Vorsicht: Mikronährstoff-Räuber!
Ob Antibiotika, orale Antidiabetika, Cholesterinsenker vom Statin-Typ, Diuretika, orale Kontrazeptiva, Osteoporosemittel, Protonenpumpenhemmer oder Zytostatika. Zahlreiche Arzneimittel können mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und anderen Mikronährstoffen interagieren. Denn Arzneimittel und Mikronährstoffe benutzen im menschlichen Organismus die gleichen Transport- und Stoffwechselwege. Außerdem kann der durch Arzneimittel ausgelöste Mikronährstoffmangel die unerkannte Ursache für medikationsbedingte Nebenwirkungen sein.
Ärzte, Apotheker, Heilberufe und Ernährungsfachkräfte erfahren, worauf sie beim Thema Arzneimittel und Mikronährstoffe achten müssen, und wie sie Medikation und Lebensqualität der Patienten verbessern können.
Ob Antibiotika, orale Antidiabetika, Cholesterinsenker vom Statin-Typ, Diuretika, orale Kontrazeptiva, Osteoporosemittel, Protonenpumpenhemmer oder Zytostatika. Zahlreiche Arzneimittel können mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und anderen Mikronährstoffen interagieren. Denn Arzneimittel und Mikronährstoffe benutzen im menschlichen Organismus die gleichen Transport- und Stoffwechselwege. Außerdem kann der durch Arzneimittel ausgelöste Mikronährstoffmangel die unerkannte Ursache für medikationsbedingte Nebenwirkungen sein.
Ärzte, Apotheker, Heilberufe und Ernährungsfachkräfte erfahren, worauf sie beim Thema Arzneimittel und Mikronährstoffe achten müssen, und wie sie Medikation und Lebensqualität der Patienten verbessern können.
- Produktdetails
- Für die Kitteltasche
- Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- Artikelnr. des Verlages: 200003212
- 2. Aufl.
- Erscheinungstermin: 3. August 2015
- Deutsch
- Abmessung: 170mm x 118mm x 20mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783804732124
- ISBN-10: 3804732127
- Artikelnr.: 43185014
"Wie bereits in der ersten Auflage bietet der 'neue Gröber' aber eine insgesamt brauchbare Handreichung für die therapie-adjuvante Beratung chronisch Kranker und eignet sich sehr gut für den täglichen Gebrauch im Apotheken-Team." Christian Redmann, Ebermannstadt Pharmakon · 3. Jg · 6/2015