Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
... und sterben, sterben, sterbenIn der Hamburger S-Bahn wird ein toter Student gefunden. In der Brust des jungen Mannes steckt ein auffälliges Schlangenmesser. Nur wenig später entdeckt man eine weitere Leiche in einem anderen Zug. Auch hier ist ein Schlangenmesser die Tatwaffe, aber diesmal kennt Kommissar Kastrup das Opfer, und er beginnt bereits zu ahnen, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird. Fieberhaft leitet er die Suche nach dem Täter ein. Eine Spur führt zum alten Bunker in der gesprengten Pulverfabrik bei Geesthacht. Jemand hat mit schwarzer Farbe auf den Beton geschr...
... und sterben, sterben, sterbenIn der Hamburger S-Bahn wird ein toter Student gefunden. In der Brust des jungen Mannes steckt ein auffälliges Schlangenmesser. Nur wenig später entdeckt man eine weitere Leiche in einem anderen Zug. Auch hier ist ein Schlangenmesser die Tatwaffe, aber diesmal kennt Kommissar Kastrup das Opfer, und er beginnt bereits zu ahnen, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird. Fieberhaft leitet er die Suche nach dem Täter ein. Eine Spur führt zum alten Bunker in der gesprengten Pulverfabrik bei Geesthacht. Jemand hat mit schwarzer Farbe auf den Beton geschrieben: Weil du dieses getan hast, wirst du als Schlange verflucht sein und sterben, sterben, sterben. Doch das ist nicht das Schlimmste, was die Ermittler in dieser Ruine vorfinden ...
Jürgen Ehlers wurde 1948 in Hamburg geboren und lebt heute mit seiner Familie auf dem Land. Seit 1992 schreibt er Kurzkrimis und ist Herausgeber von Krimianthologien. Er ist Mitglied im »Syndikat« und in der »Crime Writers' Association«. Sein erster Kriminalroman »Mitgegangen« wurde in der Sparte Debüt gleich für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Bei KBV veröffentlichte Jürgen Ehlers bislang sieben historische Kriminalromane und zuletzt die beiden Thriller »Der Wolf von Hamburg« und »Die Hyäne von Hamburg«.
Produktdetails
- KBV Krimi 380
- Verlag: KBV
- Seitenzahl: 330
- Erscheinungstermin: 15. März 2017
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 120mm x 24mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783954413591
- ISBN-10: 3954413590
- Artikelnr.: 47352152
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hamburg. In der S-Bahn wird die Leiche eines Studenten gefunden. Der junge Mann wurde mit einem außergewöhnlichen Schlangenmesser getötet. Die Ermittlungen gehen schleppend voran, da es weder Zeugen gibt, noch ein Motiv für die Tat erkennbar ist.
Im Gegensatz zu seinen …
Mehr
Hamburg. In der S-Bahn wird die Leiche eines Studenten gefunden. Der junge Mann wurde mit einem außergewöhnlichen Schlangenmesser getötet. Die Ermittlungen gehen schleppend voran, da es weder Zeugen gibt, noch ein Motiv für die Tat erkennbar ist.
Im Gegensatz zu seinen Kollegen ist Hauptkommissar Bernd Kastrup davon überzeugt, dass sie es hier mit einer ähnlichen Vorgehensweise zu tun haben, wie in dem Fall rund um die „Hyäne“. Er stochert in den alten Akten herum und hält selbst dann noch an seiner Theorie fest, als er von seinem Chef aufgefordert wird, den abgeschlossenen Fall ruhen zu lassen und sich ausschließlich um den aktuellen Fall zu kümmern. Als die Schlange ein weiteres Mal zuschlägt, zeigt sich jedoch, wie recht Kastrup hat…
„Die Schlange von Hamburg“ ist bereits der dritte Fall für Bernd Kastrup und sein Team – für mich war dieser Einsatz der zweite, bei dem ich den Hamburger Ermittlern über die Schulter schauen durfte. Ich war schnell mittendrin im Geschehen und hatte schon nach kurzer Zeit das Gefühl, wieder mit allen Figuren gut vertraut zu sein.
Der Kriminalfall ist diesmal äußerst knifflig - Kastrup hat keinen Zweifel, um wen es sich bei dem Täter handelt, dieser hat jedoch ein hieb- und stichfestes Alibi. Der Hauptkommissar lässt sich davon allerdings nicht beirren und sucht fieberhaft nach weiteren Spuren…
Die Figuren werden von Jürgen Ehlers allesamt sehr authentisch dargestellt, wirken echt und handeln durchweg glaubwürdig und nachvollziehbar. Der Autor erzählt die Geschichte nicht nur aus Sicht der Ermittler, sondern präsentiert das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man einen guten Einblick in die Ansichten und Beweggründe aller Akteure bekommt.
Jürgen Ehlers hat nicht nur die privaten Angelegenheiten der Ermittler geschickt mit der Krimihandlung verwoben, er schlägt auch eine Brücke zu den Fällen aus den beiden vorherigen Bänden. Damit wird die gesamte Reihe zu einem großen Ganzen – obwohl alles zusammenhängt, ist dennoch jeder Fall für sich spannend und auch ohne Kenntnis der anderen Bücher bestens verständlich.
Ganz hervorragend gelungen sind dem Autor auch in diesem Band die Beschreibungen der Handlungsorte - ich konnte mir die Schauplätze in und um Hamburg sehr gut vorstellen.
„Die Schlange von Hamburg“ hat mich mit der spannenden, abwechslungsreichen Handlung nicht nur sehr gut unterhalten, sondern mir auch viel Platz zum Mitgrübeln und Miträtseln gegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
. und sterben, sterben, sterben
In der Hamburger S-Bahn wird ein toter Student gefunden. In der Brust des jungen Mannes steckt ein auffälliges Schlangenmesser. Nur wenig später entdeckt man eine weitere Leiche in einem anderen Zug. Auch hier ist ein Schlangenmesser die …
Mehr
Klapptext:
. und sterben, sterben, sterben
In der Hamburger S-Bahn wird ein toter Student gefunden. In der Brust des jungen Mannes steckt ein auffälliges Schlangenmesser. Nur wenig später entdeckt man eine weitere Leiche in einem anderen Zug. Auch hier ist ein Schlangenmesser die Tatwaffe, aber diesmal kennt Kommissar Kastrup das Opfer, und er beginnt bereits zu ahnen, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird. Fieberhaft leitet er die Suche nach dem Täter ein.
Eine Spur führt zum alten Bunker in der gesprengten Pulverfabrik bei Geesthacht. Jemand hat mit schwarzer Farbe auf den Beton geschrieben: Weil du dieses getan hast, wirst du als Schlange verflucht sein und sterben, sterben, sterben. Doch das ist nicht das Schlimmste, was die Ermittler in dieser Ruine vorfinden …
Dies ist der 3.Teil einer Krimireihe.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Mich hat das Buch sofort wieder in den Bann gezogen.Die Seiten fliegen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen,möchte man nicht mehr aufhören.Der Schreibstil ist leicht und flüssig.
Die Hauptprotoganisten werden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir bildlich gut vorstellen.Alle haben ihren eigenen Charakter und sind in Irem Wesen unterschiedlich.Besonders Kommisar Kastrup,den ich ja schon aus den Vorgängern kannte,war mir sehr sympatisch.Sowohl als Ermittler aber auch als Privatmensch.Er hat so seine Ecken und Kanten.Aber das gefällt mir so an Ihm.
Viele Szenen werden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert,mitermittelt und mitgebangt.Die Story ist sehr interessant und aufregend.Diese Spannung bleibt bis zum Ende erhalten und so wird es nie langweilig.Die verschiedenen Erzählstränge machen das Buch auch sehr lesenswert.Durch die aufgegriffenen Themen Kindesmissbrauch und Abschiebung von Flüchtlingen schafft es der Autor die Leser zum Nachdenken anzuregen.Mich hat es manchmal sehr berührt und mitgenommen.Man merkt das der Autor sich gut in Hamburg auskennt,denn er versteht es uns dieses wunderschöne Stadt etwas näher zu bringen.Dies ist ihm hervorragend gelungen.
Das Cover gefällt mir auch wieder sehr gut und rundet das brilliante Werk ab.
Ich hatte wieder spannende Lesemomente mit diesem Buch und kann es jedem Leseliebhaber von Krimis nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Hamburger S-Bahn wird ein junger Mann erstochen. In seiner Brust steckt ein auffälliges Messer mit einem Schlangenmotiv. Kurz darauf gibt es wieder ein Leiche in einem anderen Zug. Bernd Kastrup kennt das Mordopfer und befürchtet, dass es weitere Toten geben wird. Er und seine Leute …
Mehr
In der Hamburger S-Bahn wird ein junger Mann erstochen. In seiner Brust steckt ein auffälliges Messer mit einem Schlangenmotiv. Kurz darauf gibt es wieder ein Leiche in einem anderen Zug. Bernd Kastrup kennt das Mordopfer und befürchtet, dass es weitere Toten geben wird. Er und seine Leute fanden fieberhaft, denn sie wissen, dass ihnen nicht viel Zeit bleibt. Aber in den Köpfen spuckt auch noch ein alter Fall herum, der für Kastrup keineswegs abgeschlossen ist, auch wenn die Akte geschlossen wurde. Dann meldet sich auch noch Gesine, da ihre Tochter Sylvia verschwunden ist.
Obwohl dieses Buch in sich abgeschlossen ist, ist es für das Verständnis sicher besser, wenn man auch die Vorgängerbände „Der Wolf von Hamburg“ und „Die Hyäne von Hamburg“ kennt.
Das Buch liest sich sehr schön flüssig. Von Anfang an ist es spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht. Der Mörder ist gewieft und der Polizei daher immer einen Schritt voraus.
Die handelnden Personen sind sehr gut dargestellt. War mir Kastrup im ersten Band noch nicht sonderlich sympathisch, da er eine Menge Ecken und Kanten hat, kann ich ihn inzwischen sehr viel besser einordnen. Er trauert noch um seine Ex, aber trotzdem will er den Täter dingfest machen und setzt sich wieder einmal über Anordnungen und Regeln hinweg. Der besonnene und sympathische Vincent hat Probleme mit seiner Familie und sein Sohn Lukas kümmert sich immer noch um Sylvia. Jennifer leidet immer noch unter ihrem Trauma und Alexander will ihr helfen.
Es ist erschütternd, wenn man liest, wie mit Flüchtlingen umgegangen wird. Aber auch der angesprochene Kindesmissbrauch ist mir sehr nahe gegangen.
Obwohl manche Zusammenhänge recht schnell klar waren, war es spannend bis zum Schluss.
Ein empfehlenswerter Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch der dritte Auftritt von Bernd Kastrup und seinem Team weiß wieder zu überzeugen
Ein toter Student in der S-Bahn führt Kommissar Bernd Kastrup und sein Team auf die Spur der mysteriösen Schlange von Hamburg, die ihre Morde scheinbar wahllos und ohne Motiv begeht. So …
Mehr
Auch der dritte Auftritt von Bernd Kastrup und seinem Team weiß wieder zu überzeugen
Ein toter Student in der S-Bahn führt Kommissar Bernd Kastrup und sein Team auf die Spur der mysteriösen Schlange von Hamburg, die ihre Morde scheinbar wahllos und ohne Motiv begeht. So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem auch einige gute oder auch weniger gute Bekannte aus früheren Fällen kräftig mitmischen.
Dieser Thriller ist der inzwischen dritte Band der Reihe um Bernd Kastrup und seinem Team von der Hamburger Kriminalpolizei. Zwar lässt sich grundsätzlich jedes Buch der Reihe auch einzeln lesen, doch speziell in diesem Buch werden neben der spannenden Mördersuche auch noch relativ viele Stränge aus den Vorgängern weitergeführt und zum Ende gebracht, so das es sich hier empfiehlt, die beiden ersten Bücher zu kennen. Zudem geht ansonsten bei den Informationen aus diesem Buch auch noch einiges an Lesevergnügen und überraschenden Wendungen in den ersten beiden Bänden verloren.
Neben einer spannenden und gut konstruierten Krimihandlung, einem hohen Erzähltempo und überzeugenden Charakteren bietet das Buch auch wieder eine Menge Hamburger Lokalkolorit, man merkt jederzeit, das der Autor sich in seiner Stadt bestens auskennt und es versteht, dieses Wissen auch gut in die laufende Handlung einzubinden, ohne dabei von der Geschichte abzulenken oder gar zu langweilen.
Auch wenn die "Tier-Trilogie" mit diesem Band eigentlich zu Ende erzählt ist, hoffe ich doch auf weitere Fälle mit Bernd Kastrup und seinem sympathischen Team. Entsprechendes Potential ist in den gut gezeichneten Figuren durchaus noch vorhanden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für