Die späte Religionsphilosophie Fichtes und der Neuplatonismus
Gerhard Lechner
Broschiertes Buch

Die späte Religionsphilosophie Fichtes und der Neuplatonismus

in "Über die Anweisungen zum seligen Leben"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Arbeit wird die späte Religionsphilosophie Fichtes anhand des Werkes "Die Anweisungen zum seligen Leben" (1805) analysiert. Fichte wird dabei im Gegensatz zu seinem Frühschriften zu einem Vertreter der neuplatonischen Philosophie. Dies gilt zumindest für die Religionsphilosophie, die er in dem genannten Werk dargelegt hat. Fichte zeigt sich als ein Vertreter des "christlichen Neuplatonismus". Ein Unterschied zum Christentum ist allerings, dass Fichte nirgends die dritte Person in Gott erwähnt. Insofern unterscheidet er sich von einem klassisch christlich neuplatonischen Denker wie N...