Marian Füssel bietet eine knappe und faktenreiche, Darstellung der Geschichte des Siebenjährigen Krieges. Er nennt die Akteure, erläutert ihre Interessen und Koalitionen, besichtigt die Schauplätze in der alten und der neuen Welt, beschreibt den Verlauf bedeutender Schlachten und fasst die Ergebnisse des Siebenjährigen Krieges zusammen. Zudem skizziert er die Folgen dieses Krieges, ordnet ihn erinnerungsgeschichtlich ein und erhellt seine Deutungen.
- Produktdetails
- Beck'sche Reihe Bd.2704
- Verlag: Beck
- 2., durchges. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 7. Januar 2013
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 118mm x 12mm
- Gewicht: 118g
- ISBN-13: 9783406606953
- ISBN-10: 3406606954
- Artikelnr.: 29055504
Einleitung
I. Staatensystem und Krieg im Zeitalter der Aufklärung
II. Anfänge eines Krieges. Kampf um Schlesien, diplomatischeRevolution und globale
Interessenkonflikte
III. Ein Krieg der Schlachten. Der Kriegsverlauf auf demeuropäischen Schauplatz
IV. Kampf in den Wäldern. Der French and Indian War inNordamerika und Kanada
V. Fürsten, Krieger und Händler. Der Siebenjährige Krieg inIndien
VI."Britannia rule the waves". Britisch-spanischeKonflikte von der Karibik bis zu den Philippinen
VII. Ein Krieg - zwei Frieden. Paris und Hubertusburg
VIII. Die Kultur des Krieges. Erfahrungen und Deutungen
IX. Erinnerungskulturen eines globalen Konfliktes
X. Ein Krieg als Labor der Moderne und Motor derGlobalisierung?
Zeittafel
Weiterführende Literatur
Orts- und Personenregister
I. Staatensystem und Krieg im Zeitalter der Aufklärung
II. Anfänge eines Krieges. Kampf um Schlesien, diplomatischeRevolution und globale
Interessenkonflikte
III. Ein Krieg der Schlachten. Der Kriegsverlauf auf demeuropäischen Schauplatz
IV. Kampf in den Wäldern. Der French and Indian War inNordamerika und Kanada
V. Fürsten, Krieger und Händler. Der Siebenjährige Krieg inIndien
VI."Britannia rule the waves". Britisch-spanischeKonflikte von der Karibik bis zu den Philippinen
VII. Ein Krieg - zwei Frieden. Paris und Hubertusburg
VIII. Die Kultur des Krieges. Erfahrungen und Deutungen
IX. Erinnerungskulturen eines globalen Konfliktes
X. Ein Krieg als Labor der Moderne und Motor derGlobalisierung?
Zeittafel
Weiterführende Literatur
Orts- und Personenregister