Dieses Buch bietet sowohl den Studierenden juristischer als auch denen anderer Studiengänge einen Einstieg in das nicht immer leicht überschaubare Sozialrecht. Hierbei steht nicht in erster Linie die Arbeit am Fall, sondern die Systematik dieses Rechtsgebietes im Vordergrund. Neben dem materiellen wird auch das formale Sozialrecht gebührend behandelt. Das Lehrbuch stellt insbesondere die System- und Wechselwirkungen sozialrechtlicher Vorschriften kompakt dar. Die Grundzüge des deutschen Sozialrechts werden erläutert. Merksätze, Definitionen wichtiger Begriffe, Verständnisfragen und Schaubilder ergänzen die didaktische Zielsetzung dieses Buchs. Die 3. Auflage wurde durchgehend aktualisiert; der rehabilitationsrechtliche Teil wurde um Ausführungen zum neuen Bundesteilhabegesetz ergänzt.
- Produktdetails
- Verlag: Nomos
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 151mm x 22mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783848761838
- ISBN-10: 3848761831
- Artikelnr.: 58405370
Teil 1
Grundsätzliches zum Sozialrecht
1 Grundlagen des Sozialrechts 19
2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts 27
3 Systemstrukturen des Sozialrechts 40
4 Internationale Bezüge des Sozialrechts 44
5 Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 57
Teil 2
Gemeinsame Vorschriften für das Sozialgesetzbuch
6 Aufgaben des SGB und soziale Rechte 63
7 Informationspflichten der Leistungsträger 64
8 Grundzüge des Sozialleistungsrechts 71
Teil 3
Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsrecht als soziale Vorsorgesysteme
9 Gemeinsame Vorschriften für das Sozialversicherungsrecht - SGB IV 79
10 Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 99
11 Das Recht der sozialen Pflegeversicherung 127
12 Das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung 155
13 Das Recht der gesetzliche Rentenversicherung 177
14 Das Recht der Arbeitsförderung 192
Teil 4
Soziale Entschädigungssysteme
15 Systematik 213
Teil 5
Soziale Hilfe und Förderung
16 Einleitung 217
17 Einführung in das Grundsicherungsrecht 217
18 Grundsicherung für Arbeitssuchende 221
19 Sozialhilfe 233
20 Kinder- und Jugendhilfe 241
21 Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 247
Teil 6
Sozialverfahrensrecht
22 Das Sozialverwaltungsverfahren 255
23 Das sozialgerichtliche Verfahren 271
Wiederholungs- und Vertiefungsfragen 275
Lösung der Übungsfälle 305
Stichwortverzeichnis 335
Grundsätzliches zum Sozialrecht
1 Grundlagen des Sozialrechts 19
2 Nationale Rechtsquellen des Sozialrechts 27
3 Systemstrukturen des Sozialrechts 40
4 Internationale Bezüge des Sozialrechts 44
5 Kurze Methodik der juristischen Fallbearbeitung 57
Teil 2
Gemeinsame Vorschriften für das Sozialgesetzbuch
6 Aufgaben des SGB und soziale Rechte 63
7 Informationspflichten der Leistungsträger 64
8 Grundzüge des Sozialleistungsrechts 71
Teil 3
Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsrecht als soziale Vorsorgesysteme
9 Gemeinsame Vorschriften für das Sozialversicherungsrecht - SGB IV 79
10 Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 99
11 Das Recht der sozialen Pflegeversicherung 127
12 Das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung 155
13 Das Recht der gesetzliche Rentenversicherung 177
14 Das Recht der Arbeitsförderung 192
Teil 4
Soziale Entschädigungssysteme
15 Systematik 213
Teil 5
Soziale Hilfe und Förderung
16 Einleitung 217
17 Einführung in das Grundsicherungsrecht 217
18 Grundsicherung für Arbeitssuchende 221
19 Sozialhilfe 233
20 Kinder- und Jugendhilfe 241
21 Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 247
Teil 6
Sozialverfahrensrecht
22 Das Sozialverwaltungsverfahren 255
23 Das sozialgerichtliche Verfahren 271
Wiederholungs- und Vertiefungsfragen 275
Lösung der Übungsfälle 305
Stichwortverzeichnis 335