16,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
8 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facebook's algorithms shaping the news. Self-driving cars roaming the streets. Revolution on Twitter and romance on Tinder. We live in a world constructed of code--and coders are the ones who built it for us. Programmers shape our everyday behavior: When they make something easy to do, we do more of it. When they make it hard or impossible, we do less of it. From acclaimed tech writer Clive Thompson comes a brilliant anthropological reckoning with the most powerful tribe in the world today, computer programmers, in a book that interrogates who they are, how they think, what qualifies as…mehr

Produktbeschreibung
Facebook's algorithms shaping the news. Self-driving cars roaming the streets. Revolution on Twitter and romance on Tinder. We live in a world constructed of code--and coders are the ones who built it for us. Programmers shape our everyday behavior: When they make something easy to do, we do more of it. When they make it hard or impossible, we do less of it. From acclaimed tech writer Clive Thompson comes a brilliant anthropological reckoning with the most powerful tribe in the world today, computer programmers, in a book that interrogates who they are, how they think, what qualifies as greatness in their world, and what should give us pause.

In pop culture and media, the people who create the code that rules our world are regularly portrayed in hackneyed, simplified terms, as ciphers in hoodies. Thompson goes far deeper, taking us close to some of the great programmers of our time, including the creators of Facebook's News Feed, Instagram, Google's cutting-edge AI, and more. Speaking to everyone from revered "10X" elites to neophytes, back-end engineers and front-end designers, Thompson explores the distinctive psychology of this vocation--which combines a love of logic, an obsession with efficiency, the joy of puzzle-solving, and a superhuman tolerance for mind-bending frustration.

Along the way, Coders ponders the morality and politics of code, including its implications for civic life and the economy and the major controversies of our era. In accessible, erudite prose, Thompson unpacks the surprising history of the field, beginning with the first coders -- brilliant and pioneering women, who, despite crafting some of the earliest personal computers and programming languages, were later written out of history. At the same time, the book deftly illustrates how programming has become a marvelous new art form--a source of delight and creativity, not merely danger. To get as close to his subject as possible, Thompson picks up the thread of his own long-abandoned coding skills as he reckons, in his signature, highly personal style, with what superb programming looks like.

To understand the world today, we need to understand code and its consequences. With Coders, Thompson gives a definitive look into the heart of the machine.
Autorenporträt
Clive Thompson is a longtime contributing writer for the New York Times Magazine and a columnist for Wired. He is the author of Smarter Than You Think: How Technology is Changing Our Minds for the Better.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.01.2020

