13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Perspektiven der Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um das deutsche Bildungssystem ist heutzutage topaktuell. Als Hauptauslöser der heftigen Diskussionen über die Mängel des deutschen Bildungssystems gelten die schockierenden Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA 2000 (Programme for International Student Assessment). Die Studie untersuchte drei Kompetenzbereiche:…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Perspektiven der Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um das deutsche Bildungssystem ist heutzutage topaktuell. Als Hauptauslöser der heftigen Diskussionen über die Mängel des deutschen Bildungssystems gelten die schockierenden Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA 2000 (Programme for International Student Assessment). Die Studie untersuchte drei Kompetenzbereiche: Lesekompetenz, mathematische Grundbildung und naturwissenschaftliche Grundbildung, in denen die deutschen Schüler jeweils schlecht abgeschnitten haben. Nicht nur die schlechten Leistungsergebnisse der deutschen Schüler wurden festgestellt, sondern auch die Tatsache, dass Deutschland eines der Länder mit dem größten Abstand zwischen den leistungsstärksten und leistungsschwächsten Schülern ist und dass die lernschwachen Schüler und Migrantenkinder im Gegensatz zu anderen Ländern nur wenig oder gar nicht gefördert werden. In diesem Zusammenhang war die eigentliche Kernfrage der Diskussion in der Bildungspolitik, welche Reformen am deutschen Schulsystem sich objektiv aus den PISA-Ergebnissen ableiten ließen. Die Antwort darauf war "die Ganztagsschule", weil in der Spitzengruppe augenfällig viele Länder mit einem Ganztagsschulsystem zu finden waren. Als Konsequenz aus dieser Debatte beschloss die Kultusministerkonferenz am 05./06.12.2001 Maßnahmen zum Ausbau von schulischen und außerschulischen Ganztagsangeboten "mit dem Ziel erweiterter Bildungs- und Fördermöglichkeiten, insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsdefiziten und besonderen Begabungen" (vgl. KMK, 2004). Die Forderung zum Ausbau der Halbtagsschulen zu Ganztagsschulen provozierte jedoch viele Diskussionen bezüglich der tatsächlichen Möglichkeiten der Schulen zur Umsetzung des Konzepts. Obwohl das Konzept viele Vorteile mit sich bringt, hängt seine Umsetzung in die Praxis von mehreren Faktoren ab. Wie die Notwendigkeit zur Einrichtung von Ganztagsschulen in Deutschland aus der bildungspolitischen und schulpädagogischen, sozialpolitischen und sozialpädagogischen Sicht begründet wird, wie die Ganztagsschule organisiert und gestaltet wird und welche Faktoren die Umsetzung des Konzepts beeinflussen bzw. verhindern, sind die zentralen Themen meiner Schriftlichen Präsentation.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.