Arbeitszeugnisse sind die Visitenkarte für Ihre Bewerbung bei einem neuen Arbeitgeber. Daher ist es wichtig, ein erhaltenes Zeugnis nicht nur genau zu prüfen, sondern auch, falls nötig, eine Berichtigung einzufordern. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Arbeitszeugnis richtig deuten können und wie Sie am besten vorgehen, wenn es Probleme gibt. Inhalte: - Wie ein korrektes Arbeitszeugnis aussehen muss - Beurteilungen richtig deuten - was sich hinter den freundlichen Formulierungen verbirgt - Faule Tricks entlarven - unerlaubte Informationen und Geheimzeichen erkennen - Wie Sie den Zeugniscode knacken und Ihre Noten ermitteln - Wie Sie sich wehren können - alle rechtlichen Grundlagen für Ihr Arbeitszeugnis - Mit zahlreichen Zeugnismustern
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 15. November 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783648123225
- Artikelnr.: 54553553
DAS ARBEITSZEUGNIS - DIE EINTRITTSKARTE FÜR IHRE KARRIERE
- Weshalb ist Ihr Arbeitszeugnis so wichtig?
- Die Zeugnissprache will gelernt sein
- Schon der äußere Eindruck zählt
WIE SIE IHR ZEUGNIS RICHTIG PRÜFEN
- Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt
- Das qualifizierte Zeugnis - die Beurteilung machts
- Besonderheiten beim Zeugnis für Führungskräfte
- Was Sie beim Zwischenzeugnis beachten müssen
- Was ins Ausbildungszeugnis gehört
- Was nicht im Zeugnis stehen darf
- Geheimcode und Geheimzeichen in Zeugnissen
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DAS ZEUGNIS
- Die meistgestellten Fragen
- Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis?
- Welche Termine Sie beachten müssen
- Was tun, wenn es Probleme mit dem Zeugnis gibt?
- Was Sie beim Arbeitsgericht erreichen können
- Wie Sie einen arbeitsrechtlich versierten Anwalt finden
ANHANG
- Das Arbeitszeugnis und seine Noten
- Zeugnismuster
- Die Paragraphen im Streit ums Zeugnis
LITERATUR
STICHWORTVERZEICHNIS
- Weshalb ist Ihr Arbeitszeugnis so wichtig?
- Die Zeugnissprache will gelernt sein
- Schon der äußere Eindruck zählt
WIE SIE IHR ZEUGNIS RICHTIG PRÜFEN
- Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt
- Das qualifizierte Zeugnis - die Beurteilung machts
- Besonderheiten beim Zeugnis für Führungskräfte
- Was Sie beim Zwischenzeugnis beachten müssen
- Was ins Ausbildungszeugnis gehört
- Was nicht im Zeugnis stehen darf
- Geheimcode und Geheimzeichen in Zeugnissen
RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DAS ZEUGNIS
- Die meistgestellten Fragen
- Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis?
- Welche Termine Sie beachten müssen
- Was tun, wenn es Probleme mit dem Zeugnis gibt?
- Was Sie beim Arbeitsgericht erreichen können
- Wie Sie einen arbeitsrechtlich versierten Anwalt finden
ANHANG
- Das Arbeitszeugnis und seine Noten
- Zeugnismuster
- Die Paragraphen im Streit ums Zeugnis
LITERATUR
STICHWORTVERZEICHNIS
Vorwort
Das Arbeitszeugnis - die Eintrittskarte für Ihre Karriere
Weshalb ist Ihr Arbeitszeugnis so wichtig?
Die Zeugnissprache will gelernt sein
Schon der äußere Eindruck zählt
Wie Sie Ihr Zeugnis richtig prüfen
Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt
Das qualifizierte Zeugnis - die Beurteilung macht's
Besonderheiten beim Zeugnis für Führungskräfte
Was Sie beim Zwischenzeugnis beachten müssen
Was ins Ausbildungszeugnis gehört
Was nicht im Zeugnis stehen darf
Geheimcode und Geheimzeichen in Zeugnissen
Rechtliche Grundlagen für das Zeugnis
Die meistgestellten Fragen
Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis?
Welche Termine Sie beachten müssen
Was tun, wenn es Probleme mit dem Zeugnis gibt?
Was Sie beim Arbeitsgericht erreichen können
Wie Sie einen arbeitsrechtlich versierten Anwalt finden
Anhang
Das Arbeitszeugnis und seine Noten
Zeugnismuster
Die Paragraphen im Streit ums Zeugnis
Literatur
Stichwortverzeichnis
Das Arbeitszeugnis - die Eintrittskarte für Ihre Karriere
Weshalb ist Ihr Arbeitszeugnis so wichtig?
Die Zeugnissprache will gelernt sein
Schon der äußere Eindruck zählt
Wie Sie Ihr Zeugnis richtig prüfen
Worauf es beim einfachen Arbeitszeugnis ankommt
Das qualifizierte Zeugnis - die Beurteilung macht's
Besonderheiten beim Zeugnis für Führungskräfte
Was Sie beim Zwischenzeugnis beachten müssen
Was ins Ausbildungszeugnis gehört
Was nicht im Zeugnis stehen darf
Geheimcode und Geheimzeichen in Zeugnissen
Rechtliche Grundlagen für das Zeugnis
Die meistgestellten Fragen
Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis?
Welche Termine Sie beachten müssen
Was tun, wenn es Probleme mit dem Zeugnis gibt?
Was Sie beim Arbeitsgericht erreichen können
Wie Sie einen arbeitsrechtlich versierten Anwalt finden
Anhang
Das Arbeitszeugnis und seine Noten
Zeugnismuster
Die Paragraphen im Streit ums Zeugnis
Literatur
Stichwortverzeichnis
"Wer selbst überprüfen will, ob sein Zeugnis korrekt konstruiert und wohlwollend formuliert wurde, ist mit dem Büchlein 'Arbeitszeugnisse. Entschlüsseln und mitgestalten' bestens bedient... Es hilft, verschlüsselte Botschaften zu entziffern und versteckte Noten zu erkennen. Auch Vorgesetzte, die noch nicht viel Erfahrung im schriftlichen Bewerten von Mitarbeitern haben, finden hier eine kompakte Einführung in die komplizierte Materie." (Süddeutsche Zeitung, 09/2007)