Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,85 €
  • Gebundenes Buch

Charles de Gaulle hat der Geschichte Frankreichs stärker den Stempel aufgedrückt als jeder andere. Der Mann, der kompromisslos vom Londoner Exil aus das "Freie Frankreich" behauptete, seinem Land 1958 eine neue Verfassung gab und die Kolonien in die Unabhängigkeit entließ, hielt zugleich eisern an überlebten Ideen von "grandeur" fest, die Frankreichs Blick auf die Wirklichkeit verzerren. Johannes Willms zeigt in seiner Biographie Größe und Grenzen des Generals, der laut Umfragen 70 Prozent seiner Landsleute als größter Franzose aller Zeiten gilt. Im Sommer 1940 liegt Frankreich am Boden.…mehr

Produktbeschreibung
Charles de Gaulle hat der Geschichte Frankreichs stärker den Stempel aufgedrückt als jeder andere. Der Mann, der kompromisslos vom Londoner Exil aus das "Freie Frankreich" behauptete, seinem Land 1958 eine neue Verfassung gab und die Kolonien in die Unabhängigkeit entließ, hielt zugleich eisern an überlebten Ideen von "grandeur" fest, die Frankreichs Blick auf die Wirklichkeit verzerren. Johannes Willms zeigt in seiner Biographie Größe und Grenzen des Generals, der laut Umfragen 70 Prozent seiner Landsleute als größter Franzose aller Zeiten gilt.
Im Sommer 1940 liegt Frankreich am Boden. Hitlers Armeen haben das Land überrannt, die Mehrheit der Franzosen arrangiert sich mit der Besatzungsmacht und dem Vichy-Regime unter Marschall Pétain. Doch in seinem Londoner Exil arbeitet ein Mann völlig unbeeindruckt für die Auferstehung Frankreichs, der so gut wie nichts vorzuweisen hat: kein Land, kein Geld und keine Truppen. Charles de Gaulle wird der "Retter" Frankreichs werden - und der Schöpfer eines Mythos, den die meisten Franzosen bis heute für die historische Wahrheit halten.

Autorenporträt
Johannes Willms hat zahlreiche Werke zur Geschichte Frankreichs vorgelegt, darunter eine vielgerühmte Napoleon-Biographie sowie u. a. "Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution" und zuletzt "Mirabeau oder die Morgenröte der Revolution".
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.10.2019

Er liebte Frankreich mehr als die Franzosen

Wer das politische Leben unseres Nachbarlands verstehen will, kommt an Charles de Gaulle nicht vorbei. Er prägte die französische Geschichte im vorigen Jahrhundert und schuf den Grundriss der heutigen Fünften Republik: Johannes Willms und Julian Jackson widmen ihm neue Biographien.

Das Leben Charles de Gaulles war ein politisches Abenteuer, das im zwanzigsten Jahrhundert seinesgleichen sucht. Zweimal, im Abstand von fast zwei Jahrzehnten, übernahm er Verantwortung für Frankreich: im Juni 1940, als er von London aus dem schwer geschlagenen und von der deutschen Armee in Teilen besetzten Land über die BBC zurief, Frankreich habe eine Schlacht verloren, aber nicht den Krieg, und sich zum Chef der "freien Franzosen" erklärte - um 1944 tatsächlich als Befreier in Paris einzuziehen. Beim zweiten Mal, 1958, wurde er gerufen, um Frankreich in den Wirren der Algerien-Krise vor einem Bürgerkrieg zu retten. De Gaulle begründete die Fünfte Republik, deren auf ihn als "Führer der Nation" zugeschnittene Verfassung immer noch in Kraft ist, und führte sie elf Jahre lang. Wie kein anderer Politiker hat er Frankreich im zwanzigsten Jahrhundert geprägt. Julian Jackson, Historiker an der Universität London, und Johannes Willms, der mit mehreren Büchern zur französischen Geschichte hervorgetreten ist, haben ihm nun neue Biographien gewidmet.

