Nicht lieferbar
The Great Escape (eBook, ePUB) - Marton, Kati
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

In this ground-breaking book, acclaimed author Kati Marton brings to life an unknown chapter of World War II: the tale of nine men who grew up in Budapest's brief Golden Age, then, driven from Hungary by anti-Semitism, fled to the West, especially to the United States, and changed the world. These nine men, each celebrated for individual achievements, were actually part of a unique group who grew up in a time and place that will never come again. It is Marton's extraordinary achievement to trace what for a few dazzling years was common to all of them -- the magic air of Budapest -- and show…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In this ground-breaking book, acclaimed author Kati Marton brings to life an unknown chapter of World War II: the tale of nine men who grew up in Budapest's brief Golden Age, then, driven from Hungary by anti-Semitism, fled to the West, especially to the United States, and changed the world. These nine men, each celebrated for individual achievements, were actually part of a unique group who grew up in a time and place that will never come again. It is Marton's extraordinary achievement to trace what for a few dazzling years was common to all of them -- the magic air of Budapest -- and show how their separate lives and careers were, in fact, all shaped by Budapest's lively café life before the darkness closed in.

Marton follows the astonishing lives of four history-changing scientists, all just one step ahead of Hitler's terror state, who helped usher in the nuclear age and the computer (Edward Teller, John von Neumann, Leo Szilard, and Eugene Wigner); two major movie myth-makers (Michael Curtiz, who directed Casablanca, and Alexander Korda, who produced The Third Man); two immortal photographers (Robert Capa and Andre Kertesz); and one seminal writer (Arthur Koestler, Darkness at Noon).

Marton follows these brilliant products of Budapest's Golden Age as they flee fascism in the 1920s and 1930s en route to sanctuary -- and immortality. As the scientists labor in the secret city of Los Alamos in the race to build the atom bomb, Koestler, once a communist agent imprisoned by Franco, writes the most important anticommunist novel of the century. Capa, the first photographer to go ashore on D-Day, later romances Ingrid Bergman and is acknowledged as the world's greatest war photographer before his tragic death in Vietnam. Curtiz not only gives us Casablanca, consistently voted the greatest romantic movie ever made, but also discovers Doris Day and directs James Cagney in the quintessential patriotic film, Yankee Doodle Dandy.

Ultimately, The Great Escape is an American story and an important, previously untold chapter of the tumultuous last century. Yet it is also a poignant story -- in the words of the great historian Fritz Stern, "an evocation of genius in exile . . . an instructive, moving delight." An epilogue relates the journey into exile of three members of the next generation of Budapest exiles: financier-philanthropist George Soros, Intel founder Andy Grove, and 2002 Nobel laureate in literature Imre Kertesz.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, I, LT, L, LR, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kati Marton is the New York Times bestselling author of nine books, including True Believer: Stalin’s Last American Spy and Enemies of the People: My Family’s Journey to America, which was a finalist for the National Book Critics Circle Award. An award-winning former NPR correspondent and ABC News bureau chief in Germany, she was born in Hungary and lives in New York City.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 04.10.2010

Warum wir die einsamsten Menschen Europas sind

Neun Ungarn verändern die Welt: Die amerikanische Journalistin Kati Marton erzählt in "Die Flucht der Genies" die fesselnde Geschichte der ungarischen Diaspora.

In den dreißig Jahren unter den Borgias hat es nur Krieg gegeben, Terror, Mord und Blut; aber dafür gab es Michelangelo, Leonardo da Vinci und die Renaissance. In der Schweiz herrschte brüderliche Liebe, fünfhundert Jahre Demokratie und Frieden. Und was haben wir davon? Die Kuckucksuhr!" Der Satz aus dem Mund eines Penicillinschmugglers hat Filmgeschichte geschrieben, und mit ihm Alexander Korda. Was der Produzent von "Der Dritte Mann" mit dem restlichen Personal der vorliegenden Sammelbiographie gemein hat? Er war Ungar, Jude, Emigrant und in den Kategorien der Erzählerin eines der wirkmächtigsten "Genies" der zwanzigsten Jahrhunderts.

Mehr als vier Jahre hat die Journalistin Kati Marton (Gattin des amerikanischen Diplomaten Richard Holbrooke) Material rund um das Schicksal neun weltberühmter Ungarn gesammelt. Fast alle wurden im liberalen Budapest der Jahrhundertwende geboren, wuchsen in assimilierten jüdischen Familien auf, erhielten ihre Ausbildung auf den besten Schulen - und machten später anderswo auf der Welt Karriere. Kati Marton, deren Eltern selbst 1957 wegen Spionageverdachts aus Budapest nach Amerika geflüchtet waren, fragte sich also: "Warum ist die Geschichte der ungarischen Diaspora noch nie erzählt worden?" Und ihre Antwort fällt persönlich aus: "Warum zurückschauen? Die Vergangenheit war ein Minenfeld."

