
Berliner Kirchengeschichte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Berlin ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem Mittelalter habenMissionare und Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf die Geschicke derStadt genommen.Der renommierte Kirchenhistoriker Klaus Fitschen zeigt, wie die Religion dasmittelalterliche Berlin bestimmte, wie die Reformation in Berlin und Brandenburgablief und welche Kämpfe in der Folge auszustehen waren. Die sozialen und politischenVeränderungen im 19. und 20. Jahrhundert waren Herausforderungen für Katholiken und Protestanten, die eindringlich und mit vielen Bildern geschildert werden.
Berlin ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem Mittelalter haben
Missionare und Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf die Geschicke der
Stadt genommen.
Der renommierte Kirchenhistoriker Klaus Fitschen zeigt, wie die Religion das
mittelalterliche Berlin bestimmte, wie die Reformation in Berlin und Brandenburg
ablief und welche Kämpfe in der Folge auszustehen waren. Die sozialen und politischen
Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert waren Herausforderungen für Katholiken und Protestanten, die eindringlich und mit vielen Bildern geschildert werden.
Missionare und Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf die Geschicke der
Stadt genommen.
Der renommierte Kirchenhistoriker Klaus Fitschen zeigt, wie die Religion das
mittelalterliche Berlin bestimmte, wie die Reformation in Berlin und Brandenburg
ablief und welche Kämpfe in der Folge auszustehen waren. Die sozialen und politischen
Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert waren Herausforderungen für Katholiken und Protestanten, die eindringlich und mit vielen Bildern geschildert werden.