15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aussatz bzw. die Lepra ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die im Mittelalter für eine hohe Sterberate der Bevölkerung in weiten Teilen Europas verantwortlich war. Hartmann von Aue greift die Thematik der Krankheit in seiner Versnovelle über den Armen Heinrich auf und stellt dem damals vorherrschenden theologischen Diskurs einen medizinischen gegenüber. Im Rahmen dieses Essays soll die Frage erörtert…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 10, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aussatz bzw. die Lepra ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die im Mittelalter für eine hohe Sterberate der Bevölkerung in weiten Teilen Europas verantwortlich war. Hartmann von Aue greift die Thematik der Krankheit in seiner Versnovelle über den Armen Heinrich auf und stellt dem damals vorherrschenden theologischen Diskurs einen medizinischen gegenüber. Im Rahmen dieses Essays soll die Frage erörtert werden, inwieweit im Armen Heinrich medizinische und theologische Motive aufgenommen und miteinander in Verbindung gebracht werden.Ich beginne zunächst mit einer knappen Inhaltsangabe von Hartmanns Versnovelle, bevor ich das Krankheitsbild der Lepra, aus heutiger und damaliger Sicht, erläutere. Anschließend stelle ich die weitreichenden gesellschaftlichen Folgen für die Betroffenen dar und gehe dabei sowohl auf die mittelalterliche Wahrnehmung der Kranken als auch auf den Umgang mit der Krankheit ein. Es folgt eine ausführliche Analyse der Erzählung vom Armen Heinrich in Bezug auf den enthaltenen medizinischen und theologischen Diskurs. Innerhalb einer abschließenden Interpretation fasse ich die wichtigsten Aspekte der vorhergehenden Abschnitte zusammen und setze sie zueinander in Beziehung.