Die digitalen Architekten
und der Code der Macht
Clive Thompson über die neue Programmierelite
Egal, ob man im Internet einkauft, Auto fährt oder eine Netflix-Serie streamt – ohne Software geht heute nichts mehr. In einem Fahrzeug stecken durchschnittlich 100 Millionen Zeilen Programmiercodes. Zum Vergleich: Das gesamte Space Shuttle kam mit etwa 400 000 Zeilen Code aus. Je computerisierter unser Alltag wird, desto mächtiger werden auch die Programmierer, die diese Formeln entwickeln.
Der Journalist Clive Thompson hat nun ein Buch über die Welt der Programmierer vorgelegt. Softwarenwickler, so seine These, gehörten zu den am „leisesten einflussreichsten Leuten auf dem Planeten“. „Wo wir in einer Welt aus Software leben, sind sie die Architekten. Ihre Entscheidungen, die sie treffen, leiten unser Verhalten.“ Der Code ist so etwas wie der Baustoff der digitalen Welt. Wie die Gründungsväter der USA, die mit Ausnahme von James Madison gelernte Anwälte waren, das „Betriebssystem der Demokratie“ schrieben, so entsteht heute eine neue Elite, die die Verfahrensregeln der digitalen Gesellschaft festlegt. Wer verstehen will, wie diese Welt funktioniert, der müsse etwas über die Programmierer lernen.
Der Technikjournalist, der unter anderem für den New Yorker und Wired schreibt und in der Szene bestens vernetzt ist, hat für sein Buch intensiv recherchiert. Er hat mit zahlreichen Techies gesprochen, mit Entrepreneuren und Entwicklern aus dem Silicon Valley, die für Google, Twitter oder Microsoft gearbeitet haben. Herausgekommen ist eine Art Milieustudie über die Programmierer, ein soziologisches Sittengemälde, das Aufschluss über die Weltanschauung und Denkungsarten der Softwareentwickler gibt.
Ohne Stereotype zu bedienen, versucht Thompson Charakteristika des Codierens herauszuarbeiten. Programmieren sei eine Form des Ingenieurwesens, doch im Gegensatz zum mechanischen oder industriellen Maschinenbau bestünden die Maschinen, die mit Software hergestellt werden, aus Wörtern. Das, so Thompson, mache den Code seltsamerweise zu Literatur. Der Autor will mit dieser These durchaus nicht den Programmcode ästhetisieren oder einen neuen, besonders weit gefassten Literaturbegriff vertreten. Er versucht vielmehr, die magischen Formeln der Codierer zu entmystifizieren.
Die Programmierzeile(n), mit der man dem Computer den Satz „Hallo, Welt“ beibringt, sei so metaphorisch überfrachtet, dass es an biblische Traditionen erinnere: „Am Anfang war das Wort.“ Noch heute gebe es evangelikale Programmierer wie Robyn Miller, der die Spielewelt Myst entwickelt hat. Gleichwohl: Das Gros der Entwickler im Silicon Valley ist eher unreligiös und vielmehr von einem Machbarkeits- und Effizienzdenken beseelt.
Programmierer, hat Thompson in seinen Gesprächen festgestellt, seien von Effizienz geradezu besessen. Friktionen aus einem System zu entfernen sei für sie eine ästhetische Freude: „Ihre Augen leuchten, wenn sie darüber reden, etwas schneller zu machen oder wie sie eine lästige menschliche Anstrengung aus einem Prozess eliminierten.“ Wie das literarische Schreiben kann auch das Schreiben von Programmierzeilen einsam machen. Mancher Entwickler verbarrikadiere sich tagelang in seiner Programmierstube, um den Code zu optimieren. Eine so banale Frage wie „Welche Nachrichten wollen die Freunde sehen?“, die natürlich die Entwickler des Facebook-Newsfeed beschäftigt, sei im Kern eine philosophische – die in einen Programmiercode gegossen werden muss.
Während des eigentlichen Akts des Programmierens, so Thompson, verwandelten sich die Entwickler in „Roboter“. Das liegt in seiner Sicht vor allem an den hohen mentalen Ansprüchen der Disziplin. „Fehler in einem Stück Code zu finden, bedeutet mehr als nur auf die Programmierzeilen zu starren und herauszufinden, was falsch ist. Nein, man muss über den enormen Knäuel eines Systems nachdenken.“ Im Gegensatz zu einem Text, der orthografische und grammatikalische Fehler duldet, ohne den Sinn zu entstellen, ist der Code fehlerintolerant – er funktioniert nicht, wenn sich irgendwo ein Bug versteckt. Umso mehr Konzentration erfordert das Programmieren.
Das extrem logische Vorgehen hat fast schon etwas Meditatives. Jede Zeile muss geprüft werden. Vielleicht rührt daher auch der Tunnelblick, das extreme Fokussiertsein auf kleinteilige Lösungen, der den Blick aufs große Ganze verstellt. „Eine der größten Gefahren der Tech-Community ist, dass ihre Fixierung auf Datenmodelle bedeutet, dass sie die Menschlichkeit darin nicht sehen“, zitiert der Autor die Anthropologin Danah Boyd.
Thompson verzichtet auf eine grob gezeichnete Charakteristik des „typischen“ Nerds. So entsteht bei der Lektüre ein vielschichtiges Bild des Programmierers. Der Autor berichtet über die ENIAC Girls – jene Mathematikerinnen, die im Zweiten Weltkrieg die elektronische Großrechenanlage ENIAC verschalteten –, die misogyne Gamergate-Community sowie über die Vermachtungs- und Hierarchisierungsprozesse der Open-Source-Bewegung (den Linux-Gründer Linus Torvalds bezeichnet er als „benevolenten Diktator“).
Dass bei der Übersetzung großer Lebensfragen in ein binäres System von Einsen und Nullen Unschärfen entstehen und menschliche Vorurteile einfließen, ist offenkundig. Wenn man die letzten Jahre der Internettechnologie Revue passieren lässt – Meinungsroboter, Hassrede, Datenlecks oder radikalisierende Algorithmen –, so muss man feststellen, dass es in der Architektur des Codes einige gravierende Konstruktionsfehler gibt, die in der Lage sind, die Statik des Gesellschaftsgefüges ins Wanken bringen. Die Programmierer konnten diese Schwachstellen in einem so komplexen System nicht ahnen. Es ist ja nicht so wie beim Brückenbau, wo der Statiker die Belastungsgrenzen und Tragfähigkeit in seinen Plänen abschätzen kann. Man wird daher den Eindruck nicht los, dass der Code ein viel schwächerer Baustoff als Zement oder Ziegelstein ist – man denke etwa an die Verwundbarkeiten digitaler Technologien. So wie eine Bauaufsicht bräuchte es eigentlich auch eine digitale Aufsicht, die die Konstruktion codeförmiger Gebäude überwacht – wozu nicht zuletzt auch Autos gehören.
Clive Thompson lässt diese Fragen offen, ebenso die Frage, wie eigentlich der Code das Denken der Programmierer verändert – und ob durch die Implementierung digitaler Technologien auch ein bestimmter deterministischer, utilitaristischer Bausatz in den Gesellschaftskörper eingeschleust wird. Und schließlich: Ob die binäre Grundstruktur der Technologie nicht auch besonders anschlussfähig an autoritäre Systeme ist. Das würde gewiss den Rahmen des Buchs sprengen, aber man hätte gern noch etwas mehr zu den Machbarkeitsfantasien der Programmierer gelesen. Das schmälert allerdings nicht die Analysekraft des Werks, das auf sehr anschauliche Weise die schleichende Umformatierung gesellschaftlicher Systeme durch den Code erklärt. Wer sich an manch sperriger Formel nicht stört, wird es mit Gewinn lesen.
ADRIAN LOBE
Clive Thompson: Coders: The Making of a New Tribe and the Remaking of the World, Penguin Press 2019. 448 Seiten, 16,99 Euro.
Anders als in der industriellen Ära
bestehen die Maschinen bei der
Softwareproduktion aus Wörtern
Offen bleibt, wie die Codes
das Denken der
Programmierer beeinflussen
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr