wurden in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansätzen entwickelt, die erfolgreich zur Behandlung dieser Symptomatik eingesetzt werden können. Die Stärke dieses Vorgehens liegt in ihrem akzeptierenden Zugang zu den schwerwiegenden…mehr

Produktbeschreibung
Trotz Fortschritten in der pharmakologischen Behandlung schizophrener Störungen weisen bis heute immer noch 20 bis 25% aller Betroffenen eine mehr oder weniger persistierende wahnhafte Symptomatik auf oder hören chronisch Stimmen. Für Patienten, Angehörige und auch Therapeuten ist dies oft ein Grund zu resignieren. Dabei wurden in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansätzen entwickelt, die erfolgreich zur Behandlung dieser Symptomatik eingesetzt werden können. Die Stärke dieses Vorgehens liegt in ihrem akzeptierenden Zugang zu den schwerwiegenden Symptomen: Patienten lernen, Krankheitsakzeptanz und Veränderungsbereitschaft zu entwickeln sowie ihr Selbsthilferepertoire auszubauen. In der Folge gelingt es ihnen dann wieder besser, ihren Alltag zu bewältigen und persönlich bedeutsame Lebensziele zu erreichen. Dieser Band informiert praxisorientiert über kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze zur Behandlung chronischen Stimmenhörens und persistierenden Wahns bei schizophrenen Patienten. Anhand zahlreicher Beispiele wird der systematische Aufbau der Behandlungsbereitschaft bei den Betroffenen sowie die Struktur von Sitzungen und der Gesamttherapie dargestellt. Weiterhin werden wirksame Einzeltechniken für den Umgang mit wahnhaft verunsicherter Realitätswahrnehmung und deren Folgeemotionen sowie für den Umgang mit chronischem Stimmenhören aufgezeigt.
Autorenporträt
Rolf-Dieter Stieglitz ist Leitender Psychologe an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik der Universität Basel.

Roland Vauth ist Ärztlicher Leiter der beiden sozialpsychiatrischen Ambulanzen an der Psychiatrischen Poliklinik sowie am Universitätsspital Basel.