Früh am Morgen kitzelt ein Sonnenstrahl die kleine Hummel am Bauch. Mit ihr entdecken die Kleinen den Wald und seine Bewohner- von den Höhlen unter der Erde bis zu den Nestern in den Baumkronen. Ein besonderes Waldbuch für die gemeinsame Vorlesezeit.
Edition Piepmatz: Liebevolle und durchdachte Konzepte mit kleinem Augenzwinkern für Eltern und Kind.
Edition Piepmatz: Liebevolle und durchdachte Konzepte mit kleinem Augenzwinkern für Eltern und Kind.
- Produktdetails
- Edition Piepmatz
- Verlag: Ravensburger Buchverlag
- Seitenzahl: 16
- Altersempfehlung: ab 2 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 177mm x 15mm
- Gewicht: 343g
- ISBN-13: 9783473437894
- ISBN-10: 3473437891
- Artikelnr.: 53770083
Edition Piepmatz von Ravensburger
"Das große Glück liegt in den kleinen Dingen." Dieses Motto des aktuellen Lifestyle-Trends "Hygge" hat den Verlag Ravensburger zu seiner neuen Pappbilderbuchreihe "Piepmatz" inspiriert. Das dänische Lebensgefühl ist längst in aller Munde - und es passt zur idealen Vorleseatmosphäre: warm und gemütlich, vertraulich und ohne Ablenkung. Machen Sie es sich kuschlig mit den Kleinen und genießen Sie gemeinsam die ebenso liebevoll wie modern gestalteten "Piepmatz"-Bücher!
Die ersten vier Bände der Reihe sind für Kinder ab 12, 18 beziehungsweise 24 Monaten. Das als "Kinderbuch des Monats" vorgestellte Buch "Wenn der Wald erwacht" lässt Zweijährige die Welt der einheimischen Tiere erleben. Die Illustratorin Kathrin Wessel und die Autorin Sandra Grimm haben außerdem das Gute-Nacht-Buch "Leise, leise, sagt die Meise" zur Reihe beigesteuert. Mit witzigen kleinen Reimen und verschmusten Mutter-Kind-Tierbildern werden die ganz Kleinen hier auf die Traumreise geschickt.
Die bekannte Illustratorin Frau Annika hat ebenfalls zwei Bücher für die Edition Piepmatz gestaltet. Dabei hat sie erstmals - nach kurzen Skizzen von Hand - komplett digital mit einem Stift-Display gearbeitet, anstelle von Pinsel, Farbstiften und Papier. So entstand ein frischer Stil mit besonders schöner Farbigkeit. Wo die meisten Pappbilderbücher stark auf die Primärfarben setzen, kommen hier Pastelltöne und sanftere Kontraste zur Geltung.
Im von Sandra Grimm liebevoll erzählten Gucklochbuch "Hallo, kleines Kuschelkind" suchen Tierkinder ihre Eltern. Diese sind zum Glück immer ganz in der Nähe: "Kleines Faultier, ich bin hier. Ich bleibe immer nah bei dir!" Ob Igel, Wal, Küken oder Raupe - alle finden nach einmal Umblättern in die Geborgenheit der Familie zurück.
Das größte Buch der Reihe, "Alles hat einen Namen" von Frau Annika, versammelt Dinge aus dem Alltag von Familien. Mit viel Spaß und Gefühl fördert das Buch die Sprachentwicklung von Kindern ab einem Jahr. Nicht nur Kleidungsstücke, Lebensmittel und Spielzeug sind hier zu entdecken. Gezeigt wird auch die Yoga-Übung "der herabschauende Hund" und der Inhalt von Mamas Handtasche.
Die vier Pappbilderbücher animieren die Kinder mit einer klaren Bild- und Textsprache zum Mitmachen, Zuhören und Nacherzählen. All die Wortspiele und verspielten Illustrationen zaubern auch Erwachsenen das Schmunzeln ins Gesicht.
"Das große Glück liegt in den kleinen Dingen." Dieses Motto des aktuellen Lifestyle-Trends "Hygge" hat den Verlag Ravensburger zu seiner neuen Pappbilderbuchreihe "Piepmatz" inspiriert. Das dänische Lebensgefühl ist längst in aller Munde - und es passt zur idealen Vorleseatmosphäre: warm und gemütlich, vertraulich und ohne Ablenkung. Machen Sie es sich kuschlig mit den Kleinen und genießen Sie gemeinsam die ebenso liebevoll wie modern gestalteten "Piepmatz"-Bücher!
Die ersten vier Bände der Reihe sind für Kinder ab 12, 18 beziehungsweise 24 Monaten. Das als "Kinderbuch des Monats" vorgestellte Buch "Wenn der Wald erwacht" lässt Zweijährige die Welt der einheimischen Tiere erleben. Die Illustratorin Kathrin Wessel und die Autorin Sandra Grimm haben außerdem das Gute-Nacht-Buch "Leise, leise, sagt die Meise" zur Reihe beigesteuert. Mit witzigen kleinen Reimen und verschmusten Mutter-Kind-Tierbildern werden die ganz Kleinen hier auf die Traumreise geschickt.
Die bekannte Illustratorin Frau Annika hat ebenfalls zwei Bücher für die Edition Piepmatz gestaltet. Dabei hat sie erstmals - nach kurzen Skizzen von Hand - komplett digital mit einem Stift-Display gearbeitet, anstelle von Pinsel, Farbstiften und Papier. So entstand ein frischer Stil mit besonders schöner Farbigkeit. Wo die meisten Pappbilderbücher stark auf die Primärfarben setzen, kommen hier Pastelltöne und sanftere Kontraste zur Geltung.
Im von Sandra Grimm liebevoll erzählten Gucklochbuch "Hallo, kleines Kuschelkind" suchen Tierkinder ihre Eltern. Diese sind zum Glück immer ganz in der Nähe: "Kleines Faultier, ich bin hier. Ich bleibe immer nah bei dir!" Ob Igel, Wal, Küken oder Raupe - alle finden nach einmal Umblättern in die Geborgenheit der Familie zurück.
Das größte Buch der Reihe, "Alles hat einen Namen" von Frau Annika, versammelt Dinge aus dem Alltag von Familien. Mit viel Spaß und Gefühl fördert das Buch die Sprachentwicklung von Kindern ab einem Jahr. Nicht nur Kleidungsstücke, Lebensmittel und Spielzeug sind hier zu entdecken. Gezeigt wird auch die Yoga-Übung "der herabschauende Hund" und der Inhalt von Mamas Handtasche.
Die vier Pappbilderbücher animieren die Kinder mit einer klaren Bild- und Textsprache zum Mitmachen, Zuhören und Nacherzählen. All die Wortspiele und verspielten Illustrationen zaubern auch Erwachsenen das Schmunzeln ins Gesicht.