Das Lehrbuch gibt einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die in der Ingenieur-Literatur üblichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die grundlegenden mathematischen Konzepte zur Interpretation von Signalen als Elemente von Vektorräumen und zur Signal-Approximation. Der Inhalt reicht von klassischen Transformationen über Wavelet-Transformationen und nichtlineare Zeit-Frequenz-Analyseverfahren bis hin zu optimalen Transformationen für zufällige Signale. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Störgeräuschreduktion und Parameterschätzung illustriert.
- Produktdetails
- Springer-Lehrbuch
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Vieweg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-658-29647-6
- 4. Aufl.
- Erscheinungstermin: 16. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 168mm x 25mm
- Gewicht: 792g
- ISBN-13: 9783658296476
- ISBN-10: 365829647X
- Artikelnr.: 58673111
Signale und Signalräume.- Prinzipien der Signaltransformation.- Kontinuierliche und diskrete Signale und Systeme.- Ausgewählte diskrete Transformationen.- Charakterisierung und Transformation zufälliger Prozesse.- Filterbänke.- Kurzzeit-Fourier-Transformation.- Wavelet-Transformation.- Nichtlineare Zeit-Frequenz-Verteilungen.- Parameter- und Signalschätzung.- Mehrkanalige Systeme.