De Gaulles Familie war erzkonservativ - der Vater, Professor an einem renommierten Pariser Jesuitenkolleg, blieb zeitlebens Monarchist - und streng katholisch. Der Sohn entschied sich früh für den Soldatenberuf. Geprägt wurde er von dem "integralen Nationalismus" von Maurras, Barrès oder Péguy: Die berühmte Formulierung zu Beginn seiner Memoiren, er habe sich immer "eine bestimmte Idee von Frankreich" gemacht, findet sich wörtlich bei Barrès. Interessant ist, dass Jackson zu den frühen Einflüssen auf de Gaulle auch den Philosophen Henri Bergson zählt, dessen Theorie vom "élan vital" sich als eine Art Handlungslehre nehmen ließ: Nicht allein der Intellekt, sondern auch der Instinkt sind Voraussetzungen für den Willen zur Tat. Der junge de Gaulle bewunderte auch Lazare Carnot, der das französische Revolutionsheer schuf, oder Georges Clemenceau, einen Politiker der republikanischen Linken. Er war ein begabter Student der Militärakademie Saint-Cyr, verdarb es sich mit seinen Lehrern und Vorgesetzten aber oft wegen seiner hochmütigen Art und starrsinniger Rechthaberei.

Seinen Aufstieg in der Armee verdankte er zunächst dem späteren Marschall Pétain, bevor er im Ersten Weltkrieg 1915 in deutsche Kriegsgefangenschaft geriet. In den zwanziger Jahren half ihm wieder der inzwischen zu Ruhm gelangte Pétain, de Gaulle wurde in seinem Stab zu einer Art Ghostwriter, bis er sich mit seinem Mentor überwarf. Mitte der dreißiger Jahre hatte de Gaulle als Militärschriftsteller einige Bekanntheit erreicht und kam in Kontakt mit Paul Reynaud, einem Politiker des rechten Zentrums, der ihn als Regierungschef zum Unterstaatssekretär im Verteidigungsministerium machte: Es war der endgültige Wandel vom Militär zum Politiker.

In dieser Funktion begegnete er dem britischen Premier Churchill, der ihn nach dem Juni 1940 bei dem Versuch unterstützte, die Vichy-Gegner in einem Exil-Nationalkomitee unter seiner Führung zu einen, was mühselig begann und nie vollständig gelang. Das lag auch am schwierigen, egozentrischen Charakter de Gaulles, der seine Gastgeber manchmal an den Rand der Verzweiflung brachte. Weil die Erfahrungen aus dieser Zeit auch die späteren Jahre als Präsident prägten, haben beide Biographen diesen Jahren viel Platz eingeräumt.

Die Darstellung der Streitigkeiten des Chefs der "freien Franzosen" mit seinen Verbündeten, mit Churchill und dem amerikanischen Präsidenten Roosevelt, auch mit anderen französischen Vichy-Gegnern im Exil, ist aufschlussreich. De Gaulle trat mit einer an Unverschämtheit grenzenden Chuzpe auf. Dass er durchkam mit seinen Anmaßungen, unterstützt von wenigen Anhängern, ausgehalten von der britischen Regierung, zunächst ohne Rückhalt in der Heimat, ist im Grunde ein Wunder. Sein Starrsinn belastete sein Verhältnis zu Churchill immer wieder, auch wenn es trotz schwerer Zerwürfnisse durch gegenseitigen Respekt grundiert blieb.

Beide Bücher zeigen aber auch, dass der im Grundsätzlichen starre und unnachgiebige General durchaus zu taktischen Finessen fähig war, im Umgang mit den Alliierten genauso wie mit französischen Rivalen, etwa dem von den Amerikanern lange als Führungsfigur favorisierten General Giraud.

Obwohl er von der Unterstützung der Alliierten völlig abhängig war, blieb de Gaulle voller Misstrauen gegen die "Angelsachsen". Die Amerikaner, die lange gute Verbindungen zum Vichy-Regime und Pétain gehalten hatten, verdächtigte er, nach dem Krieg eine Hegemonie über Europa errichten zu wollen. Und den Briten unterstellte er bei jedem möglichen Anlass, sie wollten sich in Wirklichkeit Teile des französischen "Empire" in Afrika und Mandatsgebiete im Nahen Osten einverleiben.

Die Rückkehr als Retter der Nation in Not

Verstärkt wurde diese Abneigung durch die bittere Erfahrung, dass selbst noch im Zuge der Befreiung Frankreichs 1944 Briten und Amerikaner nicht bereit gewesen waren, de Gaulle und sein Nationalkomitee als provisorische Regierung Frankreichs anzuerkennen. Es war dem relativ guten Einvernehmen des alliierten Oberbefehlshabers Eisenhower mit de Gaulle und dem Pragmatismus des neuen amerikanischen Präsidenten Truman zu verdanken, dass sich die Dinge anders entwickelten. Erstaunlich und bezeichnend ist, was Jackson über de Gaulles kalte, fast verächtliche Behandlung verdienter Résistants nach der Befreiung berichtet.

Auf de Gaulles Ausscheiden aus der französischen Politik - bis 1946 war er Regierungschef - folgte seine "Durchquerung der Wüste": Er kämpfte mit allen Mitteln, aber erfolglos, gegen die ihm verhasste Vierte Republik. Erst nach zwölf Jahren brachte der Putsch von Generälen in Algier, Anhängern der "Algérie française", de Gaulle wieder an die Macht. Der Algerien-Krieg drohte damals auf die "France métropolitaine" überzuspringen, und in ihrer Not appellierte die Regierung an de Gaulle. Willms und Jackson beschreiben ausführlich die Gratwanderung, die de Gaulle dann vollführte: Über Vertraute ließ er ermutigende Signale an alle Seiten senden, ohne sich je selbst festlegen zu lassen, alles blieb vage, teilweise widersprüchlich. Das verzögerte Entscheidungen bei den Putschisten, es erhöhte aber auch den Druck auf die Regierung. Skrupellos nutzte de Gaulle die zugespitzte Lage, um den amtierenden Premierminister faktisch zum Rücktritt zu zwingen, eine Aktion am Rande der Legalität, die ihm den Vorwurf eintrug, er sei durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen.

Präsident Coty ernannte de Gaulle zum letzten Premierminister der Vierten Republik mit außerordentlichen Vollmachten und dem Auftrag, eine neue Verfassung auszuarbeiten. Sie schrieb eine starke Exekutive fest mit dem Präsidenten, der vom Parlament unabhängig ist, an der Spitze, eine Regierung unter einem Premierminister, welche die Tagesgeschäfte führen sollte, und ein stark geschwächtes Parlament als Gesetzgeber. Dazu wurde das mit dem Ruch des "Bonapartismus" behaftete Verfassungsinstrument des Referendums eingeführt, das de Gaulle vor allem als Plebiszit benutzte, das seine persönliche Legitimität bestätigen sollte.

Seine Politik der Grandeur überstieg Frankreichs Möglichkeiten

Es ist unklar, welche Pläne de Gaulle für Algerien hatte. Selbst wenn, wie Willms meint, der General die Unabhängigkeit Algeriens von vornherein für unausweichlich hielt, versuchte er doch lange, den militärischen Kampf gegen die Aufständischen zu verstärken oder dem Widerstand Bedingungen zu diktieren. Dabei ging es nicht zuletzt um die Sahara mit ihren Ölquellen, in der Frankreich seine Atomwaffen testete. Zeitweise verfolgte de Gaulle sogar die Idee, Algerien in Kantone aufzuteilen, mit einem Landesteil für die mehr als eine Million Algerien-Franzosen. Im Jahr 1962 ging dann aber alles sehr schnell: Der General gab eine Bedingung nach der anderen auf und stimmte schließlich der uneingeschränkten Unabhängigkeit zu; ein Ergebnis, das er, wie Jackson lakonisch bemerkt, schon vier Jahre zuvor hätte haben können. Letztlich ging es de Gaulle darum, die Hände frei zu bekommen für die Regelung der europäischen und weltpolitischen Probleme, die ihm für die Zukunft wichtiger erschienen. Über das Schicksal der Hunderttausenden "Pieds noirs", die nach Frankreich flüchteten, ebenso wie der Algerier, die für Frankreich gekämpft hatten ("Harkis"), äußerte er sich mit einem herzlosen Zynismus, der den Gaullisten diese Wählergruppe für lange Zeit entfremdete und dem Front National Jean-Marie Le Pens zutrieb.

Es folgte die Phase einer Annäherung und schließlich Aussöhnung mit Deutschland (das de Gaulle nach dem Krieg noch nach dem Muster des alten Reiches hatte zerstückelt sehen wollen) und die Politik der "grandeur" mit dem Ziel, ein "Europa der Nationen" als selbständige Kraft zu entwickeln. Der General war überzeugt davon, dass die Sowjetunion irgendwann untergehen, das "ewige Russland" aber weiter existieren würde. Genauso war er davon überzeugt, dass sich die Ost-West-Blockstruktur eines Tages auflösen und Deutschland wiedervereinigt würde. Das war allerdings seiner Zeit so weit voraus, dass seine Politik schon wieder anachronistisch wirkte - zumal de Gaulles Vorstellung von "grandeur" die Mittel, die Frankreich zur Verfügung standen, immer überstieg.

De Gaulles Konzentration auf Weltpolitik führte dazu, dass er innenpolitische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen nicht mehr wahrnahm, interessiert hatten sie ihn ohnehin nie sonderlich. Die Quittung dafür war der Mai 1968, die Studentenrevolte, die Frankreich erschütterte und de Gaulle in eine Depression stürzte. Bis heute wird darüber gerätselt, was der Grund für seine eintägige fluchtartige Reise nach Baden-Baden zu General Massu war. Zwar kam der Staatschef von diesem "Ausflug" gestärkt zurück, doch im Grunde war es sein Premierminister Pompidou, der die innenpolitische Krise bewältigte. Eine Neuwahl brachte den Gaullisten einen großen Sieg; auch das stärkte vor allem Pompidou.

Als de Gaulle 1969 gegen den Rat seiner Getreuen ein Referendum zur Neugliederung Frankreichs anberaumte, das er deutlich verlor, zog er sofort die Konsequenz und trat zurück, entsprechend seinem Credo, in der resignierten Überzeugung, dass Frankreich nicht mehr willens und fähig sei, ihm weiter auf dem Weg zu weltpolitischer Grandeur zu folgen. Im November 1970 starb er in seinem Landhaus in Colombey-les-Deux-Eglises.

Das alles erzählt und analysiert Willms elegant. Wer es noch ausführlicher beschrieben haben will, kann zu Jacksons Buch greifen. Der britische Historiker ist in die Archive gestiegen, hat auch entlegene Quellen gelesen und treffende Zitate gesammelt. Er bestätigt im Großen und Ganzen das Bild, das auch Willms von de Gaulle zeichnet: ein Egomane, hochfahrend, kalt und abweisend, wenn es sein musste, auch skrupellos. Jackson und Willms würdigen, dass er den Franzosen die nachwirkende Illusion vermittelt habe, sie hätten den Krieg gewonnen; in der Fünften Republik gelang es ihm auch, den ohnehin kriegsmüden Franzosen die Niederlage in Algerien zu "verkaufen". Sie zeigen aber auch, dass de Gaulles Erbe immer mehr zur Last für Frankreich wurde. Jacksons Buch ist eine wissenschaftliche Großtat. Wer sich von annähernd neunhundert engbedruckten Seiten erschlagen fühlt, ist auch mit Willms' leichter zu lesender Erzählung sehr gut bedient.

GÜNTHER NONNENMACHER

Johannes Willms: "Der General". Charles de Gaulle und sein Jahrhundert. Biographie.

Verlag C. H. Beck, München 2019. 640 S., Abb., geb., 32,- [Euro].

Julian Jackson:

"A Certain Idea of France". The Life of Charles

de Gaulle.

