43,99 €
Statt 49,95 €****
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
43,99 €
Statt 49,95 €****
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 49,95 €****
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 49,95 €****
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Klare Didaktik, gute Lesbarkeit und aktuelle Informationen zu wichtigen klinischen Störungsbildern zeichnen auch die vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des erfolgreichen Lehrbuches aus. Das Buch ist mittlerweile als Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung etabliert und eignet sich hervorragend für die praktische Tätigkeit von Klinischen Psychologen und Psychotherapeuten. Das Lehrbuch beginnt mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Klinischen Psychologie. Unter anderem wird hier auf Probleme der Klassifikation und Diagnostik sowie der Therapieindikation…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Klare Didaktik, gute Lesbarkeit und aktuelle Informationen zu wichtigen klinischen Störungsbildern zeichnen auch die vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des erfolgreichen Lehrbuches aus. Das Buch ist mittlerweile als Standardwerk in der Aus- und Weiterbildung etabliert und eignet sich hervorragend für die praktische Tätigkeit von Klinischen Psychologen und Psychotherapeuten. Das Lehrbuch beginnt mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Klinischen Psychologie. Unter anderem wird hier auf Probleme der Klassifikation und Diagnostik sowie der Therapieindikation und klinischen Forschung eingegangen. Der umfangreiche zweite Teil bietet einen Überblick über ausgewählte Störungsbilder, mit denen Klinische Psychologen ebenso wie Psychotherapeuten unbedingt vertraut sein sollten: z.B. Soziale und spezifische Phobien, Agoraphobie und Panikanfälle, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Somatoforme Störungen, Schlafstörungen, Alkoholismus, Essstörungen, Schizophrenien. Die Neuauflage wurde mit Kapiteln zu den psycho-biologischen Grundlagen stressbezogener Erkrankungen sowie zur Generalisierten Angststörung ergänzt. Die Kapitel zu den verschiedenen psychischen Störungen sind einheitlich aufgebaut. In der Neuauflage des Lehrbuches wurden insbesondere die Ausführungen zu grundlegenden psychotherapeutischen Interventionen bei einzelnen Störungsbildern wesentlich erweitert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Hans Reinecker, Universität Bamberg, Lehrstuhl Klinische Psychologie/Psychotherapie. Forschungsschwerpunkt: Angst- und Zwangstörungen, Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie. Kontinuierliche Tätigkeit an der psychotherapeutischen Ambulanz des Lehrstuhls.