In diesem Band erwerben Lehramt-Studierende und Lehrkräfte zentrale rechtschreibtheoretische Grundlagen: Sie erkennen, wie systematisch die Orthographie des Deutschen geregelt ist und wie sie mit diesem Wissen Rechtschreibunterricht effektiv gestalten. Ein eigenes Kapitel zur Diagnostik befähigt zur individuellen Förderung der Rechtschreibkompetenz in heterogenen Lerngruppen.
- Produktdetails
- LiLA - Linguistik fürs Lehramt 2
- Verlag: Utb; Schöningh
- Artikelnr. des Verlages: 5329
- Seitenzahl: 191
- Erscheinungstermin: 14. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 151mm x 15mm
- Gewicht: 298g
- ISBN-13: 9783825253295
- ISBN-10: 3825253295
- Artikelnr.: 58151368
Inhalt1. Grundlagen91.1 Orthographie und Graphematik91.2 Rechtschreibung erwerben und lernen151.3 Rechtschreibkompetenz192. Schriftstruktur252.1 Phonographisches Prinzip252.1.1 Einleitung252.1.2 Grapheme, Phoneme und Graphem-Phonem- Korrespondenzen282.2 Silbisches Prinzip382.2.1 Einleitung382.2.2 Grundlagen zur Silbe402.2.3 Offene und geschlossene Silbe (unmarkiert)442.2.4 Silbengelenkschreibung502.2.5 Silbeninitiales 542.2.6 -Schreibung582.2.7 Dehnungs-612.2.8 Doppelvokale642.2.9 s-Schreibung662.3 Morphologisches Prinzip732.3.1 Einleitung732.3.2 Schreibung von Umlauten752.3.3 Nichtberücksichtigung der Auslautverhärtung772.3.4 Schreibung an der Morphemgrenze802.3.5 Vererbung silbischer Schreibungen832.4 Syntaktisches Prinzip862.4.1 Einleitung862.4.2 Satzinterne Großschreibung882.4.3 Getrennt- und Zusammenschreibung1012.4.4 Das-/dass-Schreibung1122.5 Interpunktion1202.5.1 Einleitung1202.5.2 Das Komma1232.5.3 Das Komma und weitere Interpunktionszeichen aus Lesersicht1353. Rechtschreibdiagnostik1473.1 Heterogenität im (Rechtschreib-)Unterricht1473.2 Rechtschreibdiagnostik1523.2.1 Überblick1523.2.2 Qualitative Fehleranalyse bei frei verfassten Texten1573.2.3 Weitere Möglichkeiten der Rechtschreibdiagnostik169Literatur173Abbildungsverzeichnis185Tabellenverzeichnis187Abkürzungsverzeichnis188Sachregister189