Penguin Books, London

2019. 928 S., Abb., br., 17,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Für eine wahre Tragödie hält es Rezensent Wilhelm von Sternburg, dass Europa größte Staatsmänner so gestrig waren. Was hätten Charles de Gaulle und Winston Churchill nicht alles schaffen können, wenn sie nicht so an ihren veralteten Großmachtfantasien gehangen hätten! Johannes Willms zeigt dem Rezensenten mit seiner Biografie des französischen Generals, wie fatal dessen Festhalten an französischer Grandeur, an einer autoritären Staatsauffassung und an seinem patriotischen Pathos war. Besonders wichtig ist Sternburg jedoch, dass Willms am Ende das Scheitern de Gaulles zeigt, was man seinen heutigen Verehrern nicht deutlich genug mache könne. Großartig, findet der Rezensent das Buch daher.

© Perlentaucher Medien GmbH

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 02.12.2019

Der strenge Allvater
Johannes Willms hat eine Biografie über Charles de Gaulle, den General, Präsidenten und
Liebling vieler Franzosen, geschrieben. Sie ist voller lehrreicher Details, aber oft allzu nüchtern
VON JEAN-MARIE MAGRO
Mit dem Namen Charles de Gaulle verbinden viele Franzosen vor allem ein Wort: Größe. Nicht nur, weil der General mit seinen 1,96 Metern eine unübersehbare Erscheinung war und vor Selbstvertrauen strotzte. De Gaulle war der Franzose, der mit den Roosevelts, Churchills und Stalins – zumindest gefühlt – auf Augenhöhe war. Der „Mythos de Gaulle“ gründet sich auf seinen Widerstand gegen den Marschall Philippe Pétain und die von diesem unterschriebene Kapitulation im Zweiten Weltkrieg. Pétain war eine Ikone in Frankreich, der Held von Verdun aus dem Ersten Weltkrieg – und eigentlich auch das Idol des jungen Charles de Gaulle. In seiner Biografie legt der frühere SZ-Redakteur und Frankreichkenner Johannes Willms detailliert dar, wie die beiden in den 1920er-Jahren eng befreundet waren. De Gaulle machte den Marschall sogar zum Patenonkel seines Sohnes.
De Gaulle überwarf sich jedoch mit seinem Mentor, weil beide komplett unterschiedlicher Meinung über den Krieg waren. Pétain unterzeichnete die Kapitulation, als die Deutschen 1940 über Frankreich herfielen. De Gaulle wollte sich niemals ergeben, floh stattdessen nach London, um von dort aus das „Freie Frankreich“ anzuführen. Nach dem Krieg hatte er dann die Chuzpe zu sagen, das wirkliche Frankreich sei immer dort gewesen, wo er, de Gaulle, war. Willms beschreibt, wie de Gaulle die Blamage der Kapitulation den Parteien in der französischen Politik zuschob und damit fast all seine Landsleute von jeglicher Schuld freisprach.
Wer sich das Leben des Generals vor Augen führt, versteht einige Zusammenhänge in der heutigen Zeit. Die Sehnsucht einiger Franzosen nach Grandeur, nachdem das Land durch die Verluste ehemaliger Kolonien in Afrika und der Levante stark an Bedeutung verlor. Das Trauma des Algerienkriegs, das viele Nordafrikaner dazu bewegte, nach Südfrankreich auszuwandern. Aber auch die Skepsis gegenüber Engländern wie Amerikanern, die de Gaulle wie kein anderer hegte. De Gaulle, so Willms, vermutete hinter deren Hilfe ständig ein Kalkül. Dass diese nämlich das Vakuum, das die Franzosen durch ihre Niederlagen in der Levante und in Nordafrika hinterließen, ausfüllen wollten.
Allerdings hatte de Gaulle auch Grund dazu, etwa mit Blick auf die Amerikaner zu zweifeln. Lange hielt Präsident Roosevelt enge Beziehungen zum Vichy-Regime unter Pétain, weil er de Gaulle nicht vertrauen wollte. Zur Konferenz in Jalta lud er den französischen General nicht einmal ein.
Obwohl Frankreich als Siegermacht anerkannt und ihm ein Sitz im UN-Sicherheitsrat zugesprochen wurde, fehlte ein Vertrauensverhältnis zwischen de Gaulle, Briten und Amerikanern. 20 Jahre später wollte er es diesen mit dem Austritt aus der Nato heimzahlen. Ähnlich wie Emmanuel Macron heute, der jüngst das Militärbündnis als „hirntot“ bezeichnete, wollte de Gaulle eine schlagfertige europäische Armee. Er sah diese eigentlich als Vorbedingung für die Nato, nicht als deren Folge, analysiert Willms. Es ist nicht die einzige Parallele zwischen dem jetzigen und dem ersten Präsidenten der V. Republik.
Willms beschreibt den Präsidenten de Gaulle, der von 1958 bis 1969 regierte, als einen Anti-System-Politiker, wenn man so will sogar als einen geistigen Vater Emmanuel Macrons. De Gaulle wollte sich genauso wenig in eine politische Ecke drängen lassen. Für die Linken war er rechts, für die Rechten links. Parteien waren für ihn ein Schimpfwort. Wie Macron sah er die Zukunft eher in einer Sammlungsbewegung, die verschiedene Denkweisen integrieren konnte. Der Präsident de Gaulle strebte außerdem nach umfangreichen Vollmachten. Die Legitimation durch ein Parlament verlachte er, stattdessen suchte er mit Referenden den direkten Draht zum Volk. Bis heute projizieren viele Franzosen in den Präsidenten eine Art Allvater des politischen Systems.
Interessant lesen sich in Willms Biografie die Passagen über de Gaulles Vorstellungen eines „Europas der Vaterländer“. Noch heute beziehen sich Rechtspopulisten auf dieses Modell, unter anderem AfD-Chef Alexander Gauland. Was sie jedoch verschweigen: De Gaulle war sehr wohl für eine politische Union Europas und wie bereits erwähnt für eine gemeinsame Verteidigungspolitik.
Willms beschreibt die Stationen des Generals sehr detailreich – und auch, warum dieser am Ende scheiterte. De Gaulle habe nie richtige Kenntnisse über seine Landsleute gehabt, sondern wurde vor allem von seiner bestimmten Vorstellung eines großen Frankreichs getrieben, seiner certaine idée de la France. Die Studentenunruhen im Jahr 1968 verstand de Gaulle nicht etwa als einen Aufruhr von jungen Menschen, die sich Sorgen um ihre Zukunft machten, sondern als einen Angriff auf den Staat, seinen Staat. In dieser Analyse ist die Biografie am stärksten, da sie die Parallelen zu den Gelbwesten-Protesten aus dem vorigen Jahr offenbaren. Macron scheint im Gegensatz zu de Gaulle im letzten Moment die Kurve bekommen zu haben.
Die Schwäche des Buches liegt in der Distanz, die der Autor zwischen den Lesern und de Gaulle aufbaut. Willms dokumentiert sehr nüchtern die politische und militärische Karriere. Warum de Gaulle jedoch bis heute einer der beliebtesten Franzosen ist, dazu fehlt der Biografie das Persönliche. De Gaulle hatte, jenseits des unerschütterlichen Selbstbewusstseins, das manchmal in Arroganz umschlug, etwas Väterliches und Nahbares. Diese Nähe fehlt dem fast 600 Seiten dicken Buch. Die Distanz baut Willms bedauerlicherweise auch nicht in der Beschreibung von de Gaulles Blick auf Deutschland ab. Er skizziert dessen Verhältnis zum Nachbarland, in dem er während des Ersten Weltkriegs fast zwei Jahre gefangen gehalten worden war, als ängstlich und verbittert. Nach 1945 wollte er das Land am liebsten in kleine, machtlose Staaten zersplittern. Erst später, als er sich in den 50ern eine Auszeit vom politischen Leben gönnte, wurde de Gaulle milder. Das gute Verständnis mit Konrad Adenauer gab weitere Pluspunkte.
Willms beschreibt ausführlich die Ernüchterung des Präsidenten, nachdem der Élysée-Vertrag de facto gescheitert war. Der Vertrag wurde, um bei den Amerikanern nicht auf Verärgerung zu stoßen, im Bundestag durch eine Präambel deutlich abgeschwächt. De Gaulle sagte nach diesem Beschluss über die Deutschen: „Sie waren meine größte Hoffnung. Sie sind meine größte Enttäuschung.“
Dabei war de Gaulle vor allem für junge Deutsche eine Inspiration. Am 9. September 1962, zum Abschluss seiner sechstägigen Deutschlandreise, sprach er vor Tausenden jungen Menschen in Ludwigsburg. De Gaulle hatte während seiner Kriegsgefangenschaft in Ingolstadt Deutsch gelernt. Die viertelstündige Rede hat sich bis heute bei Zuhörern wie Horst Köhler und Erwin Teufel eingeprägt. De Gaulle sagte, er beglückwünsche die Zuhörer, Teil eines „großen Volkes“ zu sein. Ein Satz, den viele Deutsche selbst heute und erst recht nicht im Jahr 1962 sich trauen würden zu sagen. Ein Satz, der jungen Menschen Mut gab und sie mit ihrem Land ein Stück versöhnte. Die gesamte Deutschlandreise wird in der Biografie von Johannes Willms auf einer halben Seite abgehandelt. Der Name der Stadt Ludwigsburg taucht nicht einmal auf.
Es gibt einige Parallelen
zwischen dem ersten Präsidenten
der V. Republik und dem aktuellen
Johannes Willms:
Der General.
Charles de Gaulle und sein Jahrhundert.
Verlag C. H. Beck, München 2019. 640 Seiten, 32 Euro.
E-Book: 26,99 Euro.
Ein großer Mann: Als selbsterklärter Mitgewinner des Zweiten Weltkriegs steht eine 18 Meter hohe Statue des Generals in Moskau.
Foto: SERGEI KARPUKHIN / AFP
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"Dieses Buch wird alle beglücken, die zur deutsch-französischen Freundschaft stehen und hoffen, dass sie sich auch zukünftig behauptet und bewährt."
Passauer Neue Presse, Peter Steinbach