Ein Minenfeld, das in diesem Buch, wenn auch nicht mit historischer Akkuratesse beschrieben, so doch mit Bravour skizziert ist. Marton erzählt darin die alte europäische Geschichte von Diktatur, Flucht und Deportation. Ungarn erließ 1929 das erste antisemitische Gesetz in Europa, eine Fünfprozentklausel, die den Anteil jüdischer Studenten regeln sollte. Alle neun "Genies" konnten Ungarn allerdings rechtzeitig verlassen. Den Produzenten Sándor Kellner verschlug es nach England, wo er als Sir Alexander Korda in die höchsten Kreise der britischen Gesellschaft aufstieg. Andere, wie der "Casablanca"-Regisseur Michael Curtiz, gelangten über Umwege nach Amerika. Der Fotograf Robert Capa verbrachte die Vorkriegsjahre in Paris und machte später mit Gründung der Fotoagentur "Magnum" in Amerika Karriere. Der Schriftsteller Arthur Koestler wiederum versuchte sein Glück in Palästina, empfand die hebräische Sprache aber zunehmend als ein "für modernes Denken ungeeignetes Gefäß" und wurde schließlich vom Berliner Verleger Leopold Ullstein ("der damaligen Verkörperung des fortschrittlichen und kosmopolitischen Geistes der Weimarer Republik") zurück nach Europa geholt. Der Fotograf André Kertész lebte zuerst in Paris und später wider Willen in New York.

Doch dies ist nur die Hälfte des Personals, das Marton mit untrüglichem Erzählsinn und einem Gespür für paradigmatische Anekdoten in Szene setzt. Eines schönen Sommertags im Jahr 1939 machen sich die ungarischen Physiker Leó Szilárd und Edward Teller in einem Plymouth Baujahr 1935 auf den Weg, um Albert Einstein in seinem Sommerhaus auf Long Island zu besuchen. Szilárd hatte gerade erfahren, dass es den Kollegen am Kaiser-Wilhelm-Institut geglückt war, Uran zu spalten. Da er Berlin aus seiner Studienzeit kannte, wusste er, "dass es von Hahns und Strassmanns Labor in Dahlem bis hin zu Hitlers Reichskanzlei nicht weit war". Wenig später findet Szilárd selbst heraus, wie sich aus Uran Neutronen gewinnen lassen, und verfasst einen Brief an den amerikanischen Präsidenten - eine Aufforderung an Franklin D. Roosevelt, endlich ein eigenes Atomwaffenforschungsprogramm zu lancieren, unterzeichnet vom berühmtesten Wissenschaftler und Pazifisten der Welt, von Albert Einstein.

Dass der Aufruf zur Einrichtung des Manhattan-Projekts unter der Leitung des amerikanischen Physikers Robert Oppenheimer führte und im Juni 1945 die erste Atombombe in der Wüste von New Mexico getestet wurde, ist bekannt. Die sich anschließenden Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki gehören dagegen zum schändlichsten Bildwissen des zwanzigsten Jahrhunderts. All jenen, die bislang nur wenig mit den Einzelheiten der amerikanischen Atompolitik vertraut waren, bietet Kati Marton - immer anhand der These, ungarische Wissenschaftler seien maßgeblich am Werk gewesen - einen guten Einstieg. Kennern der Materie dürfte sie nur wenig Neues erzählen.

Die Vorgänge in der Manhattan-Gruppe waren von vorneherein von ideologischen und persönlichen Querelen begleitet. Auf der einen Seite der behäbige Leó Szilárd, der mit Hitlers Selbstmord plötzlich keinen Anlass mehr zum Abwurf der Bombe sah und stattdessen den Dosenpfirsich erfand. Auf der anderen Seite Edward Teller, der gleich im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg mit irritierendem Eifer an einer Superbombe mit dem tausendfachen Vernichtungspotential von Hiroshima arbeitete und bis zuletzt in der amerikanischen Verteidigungspolitik mitmischte. (2003 bekam er von George W. Bush die Medal of Freedom verliehen.) Der geniale Mathematiker und Vater des modernen Computers, John von Neumann, versorgte das amerikanische Militär mit Strategien zur Wahrung eines tödlichen Gleichgewichts. Eugen Wigner schließlich erhielt 1963 als Einziger der ehemaligen Manhattan-Gruppe den Physik-Nobelpreis. Eine letzte dramatische Volte erlebte das prekäre Bündnis aus Politik und Wissenschaft Mitte der fünfziger Jahre, als Edward Teller bei einer geheimen Anhörung den Patriotismus seines ehemaligen Chefs anzweifelte. Damit war Robert Oppenheimers politische Karriere beendet; die Gemeinde der Wissenschaftler jedoch stempelte Teller zum Verräter, woraufhin dieser sich wünschte, von der Nachwelt vergessen zu werden.

Kati Marton folgt nicht nur ihrer journalistischen Intuition, sondern auch ihren beredsamen Quellen, wenn sie sich dennoch an ihn erinnert. Ihr Buch schwillt förmlich zum Jahrhundertwerk, so voll ist es von Geschichten aus diesem Jahrhundert. Doch natürlich kann sie weder dem biographischen noch dem thetischen Aspekt ihres Projekts gerecht werden. Vieles, wie vor allem die Lebensgeschichten der ungarischen Künstler, wird allzu kursorisch abgehandelt und dient lediglich zur Bestätigung der Ungarn-These. Nach Gemeinsamkeiten, die über die bloße Behauptung von im Budapester Freigeist der Jahrhundertwende gründender Genialität hinausgeht, sucht man vergebens. Und so stolpert man eben manchmal auch über verklärende Sätze wie diesen: "Wie immer, wenn ihn tiefe Gefühle bewegten, nahm Kertész seine Kamera zur Hand und photographierte von seinem Balkon aus die Skyline Manhattans."

Lediglich in den Zirkeln des Manhattan-Projekts scheint plötzlich ungarischer Weltgeist auf. Wenn Oppenheimer nach Hiroshima nicht nur vor "den äußeren Feinden" warnt, sondern auch vor den "inneren Ungarn", dann würde man sich gerne einmal vertiefen in dieses magyarische Wesen. Von Arthur Koestler ist der Satz überliefert, die Ungarn seien das einzige Volk in Europa, das dort keine ethnischen oder sprachlichen Verwandten habe. Darum seien sie die einsamsten Menschen auf dem Kontinent. Nun, nach der Lektüre dieses Buches werden sie zumindest viele neue Bewunderer gefunden haben.

KATHARINA TEUTSCH

Kati Marton: "Die Flucht der Genies". Neun ungarische Juden verändern die Welt. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2010. 400 S., geb., 32,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 01.04.2010

Nebenrollen in den großen Dramen der neuen Heimat
Die Genies aus Budapest: Kati Marton erzählt, wie neun ungarische Juden die Welt veränderten
Es war ein Hilferuf des Vaters der amerikanischen Atombombe: „Gott bewahre uns vor den äußeren Feinden und den inneren Ungarn.” Unter der Wissenschaftlerschar, die Robert Oppenheimer als Forschungsdirektor des Manhattan-Projekts beaufsichtigte, war eine beeindruckende Gruppe von Ungarn. Der strahlende John von Neumann, das mathematische Jahrhundertgenie, hatte bereits mehr Gefallen am politischen Einfluss gefunden als an der Wissenschaft und war zum strategischen Berater des militärischen Establishments aufgestiegen. Der etwas schwerfällige Leó Szilárd, dem der Gedanke an eine Kernspaltung in der Badewanne gekommen war und dem mehr als jedem anderen zu verdanken ist, dass Albert Einstein 1939 den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt auf die Gefahr einer deutschen Atombombe und die Notwendigkeit eines amerikanischen Nuklearforschungsprogramms aufmerksam machte, war wie immer um die Rettung der Welt besorgt und sammelte nun den Widerstand gegen den Bombenabwurf. Eugene Wigner hielt sich im Hintergrund, versuchte zu vermitteln und erhielt später als Einziger von ihnen den Nobelpreis.
Doch Oppenheimer meinte vor allem den linkischen, Nicht-Ungarn bis ins hohe Alter humorlos erscheinenden Edward Teller. Die Atombombe war noch nicht zusammengebaut, da drängte Teller schon auf eine noch fürchterlichere Waffe, bei deren Entwicklung er endlich sein Talent beweisen könnte. Der Welt bescherte er die Wasserstoffbombe, und Oppenheimer das Ende einer politischen Karriere. Als der McCarthyismus in seinen letzten, schlimmsten Zuckungen tobte, rechneten Oppenheimers Gegner unter den Atomstrategen mit dem einstigen Wunderkind ab. Zu denen, die gegen Oppenheimer in einem demütigenden Verfahren aussagten, gehörte Teller. Er bezahlte dafür mit seiner Ächtung durch die nichtmilitärische Wissenschaft. Unter Ronald Reagan schlug noch einmal seine Stunde, als er zum Vordenker der Strategic Defense Initiative wurde – so geschickt zerstreute er dabei Zweifel an der Machbarkeit des Unternehmens, dass bis heute an der noch immer nicht funktionierenden Abwehr gebastelt wird.
Welche Geschichten lassen sich um diese Ungarn und ihre amerikanischen Verwicklungen spinnen: Habsburg, Räterepublik und Horthys Donaudiktatur, Weimarer Physik und Berliner Kultur, Hitler, Exil, Krieg und Völkermord, der Einsatz für und gegen die Bombe – und am Ende Nebenrollen in den großen politischen Dramen der neuen Heimat. Am Fall Oppenheimer ließe sich die Tragödie des amerikanischen Liberalismus aufrollen, seine politische Verwundbarkeit, indem er die Vorwürfe von rechts vorauseilend verinnerlicht und noch überbietet, wann immer es um die nationale Sicherheit geht. Hätte doch Katie Marton sich in ihrem Buch auf die ungarischen Wissenschaftler beschränkt! Doch ihr genügt eine gute Geschichte allein nicht, es müssen auch noch der Schriftsteller Arthur Koestler, die Photographielegenden André Kertesz und Robert Capa, die Regisseure und Produzenten Alexander Korda und Michael Curtiz sein. Was sie verbindet? Sie waren ungarische Juden, ihre Familien waren aus der Provinz nach Budapest gelangt, sie zählten sich zur kosmopolitischen kulturellen Elite der Donaumetropole, und sie gelangten im Exil zu Weltruhm.
Doch was eint diese „neun ungarischen Juden” und „Genies” darüber hinaus? Eine ähnliche Herkunft macht noch keine kohärente Gruppe, sofern man nicht Sozialgeschichte schreibt, was Martons Genie-Erzählungen keinesfalls beabsichtigen. Eine Fallstudie zur ungarischen Emigration hat sie so wenig vorgelegt wie eine gründliche Geschichte der vier Ungarn, die am Manhattan-Projekt beteiligt waren. Dass Marton sich dabei mit ihrem Gegenstand manchmal über Gebühr identifiziert und die eigene Familiengeschichte in die der ungarischen Genies einblendet, macht zugleich den Charme des zwiespältig schönen Buches aus.
Das Werk der Diplomatengattin hält sich mit sicherem Gespür an der Oberfläche. Ob es sexuelle Abgründe sind oder ideologische Widersprüche, alles wird dezent angedeutet, gefahrlos zu konsumieren. Es ist schon eine Leistung, Arthur Koestler so licht zu zeichnen – wer etwas über seine Ausbeutung von Frauen oder seine Jahre im Münzenberg-Apparat erfahren will, eines der aufregendsten politisch-intellektuellen Dramen des 20. Jahrhunderts, der sollte gleich zur großen Koestler-Biographie von Michael Scammell greifen. Obwohl Koestlers erschütterte Reaktion auf Hiroshima geschildert wird, verschweigt Marton uns, dass er bald Atombomben auf die Sowjetunion regnen lassen wollte. Ähnliches lässt sich von anderen Figuren sagen. Dennoch liest man das Buch mit Genuss und Gewinn, man möchte es allen ans Herz legen, die mit diesen unglaublichen Charakteren noch nicht vertraut sind. Die Autorin hat mit Hilfe einer Forschungsassistentin und zahlreicher Gespräche mit Zeitzeugen und Sachbuchautoren eine Vielzahl hinreißender Geschichten gesammelt.
Doch immer wieder stößt man dabei auf Wendungen, die das Problem dieses Buches offenlegen, auf Formeln wie „seltsamerweise”, wo sich der Leser Nachdenken und Nachforschen gewünscht hätte, oder auf Sätze wie diese: „Es lag zwar nahe, dass sie politischer waren als ihre amerikanischen Kollegen . . . Warum aber entzweite sie die größte Kontroverse ihrer Zeit? Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir in das Budapest ihrer Kindheit zurückkehren.” Nein, das müssen wir nicht, will man der Autorin zurufen. Abgesehen von der Ignoranz gegenüber den politischen Konflikten Amerikas in den dreißiger Jahren: Sucht man eine Antwort darauf, warum Szilárd den Abwurf der Bombe verhindern und Teller eine noch tödlichere bauen wollte, eine wirkliche Antwort und nicht nur einen Vorwand für Anekdoten, so müsste man über die strategische Lage des Jahres 1945 nachdenken, über die Logik des Kalten Krieges und die Aussicht auf ein Wettrüsten, über die ethisch-politischen Aporien, in die sich die Wissenschaft gerade erst und überhaupt zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte gebracht hatte – und dann, wer weiß, wäre vielleicht auch noch Platz für Jugenderinnerungen aus Budapest, die Marton so wundervoll vorzutragen weiß. TIM B. MÜLLER
KATI MARTON: Die Flucht der Genies. Neun ungarische Juden verändern die Welt. Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2010. 400 S., 32 Euro.
Geboren in Budapest: Arthur Koestler (links, 1905-1983), Edward Teller (1908 - 2003) Foto: Horst Tappe / AFP
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"Describes the crossroads where art and politics meet, the perils of dictatorship and the horrors of war, all of it punctuated by the frantic struggle to create the atomic bomb.... Deserves a special place on bookshelves alongside Budapest 1900." -- Robert Leiter, The New York Times Book Review