"Voller lehrreicher Details."
Süddeutsche Zeitung, Jean-Marie Magro

"Kenntnisreiches, kluges und unterhaltsames Buch über den Staatsmann, das ganz nebenbei den Zustand von ganz Europa erklärt."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Niklas Maak

"Ein großer Wurf, der (...) eigentlich unbedingt noch unterm Weihnachtsbaum landen sollte."
Deutschlandfunk, Peter Carstens

"Glänzend belegte und souverän geschriebene Biografie."
Rhein-Neckar-Zeitung, Rüdiger Krohn

"Die Lektüre dieser umfangreichen Biografie verdeutlicht: wer das heutige Frankreich verstehen will, sollte sich mit Charles de Gaulle vertraut machen."
rbb Kultur, Eckhard Stuff

"Die Biografie des Generals und Präsidenten ist eine willkommene Einladung, sich einmal mehr mit der französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts - und auch ihrem Nachwirken in der Gegenwart - zu beschäftigen."
Bayern 2 Diwan, Niels Beintker

"Johannes Willms hat dem 'General' eine beeindruckende, von skeptischer Bewunderung geprägte Biografie gewidmet."
WELT, Wolf Lepenies

"Mitreißend."
Leipziger Volkszeitung


"Willms' so umfangreiche wie glänzend geschriebene Biografie erlaubt nun, die ungebrochene Faszination für den 1970 verstorbenen General besser zu verstehen."
Falter, Georg Renöckl

"Gerade auch der Blick auf die aktuelle Lage der westlichen Welt macht Willms akribisch recherchierte und spannend aufbereitete Biografie des Generals und Staatsmannes Charles de Gaulle so besonders lesenswert."
Frankfurter Rundschau, Wilhelm von Sternburg

"Der Historiker Johannes Willms zeigt in seiner Biografie einen souveränen Umgang mit dem Mythos de Gaulle (...) überaus anregende und bewegende Biografie."
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann

"Umfassende und erfrischend respektlose Biografie (...) meisterlich geschriebenes Buch (...) liest sich (...) wie ein Gesellschaftsroman."
Der Spiegel, Nils Minkmar

"Willms' Biographie hilft, (den) Mythos zu entzaubern."
Der Tagesspiegel, Albrecht Meier
…mehr